Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Trainings und Rennen der Supersport 300-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Schleizer Dreieck (28. bis 30. Juli 2017).
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Trainings und Rennen der Supersport 300-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Schleizer Dreieck (28. bis 30. Juli 2017).
#7: Tim Georgi (GER), Yamaha YZF-R3
#11: Troy Bude (GER), Yamaha YZF-R3
#19: Sophia Liebschner (GER), Yamaha YZF-R3
#G21: Luise Reißig (GER), Yamaha YZF-R3
#28: Lukas Franke (GER), Yamaha YZF-R3
#41: Jan-Ole Jähnig (GER), Yamaha YZF-R3
#46: Maggy Spahn (GER), Yamaha YZF-R3
#96: Philippe Cavegn (SUI), Kawasaki Ninja 300
#97: Maximilian Kappler (GER), Yamaha YZF-R3
Meisterschaftsstand der IDM Supersport 300
Trainings- und Rennergebnisse der IDM Supersport 300 auf dem Schleizer Dreieck
Große Unterschiede kennzeichneten den Auftakt am Freitag, das 1. Freie Training der IDM-Supersport 300 auf dem Schleizer Dreieck. Tim Georgi (Yamaha) erzielte mit 1:48,862 die schnellste Runde, auf Rang 2 führt die Zeitenliste mit über 5 Sekunden Abstand Jan-Ole Jähnig (ebenfalls Yamaha).
Die einzige (und daher schnellste) Kawasaki des 9-Motorräder-Feldes pilotierte Philippe Cavegn. Seine schnellste Runde dauerte 1:58,689 min., was ihn zum viertschnellsten 300er-Fahrer machte.
Im 2. Freien Training rückte das Feld der IDM-Supersport 300 deutlich enger zusammen. Mit 1:33,447 min übernahm Jan-Ole Jähnig die Rolle des Trainingsschnellsten, dicht gefolgt von Tim Georgi (1:44,616 min). Auf dem dritten Platz der Zeitenliste steht Maximilian Kappler, der mit 1:46,670 schon etwas Respektsabstand hält.
Kawasaki-Pilot Philippe Cavegn verbesserte sich zwar gegenüber dem ersten Training um fast 5 Sekunden, konnte jedoch seinen vierten Rang nicht halten. Er liegt jetzt an siebter Stelle.
Im 1. Zeittraining der IDM-Supersport 300 gelang es zwei Dritteln des Fahrerfeldes, die 1:50er-Marke zu unterbieten. Über der Hälfte knackten sogar die 1:45 min.
Ganz vorn stand am Ende Jan-Ole Jähnig (Yamaha), dem kurz vor Ende der Session eine 1:42,339 gelang. Nicht einmal eine Zehntelsekunde langsamer war Tim Georgi (Yamaha), er rangiert mit 1:42,436 min auf Rang 2 der Zeitenliste. Knapp eine Sekunde dahinter konnte sich Maximilian Kappler (Yamaha) mit 1:43,274 min einreihen.
Philippe Cavegn, einziger Kawasaki-Fahrer im Feld, verbessete sich weiter auf 1:52,002 min und führt damit das hintere Drittel des Feldes an.
Es dauerte im 2. Zeittraining der IDM-Supersport 300 ein wenig, bis die Piloten an ihre Zeiten aus dem 1. Zeittraining anknüpfen konnten.
Als Erste verbesserte sich Maggy Spahn (Yamaha) gegenüber QP1 um fast zweieinhalb Sekunden auf 1:53,746 min - und das in ihrer einzigen gezeiteten Runde.
Troy Bude (Yamaha) fuhr in Runde 4 auf die Tausendstel genau eine Sekunde schneller als seine beste Zeit im 1. Zeittraining.
Auch Gaststarterin Luise Reißig (Yamaha) verbesserte sich spürbar. War die 2-Minuten-Schwelle auf dem Schleizer Dreieck für sie bislang unüberwindbar gewesen, schrieb sie sich jetzt mit einer 1:58,540 auf dem 9. Rang der Zeitenliste ein.
Das Spitzenduo aus Jan-Ole Jähnig und Tim Georgi legte saubere 1:42er-Runden hin, blieb aber hinter seinen jeweiligen Bestzeiten aus QP1 zurück. Dahinter rückte Maximilian Kappler (Yamaha) mit 1:43,004 etwas näher, gefolgt von Troy Bude, der sich mit einer 1:43,634er-Runde an Lukas Franke vorbeischieben konnte.
Sophia Liebschner (Yamaha) konnte den Kawasaki-Piloten im Feld, Philipp Cavegn, weiterhin in Schach halten. Ihre 1:49,685 aus QP1 konnte er nicht unterbieten - sie selbst allerdings auch nicht.
Damit sieht die Startaufstellung für die Rennen der IDM-Supersport 300 in Schleiz 2017 wie folgt aus:
Troy Bude gewinnt das SPP 300 Rennen nach Rennabbruch
Durch einen Sturz von Jan-Ole Jänig und Maximilian Kappler in der achten von zwölf vorgesehenen Runden und den darauffolgenden Rennabbruch holte sich der Pößnecker Troy Bude seinen ersten Sieg in der SSP 300 Klasse.
Am Start und in der ersten Kurve sortierten sich die 9 Fahrer der SSP 300 Klasse ohne Probleme ein, Maximilian Kappler konnte zu Beginn das Tempo nicht mitgehen, gesellte sich dann aber in der zweiten Runde zu der Spitze hinzu. Ab der zweiten Runde formierte sich dann eine Spitzengruppe aus vier Fahren, bestehend aus Tim Georgi, Maximilian Kappler, Jan-Ole Jähnig und Troy Bude. Der Abstand innerhalb dieser Gruppe betrug gerade mal 0,5 Sekunden.
In der fünften Runde kam dann zum ersten Mal Troy Bude als Führender über die Ziellinie, gefolgt von Maximilian Kappler und Jan-Ole Jähnig, der wiederum Maximilian Kappler im Schlepptau hatte.
Luise Reißig aus Schleiz musste in dieser Runde zu Boden, kam aber ohne Verletzung davon. In der achten Runde kamen sich dann im Streckenabschnitt "Seng" die beiden Kontrahenten Jänig und Kappler zu nahe und produzierten durch ihren Sturz einen Rennabbruch.
Aus diesem Sturz profitierte Troy Bude, der in der Runde vor dem Rennabbruch in der führenden Position die Ziellinie überquerte und als Sieger gewertet wurde. Auf den folgenden Plätzen wurde Max Kappler und Jan-Ole Jänig gewertet. Eine Siegerehrung fand nicht statt, da sich Jänig und Kappler im Medical Center zum medizinischen Check befanden.
Wegen des Rennabbruchs nach mehr als der halben Renndistanz, aber vor weniger als 75 Prozent, wurden für die Gesamtwertung die Hälfte der sonst üblichen Punktzahlen verteilt.
Tim Georgi entscheidet spannenden Dreikampf für sich
Im ersten Rennen der Supersport 300-Klasse war er noch zu Boden gegangen, das zweite entschied Tim Georgi (Yamaha) in einem spannenden Dreikampf für sich. Auf dem zweiten Platz fuhr Troy Bude (Yamaha), der Sieger vom Vormittag, über die Ziellinie. Er setzte sich mit 0,007 Sekunden Vorsprung hauchdünn gegen Jan-Ole Jähnig (Yamaha) durch.
Wie im ersten Rennen am Vormittag verliefen der Start und die erste Runde ohne Probleme. Diesmal war es mit acht Startern ein Fahrer weniger, da Maximilian Kappler wegen seines Sturzes am Vormittag nicht am Rennen teilnehmen konnte. Der Sachse muss eine Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.
In der zweiten Runde zeichnete sich an der Spitze ein sehr enges Rennen ab. Tim Georgi überquerte dicht gefolgt vom Yamaha-Fahrer Lukas Franke im zweiten Umlauf die Ziellinie. Auf den weiteren Plätzen reihten sich Sophia Liebschner (Yamaha) und der einzige Kawasaki-Fahrer Phillip Cavegn ein, gefolgt von der im ersten Lauf gestürzten Luisa Reißig und Maggie Spahn (beide Yamaha).
In der siebten Runde übernahm Troy Bude dann zum ersten Mal die Führung, dicht gefolgt von Tim Georgi und Jan-Ole Jähnig. Lukas Franke konnte das Tempo nicht mitgehen und musste abreißen lassen. Wieder mit etwas Abstand kämpften Sophia Liebschner und Phillip Cavegn um den fünften Platz. Mit einer weiteren Lücke waren dann Maggie Spahn und Luisa Reißig unterwegs.
Tim Georgi gewann das Rennen. Er konnte sich in der letzten Runde von seinen Gegnern absetzen, bevor diese beiden Rad an Rad mit nur 0,007 Abstand Sekunden über die Ziellinie fuhren - Troy Bude ganz knapp vor Jan-Ole Jähnig. Lukas Franke eroberte den vierten Platz, klar vor Sophia Liebschner und Phillip Cavegn, die auch wieder um 0,006 Sekunden voneinander getrennt waren.
Maggie Spahn setzte sich am Ende des Feldes gegen Luisa Reißig durch.
Die schnellste Runde des Rennens hatte sich der Sieger aus dem ersten Lauf, Troy Bude, gesichert.
Zieleinlauf:
DNS: