MotoGP 2021 Rennkalender: aktuelle Änderungen

MotoGP-Rennkalender 2021
:
Aus für Malaysia, Misano ersetzt

© ADAC

Die Corona-Pandemie beeinflusst weiter die Motorrad-Rennaktivitäten. Die FIM und die Dorna müssen den MotoGP-Kalender für 2021 erneut anpassen. Der Lauf in Malaysia musste jetzt endgültig abgesagt werden, dafür soll ein weiteres Rennen in Misano stattfinden.

Kompletten Artikel anzeigen

Die MotoGP-Fans können sich in der Saison 2021 auf voraussichtlich 19 Rennen freuen. Der entsprechende Terminplan zeigt sich dabei alles andere als fix. Erneut mussten FIM und Dorna den Kalender anpassen.

Der Grand Prix zur Saisoneröffnung fand vom 26. bis 28. März in Katar statt. Am darauffolgenden Wochenende gastierte die MotoGP vom 2. bis 4. April auf demselben Losail International Circuit für die zweite Veranstaltung – den Grand Prix von Doha. Das Autodromo Internacional do Algarve in Portugal richtete dann vom 16. bis 18. April die dritte Runde der Meisterschaft aus, bevor das Fahrerlager wie geplant zum Circuito de Jerez-Angel Nieto fuhr.

© MotoGP

Malaysia abgesagt, Misano übernimmt

Nach Jerez findet die traditionelle Reise durch Europa statt: Die GPs von Frankreich, Italien, Katalonien, Deutschland und den Niederlanden liegen hinter uns. Auch der erste Doppelpack in Österreich nach der Sommerpause ist absolviert. Es folgen Großbritannien, Aragon und San Marino, bevor es im Oktober dann Zeit für die Übersee-Rennen wird. Den Auftakt bildet der jetzt terminierte USA-GP vom 1. bis 3. Oktober. Der Grand Prix von Thailand findet daher eine Woche später statt (15. bis 17. Oktober) als bisher geplant. Der Japan-GP musste allerdings wegen Corona abgesagt werden. Von Thailand sollte der GP-Tross dann weiter nach Australien und Malaysia ziehen. Aber die Veranstalter mussten bereits den Lauf in Phillip Island auch für das Jahr 2021 absagen. Portimao springt am 7. November in die Bresche, um einen weiteren GP auszurichten. Dadurch sollte der GP von Malaysia um eine Woche auf den 24. Oktober vorgezogen werden. Jetzt wurde aber auch der Lauf in Malaysia durch Corona bedingt abgesagt. Gleichzeitig bestätigt der Veranstalter, dass der Misano World Circuit Marco Simoncelli die Veranstaltung am selben Wochenende ausrichten wird. In Valencia findet dann vom 12. bis 14. November das Saisonfinale statt. Der lange noch in der Schwebe befindliche GP in Argentinien wurde endgültig gestrichen.

Finnland raus, Österreich doppelt

Abgesagt wurde auch bereits der GP Finnland. Die anhaltende Covid-19-Pandemie sowie die daraus resultierenden Reisebeschränkungen nach Finnland machten die Absage des für den 11.Juli geplanten Laufs erforderlich. Als Ersatz für den Kimi-Ring, mit dem der Vertrag aktuell bis 2026 verlängert wurde, sprang vom 6. bis 8. August der Red Bull Ring in Österreich ein, der damit gleich an zwei Wochenenden hintereinander Gastgeber für die MotoGP war.

Brünn ist Geschichte

Tschechien findet im Kalender 2021 überhaupt nicht statt. Brünn hätte zwar einen gültigen Vertrag mit dem Rechteinhaber Dorna, weigerte sich aber, die notwendige Neuasphaltierung für 2021 vorzunehmen. Es fehlen in Corona-Zeiten schlicht die finanziellen Mittel dafür. Jetzt teilte Ivana Ulmanova, Direktorin der Strecke, mit, dass generell keine WM-Läufe mehr geplant seien. Der Ring werde zukünftig anderweitig genutzt.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Morbidelli F125 (2025) Sportliches Naked Bike für A1 und B196
Mehr zum Thema MotoGP