Dovizioso beendet nach dem Misano-GP seine Karriere

Dovizioso-Comeback endet 2022
:
Altmeister hört auf

© 2snap.

Nach dem Einstieg ins Yamaha RNF-Team für 2022, hört Altmeister Andrea Dovizioso mitten in der Saison, nach dem Misano-GP, auf.

Kompletten Artikel anzeigen

Die künftige Fahreraufstellung für die MotoGP 2023 ist noch nicht ganz klar. Klar ist: Andrea Dovizioso (36) wird dabei keine Rolle mehr spielen, denn der 125er-Altmeister von 2004 hört nach dem Misano-GP mitten in der Saison auf. Das gab Dovi in einem Interview am Donnerstagabend, den 04.08., während einer Medienrunde bei Großbritanien-GP in Silverstone bekannt und begründete: Er sagt schon immer, wenn er nicht mehr konkurrenzfähig ist, würde er aufhören. Und das ist in dieser Saison so: In elf Rennen fuhr er auf der RNF-Yamaha nur 10 Punkte ein. Für drei Rennen steht der Italiener dann noch im Grid der MotoGP, als perfekten Abschied hat er sein Heimrennen in Misano ausgesucht. Für die restlichen sechs Rennen wird der dann von Yamaha-Testfahrer Cal Crutchlow ersetzt.

MotoGP-Veteran Dovizioso

Erst in der zweiten Saisonhälfte 2021 stieg Dovizioso in das damals noch unter Petronas-SRT-Yamaha-Team ein und ersetzte Franco Morbidelli, der seinen Platz im Werksteam mit Valentino Rossi tauschte. Zuvor fuhr Dovizioso von 2008 bis 2012 auf Honda. Ab 2013 fuhr er auf Ducati und wurde dreimal Vizeweltmeister in Folge. 2019 folgte der Bruch und 2020 einige Einsätze als Testfahrer für Aprilia.

Fazit

Nach dem Comeback Mitte 2021, kündigt Andrea Dovizioso seinen Abschied aus der MotoGP an. Nach 13 Jahren in der Königsklasse hört einer der erfahrensten Piloten der MotoGP mit 36 Jahren auf. Dovizioso war 2004 125er-Weltmeister und von 2017 bis 2019 dreimal Vizeweltmeister auf Ducati in Folge.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 3 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 4 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an 5 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design
Mehr zum Thema MotoGP