Am schönsten ist es vor Ort. Beim Besichtigungstermin, etwa bei der Jagd nach limitierten Modellen oder nach Kilometerfressern. Die Vielfalt bei abertausend Angeboten ist enorm spannend, konkret eine Maschine unter die Lupe zu nehmen und nach Gebrauchsspuren zu fahnden, die etwas über das bisherige Leben dieses Motorrads erzählen – das regt an. Auch, wenn man sich manchmal über einen falsch angepriesenen Zustand aufregt und nur den Kopf schütteln kann. Was unseren Job als MOTORRAD-Gebrauchtexperten allerdings nie langweilig werden lässt, das sind die Menschen hinter den Maschinen. Vom verschrobenen Händler bis zur grundsymphatischen Privattype: Man spricht Motorrad. Erzählt sich Geschichten, die oft über die Wartungshistorie der inserierten Maschine weit hinaus gehen. Das vereint.
Worüber sich viele Gebrauchtkäufer jedoch uneinig sind, darüber behakeln sich auf den Seiten 6/7 zwei Redaktionskollegen: Alteisen oder Neuwert-Bike? Vor dieser Frage stehen auch viele (Wieder-)Einsteiger, denen wir 20 Modelle in fünf Preisklassen konkret empfehlen. Und für generell bessere Orientierung bei der großen Bandbreite auf dem Secondhandmarkt haben die MOTORRAD-Gebrauchtexperten erstmals eine exklusive Top-100-Liste mit den wichtigsten Modellen erstellt. Zur Inspiration und zum Stöbern.
Doch es gibt auch Motorräder, die etwas abseits stehen, es wohl niemals in die Top-100 schaffen würden. Die es aber unserer Meinung nach dennoch wert sind, genau betrachtet zu werden. 30 Modelle und Typen – vom Gebraucht-Hit bis zum Mauerblümchen – haben wir einer ausführlicheren Expertise unterzogen, inklusive Händler-Interviews. Trotz hoher Info-Dichte zu den einzelnen Modellen, liebe Leser und Gebraucht-Interessenten, an dieser Stelle noch ein guter Rat: Auf eine Besichtigung bitte nicht verzichten! Vor Ort natürlich.
Themen in der neuen Ausgabe:
Marken & Modelle im Experten-Check
- BMW: S 1000 R, R 1200 GS (LC), R 1200 RT, R nineT, K 1600 GT/GTL
- Ducati: Hypermotard 1100
- Harley-Davidson: Sportster 883, Night Rod, Fat Boy
- Honda: Hornet 600, NC 700 S, Fireblade (Typ SC59), Pan European
- Kawasaki: ZR-7/S, W 800, Z 800, Versys 1000, VN 2000
- KTM: 390 Duke
- Moto Guzzi: V11-Reihe
- Suzuki: Gladius, Intruder C/M 800, GSX-R 1000 (Typ K5/K6), V-Strom 1000, Bandit 1250/S, Hayabusa
- Triumph: Thruxton 900, Tiger 1050
- Yamaha: YZF-R1 (Typ RN22), XJR 1300
Kaufberatung
- 20 Modelltipps für Einsteiger und Wiedereinsteiger in fünf Preiskategorien: Suzuki GS 500 E, Kawasaki ER-5, Aprilia Pegaso, Honda CBR 600 F, Yamaha XV 535, Kawasaki Ninja 250, Suzuki GSX 750, Honda Deauville, Honda FMX 650, Suzuki SV 650A, Yamaha Bulldog 1100, BMW F 800 S, Yamaha MT-03, Honda VT 750 S, Kawasaki Versys, Suzuki GSR 750, Moto Guzzi V7, Honda NC 750 X, BMW R 1150 R, Honda Crossrunner
- Gesucht: Limited Editions & Co.: Yamaha YZF-R6 Rossi Edition, Honda CBR 1000 RR Fireblade SP, Triumph Speed Triple SE, Ducati Monster Senna Edition, KTM 990 Adventure Dakar, BMW F 800 R Chris Pfeiffer, Suzuki GSF 1200 Bandit Limited Edition, Yamaha FZ1 Fazer Limited Edition
- Gesucht: Kilometerkönige: BMW K 1100 LT, Ducati ST2, Kawasaki Z 1000, Yamaha XJ 900 F, BMW K 75 Ultima, Piaggio Beverly 250
- Top 100-Liste: Welche Modelle gehen auf dem Markt? Die wichtigsten Gebrauchten im Überblick.
Ratgeber
- Meinung: Unterschiedliche Gebrauchtkäufertypen
- Der sichere Weg zur HU-Plakette
- Checkliste für Gebrauchtkäufer
- Kaufvertrag