Videospiel Ride3 Playstation 4, X-box One, PC, Steam

Videospiel Ride3 startet im November 2018 Gaming gegen die Winter-Depression

Die Motorrad-Rennspiel-Spezialisten von Milestone haben jetzt den Release von Ride3 bekannt gegeben. Pünktlich zum Start gegen die Winterdepression kommt Ride3 am 8. November für Playstation 4, Xbox One und den PC/Steam.

Gaming gegen die Winter-Depression Milestone

Wer dieses Jahr am 31. Oktober sein Saison-Kennzeichen-Maschinchen einmottet, hat für die Winterfest-Arbeiten nur eine Woche Zeit, denn dann geht es vor die Playstation 4, Xbox One oder den PC/Steam. Milestone – die Macher der derzeit wohl besten Motorrad-Rennspiele – hat am 16.5.2018 das Release-Datum für Ride3 bekannt gegeben. Das Game erscheint am 08. November 2018.

Große Motorrad-Modellpalette im Angebot

Der rund eine minütige Trailer verrät dabei noch nicht allzu viel, aber verschiedenste Bikes werden schon angepriesen und gezeigt. Aufgemacht ist mit der Ducati Panigale V4, gezeigt wird die KTM SMR 450. Aprilia Tuono, die legendäre Superbike-WM-Ducati von Raymond Roche, eine Moto Guzzi V9 Bobber, die BMW K 1300 und R 1200 RS, Ducati 916 – und viele mehr.

Die bereits gezeigten Detailaufnahmen lassen ahnen, dass der Spieler nicht nur aus einer der umfangreichsten Modellpaletten aller Motorrad-Hersteller auswählen, sondern auch die feinsten After-Sales-Produkte erwerben kann. Akrapovic-Anlagen prangen in nahezu jedem Bike im Trailer. Weitere Details hat Milestone derweil noch nicht bekannt gegeben und es auf der Website und im Social-Media auch beim Trailer belassen.

Auch Langstrecken-WM wird integriert

MOTORRADonline weiß aber, dass bei Ride3 auch die Langstrecken-Weltmeisterschaft eine große Rolle spielen wird. So werden einige Bikes aus der Endurance-WM im Game erscheinen, darunter die NRT48-BMW von Ingo Nowazcyk aus Oschersleben. Wie zu verstehen war, sollen auch Nacht-Abschnitte und -Rennen ins Game integriert werden. Gehofft werden darf zudem auf den Bol d’Or und die 24-Stunden von Le Mans.

Motorsport
Motorsport

Bereits in den Vorgänger-Versionen waren legendäre Road Racing-Strecken ein großer Bestandteil der Spiele, darunter die Nürburgring-Nordschleife, der Ulster-GP, der Triangle-Circuit, der NorthWest 200 und der Guia-Circuit in Macau. Die Macau-Piste ließ allerdings zu wünschen übrig, denn vor dem Lisboa-Casino wurde eine Rechts-Links-Rechts-Kombination eingebaut, die in Wirklichkeit nicht existiert und eigentlich in Links-Gerade-Links gefahren wird. Die Realität ließe eine solche Schikane nur durch Abreißen eines Hochhauskomplexes zu.

Hoffnungen keimen bei Road-Racing-Fans noch, dass Milestone mit BigBen zusammenspannt. Die haben dieses Jahr das Isle-of-Man-TT-Game herausgebracht. Letzteres überzeugt mit unglaublich detailgetreuer Grafik und Realität – allerdings ist bei der Steuerung noch deutlich Luft nach oben.

Zur Startseite