Superbike WM 2018 Motul, Argentinien 2018

WSBK in San Juan, Argentinien 2018 Rennen 2: Rea in Argentinien unschlagbar

Rea bricht neue Rekorde und sichert sich seinen fünften Doppelsieg in Folge vor den Ducatis von Fores, Melandri und Davies.

Rennen 2: Rea in Argentinien unschlagbar 2snap

Trotz Krankheit gewinnt Jonathan Rea auch das zweite Rennen beim Argentinien-Debüt der SBK-WM. Der bereits vorzeitig entschiedene Weltmeister dieser Saison ließ sich auch mit einer Magenerkrankung von seinen Gegnern nicht aufhalten und geht mit seinem Doppelsieg in Argentinien gleich mehrere Mal in die Geschichtsbücher ein: Erster Sieger sowie Doppelsieger der SBK-Klasse in Argentinien, fünfter Doppelsieg und somit erster SBK-Pilot mit zehn Siegen in Folge.

Chaotische Anfangsphase für Rea

Der Weg dorthin führte den Kawasaki-Piloten allerdings durch eine chaotische Anfangsphase mit vielen Zweikämpfe, für die er teilweise mehrere Anläufe benötigte, um sie schließlich für sich entscheiden zu können. Auch der dreisekündige Vorsprung des Führenden Xavi Fores ließ Rea in Quantensprüngen hinter sich, sodass er nach nur knapp drei Runden kompromisslos zum Überholmanöver ansetzte und zu seinem Doppelsieg fuhr.

2snap
Mit seinem fünften Podiumsplatz in der Saison gewinnt Xavi Fores den Titel "Bester Fahrer eines Independent-Teams 2018".

Nicht weniger Grund zur Freude hatte heute Xavi Fores. Der Ducati-Pilot erreichte als Zweiter das Ziel und holte sich mit seinem fünften Podiumsplatz in dieser Saison den Titel zum besten Independentfahrer 2018. Wie und ob es für den Spanier in der nächsten Saison allerdings weitergeht, ist noch unklar.
Nach einem erfolgreichen ersten Rennen mit Rang zwei, schaffte es Marco Melandri auch im zweiten Lauf aufs Podium. Nach einem starken Rennen, bei dem er aufgrund eines Fahrfehlers zwischenzeitlich von Rang vier auf sieben fiel und sich erneut an Gegner wie Chaz Davies, Alex Lowes und Michael van der Mark vorbeikämpfen musste, gelang es dem Italiener am Ende sich bis auf Rang drei wieder vorzukämpfen.

Razgatlioglu verlässt der Grip

Ihm folgten Teamkollege Chaz Davies und Tom Sykes. Letzterer konnte in der Schlussphase noch an Toprak Razgatlioglu vorbeigehen, der zwischenzeitlich auf Rang drei wieder Podiumsduft zu schnuppern schien. Zur Rennmitte bekam der Schützling von Kenan Sofuoglu allerdings arge Probleme mit den Reifen, weshalb ihm die Mittel ausgingen sich zu verteidigen und bis auf Position sieben hinter Alex Lowes durchgereicht wurde.

2snap
Für Eugene Laverty kam das Ende des Rennens durch einen Sturz in der dritten Runde überraschend früh.

Nach seinem Ausfall im ersten Rennen konnte Lorenzo Savadori am Sonntag Rang acht für sich entscheiden und damit als einziger Aprilia-Pilot noch Punkte fürs Team sammeln, nachdem das Rennen für Eugene Laverty frühzeitig beendet war. Der zu dem Zeitpunkt auf Position zwei liegende Italiener verlor in der dritten Runde überraschend das Vorderrad und stürzte. Michael van der Mark und Jake Gagne bilden das Schlusslicht der Top-10.

Ähnlich wie in Rennen 1 hatte Loris Baz bis zum Schluss alle Hände voll zu tun seine Position zu verteidigen. Im zweiten Rennen war es jedoch Lokalmatador Leandro Mercado, der ihm am Heck klebte und immer wieder zu Überholmanövern ansetz. Schlussendlich aber ging Baz als der Stärkere aus dem Zweikampf hervor und wurde Elfter. Roman Ramos und Hernandez-Ersatzmann Gabriele Ruiu belegen mit Rang 13 und 14 die beiden letzten Positionen des Fahrerfelds.

Ergebnis Rennen 2

1.  Jonathan Rea Kawasaki
2. Xavi Fores Ducati
3.  Marco Melandri Ducati
4. Chaz Davies Ducati
5.  Tom Sykes Kawasaki
6.  Alex Lowes Yamaha
7.  Toprak Razgatlioglu Kawasaki
8.  Lorenzo Savadori Aprilia
9.  Michael van der Mark Yamaha
10.  Jake Gagne Honda
11.  Loris Baz BMW
12.  Leandro Mercado Kawasaki
13.  Roman Ramos Kawasaki
14.  Gabriele Ruiu Kawasaki
OUT Maximilian Scheib MV Augusta
OUT John Smrz Yamha
OUT Leon Camier Honda
OUT Eugene Laverty Arprilia
OUT Florian Marino  Honda

Rennen 1

Wie ein Cowboy drehte Jonathan Rea im ersten Rennen auf dem an Juan Villicum Paddock Circuit in Argentinien einsam seine Runden an der Spitze des Feldes und gewinnt damit sein 15. Rennen in dieser Saison. Nach einem perfekten Start von Rang zwei aus, setzte sich der bereits entschiedene SBK-Weltmeister 2018 nach der ersten Kurve an die Spitze und fuhr seinen Gegnern von da an mit teils schnellsten Rundenzeiten bis zum Sieg auf und davon. Damit sichert sich Rea nicht nur seinen 69. Karrieresieg, sondern ebenfalls den ersten SBK-Sieg auf dem San Juan Circuit in Argentinien.

Razgatlioglu überrascht seine Gegner

Während Marco Melandri ebenso sicher wie souverän als Zweiter die Ziellinie überquerte, hieß die Überraschung des Rennens Toprak Razgatlioglu. Der junge Türke zeigte sich bärenstark aufgelegt und schaffte es von Startposition sieben aus sich während des Rennens an Größen wie Alex Lowes, Tom Sykes, Chaz Davies und Eugene Laverty vorbeizukämpfen, um schließlich als Dritter ins Ziel zu kommen. Nach Donnington ist dies der zweite Podiumsplatz für den 21-Jährigen SBK-Newcomer - und zugleich der vierte WM-Titel für Kawasaki. Denn mit dem Sieg von Rea und Razgatlioglu hat der japanische Hersteller vorzeitig und zum vierten Mal in Folge den Markentitel in der Superbike Weltmeisterschaft gewonnen. Bis auf zwei Rennen in der Saison 2018 kam immer ein Fahrer als Erster oder Zweiter ins Ziel.

2snap
Der Newcomer Toprak Razgatlioglu fuhr im Rennen in Argentinien seinen zweiten Podiumsplatz der Saison ein.

Xavi Fores belegte dicht hinter Razgatlioglu die vierte Position und verpasste nach Magny-Course nur knapp seinen fünften Saisonsieg. Eugene Laverty kam dich gefolgt von Tom Sykes als Fünfter über das Ziel.
Besonders enttäuschend verlief das Rennen für Yamaha. Mit Rang sieben für Alex Lowes und Rang acht für Michael van der Mark bewegten sich die beiden Piloten nur im Mittelfeld des Geschehens. Beide haderten mit Gripproblemen und schienen weit von den Leistungen wie in Portimao oder Donnington entfernt zu sein.

Camier setzt Baz unter Druck

Bis zum bitteren Ende verteidigte hingegen Loris Baz seine Position vor Leon Camier. Der Honda-Pilot suchte in den letzten Runden vor Schluss vergeblich eine Lücke, um an Baz vorbeizuziehen, jedoch hielt der BMW-Mann zu stark dagegen und sicherte sich Rang neun. Schlusslicht des ersten Rennens machten die die Ersatzfahrer Florian Marino (11), Maximilian Scheib (13) und Gabriele Ruiu (14). Kawasaki-Pilot Roman Ramos setzte sich auf Rang zwölf.

Neben einer Reihe von technischen Defekten, schieden Jake Gagne im Kampf um Rang zehn gegen Michael van der Mark aus sowie fünf Runden vor Schluss auch der Weltranglisten-Zweite Chaz Davies im Duell mit Tom Sykes um Rang fünf.

Ergebnis Rennen 1

1.  Jonathan Rea Kawasaki
2. Marco Melandri Ducati
3.  Toprak Razgatlioglu Kawasaki
4. Xavi Fores Ducati
5.  Eugene Laverty Arprilia
6.  Tom Sykes Kawasaki
7.  Alex Lowes Yamaha
8.  Michael van der Mark Yamaha
9.  Loris Baz BMW
10.  Leon Camier Honda
11.  Florian Marino  Honda
12.  Roman Ramos Kawasaki
13.  Maximilian Scheib MV Augusta
14.  Gabriele Ruiu Kawasaki
OUT Lorenzo Savadori Aprilia
OUT Chaz Davies Ducati
OUT Jake Gagne Honda
OUT Leandro Mercado Kawasaki
OUT John Smrz Yamha

Superpole

Am vorletzten Rennwochenende der Saison 2018 ist die Superbike WM zum ersten mal zu Gast auf dem San Juan Villicum Paddock Circuit in Argentinien. Die 4,2 Kilometer lange Strecke konnte am Samstag in der Superpole-Session am besten Marco Melandri für sich in Anspruch nehmen. Mit einer 01:39,012 sicherte er sich die erste SBK-Pole Position überhaupt in San Juan und seine zweite in der Saison. Mit 0:440 Sekunden mehr auf der Zeitschaltuhr reiht sich links daneben Jonathan Rea in die ersten Reihe, nur um eine Hundertstel dahin folgt Eugene Laverty ins erste Rennen am Samstag (21 Uhr unserer Zeit).

Sykes von SP1 auf Rang vier

Nach einem wenig erfolgreichen Trainings-Freitag schaffte es Tom Sykes heute das Blatt für sich zu wenden und kämpfte sich durch SP1 vor bis auf Rang vier in SP2. Xavi Forres beglegte mit einer mit einer 01:39,590 Rundenzeit Rang fünf, gefolgt von Alex Lowes.

2snap
Kann Leon Camier die Honda Fireblade zum Ende der Saison noch aufs Treppchen führen?

Die dritte Startreihe eröffnet Toprak Razgatlioglu. Bereits am Freitag bewies der junge Türke Geschick auf der neuen Strecke und fuhr in allen Trainings unter die Top-3. Lorenzo Savadori lässt seine Aprilia von Rang acht ins erste Rennen starten, für Chaz Davies reichte es heute mit einer 01:40,094 nicht mehr als für Position neun. Honda-Pilot Leon Camier schließt die Riege der Top-10 mit einer Zeit von 01:40,189 Sekunden.

Nach einem erfolgreichen Trainingstag am Freitag, bei dem sich der Brite nach langem wieder bis auf Rang sechs vorfahren konnte und im ersten Lauf wieder aus den Top-10 heraus startet, bleibt es abzuwarten, ob Honda auch im Rennen einen Aufwärtstrend vorweisen kann.

Michael van der Mark, der sich wie Sykes vorerst durch SP1 zu kämpfen hatte, gelang keine weitere Verbesserung und startet von Rang elf. Der Argentinier Leandro Mercado geht vor seinem Heimpublikum von Rang zwölf aus ans Gas. Dahinter reihen sich Lors Baz, Jake Gagne und Jacobsen-Ersatzmann Florian Marino ein. Mit Maximilian Scheib (16) und Gabriele Ruiu (19) gehen zwei weitere Neulinge als Ersatz für Jordi Torres (MV Augusta) und Yonny Hernandes (Kawasaki) an die Startlinie.

Ergebnis Superpole

1.  Marco Melandri Ducati 01:39,012
2. Jonathan Rea Kawasaki 01:39,452
3.  Eugene Laverty Arprilia 01:39,530
4. Tom Sykes Kawasaki 01:39,558
5.  Xavi Fores Ducati 01:39,590
6.  Alex Lowes Yamaha 01:39,730
7.  Toprak Razgatlioglu Kawasaki 01:40,070
8.  Lorenzo Savadori Aprilia 01:40,083
9.  Chaz Davies Ducati 01:40,094
10.  Leon Camier Honda 01:40,189
11.  Michael van der Mark Yamaha 01:40,343
12.  Leandro Mercado Kawasaki 01:40,349
13.  Loris Baz BMW 01:40,352
14.  Jake Gagne Honda 01:40,718
15.  Florian Marino  Honda 01:41,484
16. Maximilian Scheib MV Augusta 01:41,714
17. Roman Ramos Kawasaki 01:41,893
18. John Smrz Yamha 01:42,041
19. Gabriele Ruiu Kawasaki 01:42,093

Zur Startseite
Mehr zum Thema Superbike-WM
Supersportler
Superbike WM
Motorsport
Chaz Davies
Motorsport
Honda HRC WSBK 2022 Test
Motorsport
Mehr anzeigen