Bestenliste/So testet MOTORRAD (Teil 43)
Verarbeitung

Faszination und Technik: Um herauszuarbeiten und aufzuzeigen, was Motorräder bieten und können gibt es kaum ein besseres Werkzeug als die 1000-Punkte-Wertung von MOTORRAD. 43 Kriterien von A wie Abgaswerte oder Ansprech-/Lastwechselverhalten bis Z wie Zuladung werden quantitativ oder qualitativ erfasst und bewertet. Dargestellt wird diese Fülle in sechs Kapiteln, nämlich Motor, Fahrwerk, Sicherheit, Alltag, Komfort und Kosten/Umwelt. Genau diese Kapitel, nach denen auch die ausführliche Bestenliste untergliedert ist. Dazu gibt es die wichtigsten technischen Daten, eine kurze Charakteristik und von jedem Motorrad ein Foto. Also eine kompakte und umfassende Information über die Qualitäten eines Motorrads.

Für Motorräder legt der Käufer heute oft einen schönen Batzen Geld auf den Tisch. Da will man natürlich nicht nur viel Power oder eine komfortable Luxusausstattung, sondern auch eine perfekt verarbeitete Maschine. Aus diesem Grund nimmt die MOTORRAD-Testmannschaft jedes Modell genau unter die Lupe. Dabei zählt zunächst der oberflächliche Eindruck, etwa die Lackqualität oder Spaltmaße von Kunststoffteilen. Beurteilt wird natürlich auch die Qualität der Schweißarbeiten. Von Automaten zusammengebratene Alu-Rahmen sehen mitunter ziemlich unschön aus. Abzüge gibt es zudem, wenn Lagerungen von Hebeln und Armaturen klapprig oder schlecht abgedichtet sind. Wichtig nicht nur für Laternenparker ist der Korrosionsschutz. Wird beim Auspuff Edelstahl oder gar Titan verwendet, und sind die Chromteile makellos? Ärgerlich ist auch, wenn die Elektrik schludrig verlegt und billige Stecker verwendet wurden, da ist der elektrische Blackout vorprogrammiert.

Kompletten Artikel kaufen
Bestenliste/So testet MOTORRAD (Teil 43)
Verarbeitung
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023