Viele Motorrad-Neuzulassungen auf juristische Personen laufen auf Motorradhändler. Aber auch Fahrschulen, Firmen und Behörden melden ihre Fahrzeuge nicht als Privatperson an. Einen Teil der Motorrad-Zulassungen machen Einsatzfahrzeuge aus, beispielsweise von Polizei, Feuerwehr und Sanitätern. Wir stellen euch einige Modelle vor.
BMW F 750 GS für Sanitäter
Mit dem 77 PS starken und 853 cm³ großen Zweizylinder rollt die neue F 750 GS an. Die Kombination aus Komfort, Wendigkeit und ein paar Offroad-Qualitäten sollen das Einsatzgebiet der „kleinen“ BMW-Enduro vielseitig halten. Neben der Notdienstfolie ist das Sonderfahrzeug mit mehreren LED-Blinkleuchten und einer LED-Rundumleuchte ausgestattet, die jeweils zwischen den Farben Blau und Gelb umschaltbar sind. Das gesamte Lichtsystem und die Sirene werden über das Bedienfeld neben den Griffen gesteuert. Das Gepäcksystem bietet Platz für die am Einsatzort benötigte Ausrüstung und den Feuerlöscher.
BMW R 1200 RT Firexpress
In Sachen Einsatzfahrzeuge sind Feuerwehrmotorräder eher rar. Auf der Interschutz 2015 stellte BMW folgende Modelle vor: die BMW R 1200 RT Firexpress und die BMW F 800 GS. Der Einsatz solcher Fahrzeuge ist in Städten sinnvoll, denn dort können Motorräder viel früher den Einsatzort erreichen als die großen Löschzüge. Die RT Firexpress rollt mit zwei Tanks mit je 25 Litern Wasser-Schaum-Gemisch an, welches mit einem 30 Meter langen Schlauch zur Brandbekämpfung verteilt wird. Blaulicht, Notlicht und Funksystem sind natürlich auch an Bord.
BMW R 1200 RT für Feldjäger
Auf der Fachmesse GPEC (General Police Equipment Exhibition & Conference) 2016 in Frankfurt stellte BMW folgende Motorräder für Polizeieinsätze vor: R 1200 RT, F 700 GS und F 800 GS. Speziell auf die Feldjäger ausgerichtet, verfügt die BMW R 1200 RT über blaue LED-Blitzkennleuchten vorn sowie eine blaue LED-Rundumblitzkennleuchte auf einer Teleskopstange. Außerdem an Bord: Sprachdurchsageanlage, Funkvorbereitung im Heck für den Digitalfunk, Seitenkoffer mit einem Gesamtvolumen von 56 Litern, Schutzbügel für die Koffer und unterhalb der vorderen Verkleidung sowie eine Zusatzbatterie.
BMW F 700 GS
Auch die BMW F 700 GS ist derzeit noch gut im Behörden-Einsatz vertreten. Hierfür ist sie mit LED-Blitzkennleuchten und einer blauen LED-Rundumblitzkennleuchte auf einer Teleskopstange ausgestattet, Funkkasten im Heck inklusive Funkvorbereitung ist ebenfalls vorhanden. Wasserdichte Koffer, Feuerlöscher, Schutzbügel sowie eine Zusatzbatterie komplettieren die Ausstattung dieses Polizeimotorrads.
Für die Arbeit von Polizei, Rettungsdienst und Militär, auf und abseits der Straße, ist die BMW F 800 GS vorbereitet. Wie die RT und die F 700 GS kommt auch sie mit allen notwendigen Signalgebern (sicht- und hörbar), Stauraum, Funkvorbereitung und Zusatzbatterie.
In Sachsen fahren sie Victory





In fast allen Bundesländern nutzt die Polizei BMW-Motorräder. Mit derzeit einer Ausnahme: In Sachsen fährt die Polizei auch Victory Cross Country. Hierzu Mike Schümann in seinem Artikel auf motorradonline.de: „Laut Polizei haben die vier Victorys, für die der US-Konzern Polaris nach Einstellung der Marke im Frühjahr 2017 noch zehn Jahre lang Ersatzteile anbieten will, einen Wert von 196.000 Euro. 85 Prozent des Anschaffungspreises der Chemnitzer US-Maschinen wurde aus EU-Fördermitteln finanziert.“
Außerhalb Europas fahren auch die Polizeien von Algerien, der USA, Agypten, Thailand und Taiwan, dem Kosovo und Kuweit BMW-Motorräder.