Riskante Wheelies, atemberaubende Drifts und spektakuläre Sprünge ... und das alles im eigenen Wohnzimmer!
Rennspiele haben sich in den letzten Jahren zu wahren Simulationen der Wirklichkeit entwickelt. Der Vorteil dieser Illusion liegt auf der Hand: Während es auf der Hausstrecke in Strömen regnet, lässt sich im Spiel der Sonnenschein per Knopfdruck einstellen!
Die Zeiten, in denen Motorradspiele eine zu kleine Lobby hatten, Motorräder selbst als "unsexy" galten und die Fahrphysik nicht real darstellbar war, sind vorbei. Wie realistisch Motorradspiele inzwischen sind, zeigt die Tatsache, dass sich Neulinge in der MotoGP-Klasse anhand eines Computerspiels mit den Strecken der kommenden Saison vertraut machen.
MOTORRAD hat vier Spiele getestet, die unterschiedlicher kaum sein können. Vom Cross-Spektakel über wilde Straßenrennen bis hin zum realistischen Renn-Spiel ist für jeden etwas dabei. Ladies and Gentlemen, please choose your Driver: Mögen die Spiele beginnen!
Die Sonne brennt, der Asphalt flimmert, und die 200 PS-Maschine zwischen deinen Beinen knistert! Neben dir Dani Pedrosa, hinter dir Lorenzo und Stoner. Nur noch wenige Sekunden bis zum Start, deine Hände werden langsam feucht, dein Adrenalinspiegel steigt.
Seit vergangenem Herbst können sich MotoGP-Fans wieder mit den Stars des Rennzirkus messen. Für den Kampf um die Meisterschaft stehen im Grand-Prix-Modus 17 Originalstrecken wahlweise auf GP-Motorrädern oder selbst konfigurierten zur Verfügung. Wer allerdings denkt, dass sich die Weltmeistermaschine von Stoner gleich fährt wie das eigene Motorrad, der liegt weit daneben. MotoGP aus dem Hause THQ versteht sich als realistische Simulation der Motorsport-Königsdisziplin. Zwar kann der Fahrer selbst den Schwierigkeitsgrad bestimmen, trotzdem gehören Ausflüge ins Kiesbett und Highsider dazu. Wer jedoch etwas übt, den packt schnell das Rennfieber.
Fazit: MotoGP 07 ist Sport
der Königsklasse
Verfügbar für: PC, Playstation 2, Xbox 360
Preis: zwischen 20 und 40 Euro
Harlem, New York: Aus einer Gasse ertönt lauter Hip-Hop. Neben dir ein Lamborghini Gallardo und ein Ducati 999 R Xerox, weiter hinten hörst du das dunkle Grollen eines Shelby GT 500 E. Im Chrom der Kontrahenten spiegelt sich deine MV Agusta F4 Senna wider. Die Ampel springt auf Grün: Es geht nicht um den Sieg, es geht um Respekt!
Erstmalig treten in Project Gotham Racing (PGR), dem Klassiker von Microsoft, originalgetreue Autos in den direkten Konkurrenzkampf mit Motorrädern. In Städten wie New York, London oder Tokio werden auf über 200 Strecken PGR-typische Rennen ausgetragen: Extreme Powerslides, Wheelies und riskante Stunts bringen Erfolg im Karriere-Modus. In klassischen Runden- und Ausscheidungsrennen, Slalom-Parcours, Stunt- oder Spezial-Rennen dreht sich alles um das Sammeln von "Kudos". Mit genügend Kudos lassen sich nicht nur neue Rennen und Fahrzeuge freischalten, sie sind gleichzeitig Zahlungsmittel in der Welt des Gotham-Racing. In Project Gotham Racing 4 geht es weniger um reales Fahrverhalten, sonder vielmehr um Spielspaß, viel Bling-Bling und wilde Action.
Fazit: Wer posed, gewinnt!
Verfügbar für: Xbox 360
Preis: zirka 60 Euro
Ein Tritt genügt, um deinem Zweitakter Leben einzuhauchen. Einzelnes Knattern entwickelt sich zu ohrenbetäubendem Lärm. Der Sauerstoff weicht dem Dunst der Zweitakter. Dein Gewicht lagert auf der Vorderachse, die Drehzahl ist hoch: Nur noch das Gatter kann dich zügeln, dahinter wartet der schmutzige Kampf Mensch gegen Maschine.
Mit MX vs. ATV untamed veröffentlicht THQ ein Rennspiel abseits der asphaltierten Piste: Motocross-Maschinen, ATVs, sogar Monster-Trucks lassen die Herzen der Offroad-Fraktion höher schlagen. In einer Mischung aus Arcade und Simulation macht das Spiel seinem Namen alle Ehre. Ungezähmt heizt man mit Vollgas durch schön animierte Landschaften oder misst sich auf Erdhügeln in Indoor-Parcours. Die Disziplinen erstrecken sich von SuperCross und Supermoto bis hin zu Freestyle und Wegpunkt-Rennen. Dank der intuitiven Steuerung ist MX vs. ATV bestens für schnelle Spiele zwischendurch geeignet. "Untamed" ist für alle, die sich gerne durch Dreck wühlen und keinen Stunt auslassen können.
Fazit: Für Staubschlucker und Überflieger
Verfügbar für: Nintendo DS, PSP, PS2, PS3, Wii, Xbox 360
Preis: zwischen 30 und 65 Euro
Du heizt in atemberaubendem Tempo durch bizarre Landschaften: links eine Felswand, rechts eine tödliche Schlucht. Egal, wie du fährst, das Fahrerfeld vor dir scheint uneinholbar. Deine letzte Chance ist das Nitro. Die Geschwindigkeit wird zum Rausch der Sinne, Konturen verschwimmen, vage hörst du das Warnsignal, dann kommt das Licht.
In Nitro Bike von Ubisoft kämpft man sich begleitet von herzhaften Gitarrensounds im Karriere-, Schaukampf- und Mehrspielermodus durch tiefen Schnee, dichten Dschungel oder enge Schluchten. Das Besondere an Nitro Bike ist jedoch nicht die grafische Umsetzung, die Comic-Charaktere oder der Nitro-Boost an den nicht TÜV-konformen Motorrädern, sondern die Nintendo Wii typische Spielsteuerung. Zum Lenken der Motorräder genügt das Neigen des kabellosen Wii-Controller nach links oder nach rechts. Sensoren an der Konsole erkennen den Winkel der Neigung und geben diese an das Fahrzeug weiter. Mit ein wenig Übung kommt man schnell in den Genuss des etwas anderen Fahrens!
Fazit: Für Wii-Fans und Boostfanatiker
Verfügbar für Nintendo Wii
Preis: zirka 40 Euro