KTM stellt seine neuen Zweitakter-Modelle mit Einspritzung vor. Die 250er- und 300er-Enduros für das Modelljahr 2018 kommen mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung.
KTM stellt seine neuen Zweitakter-Modelle mit Einspritzung vor. Die 250er- und 300er-Enduros für das Modelljahr 2018 kommen mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung.
KTM sieht in seiner neuen Zweitakt-Einspritzung nichts Geringeres als eine „technische Revolution." Dass die Entwickler in Mattighofen, Österreich, an einer eigenen Einspritzung für Zweitakter arbeiteten war zwar schon lange kein Geheimnis mehr, offiziell vorgestellt wurden KTM 250 EXC TPI und KTM 300 EXC TPI aber erst jetzt.
Als entscheidende Vorteile seiner neuen Zweitakt-Einspitzung nennt KTM deren gegenüber der Vergasertechnik deutlich höhere Effizienz und Sparsamkeit sowie „eine völlig neue Dimension von Kraftentfaltung und Fahrbarkeit"
Die Entwicklung der Zweitakt-Einspritzung war aber auch dringend nötig. Nicht zuletzt hat die seit 2017 gültige Euro 4-Abgasnorm eine ganz entscheidende Rolle dafür gespielt. Denn mit herkömmlicher Vergasertechnik können Zweitakter die von Euro 4 verlangten Abgaswerte nicht mehr erreichen – und wären damit endgültig zum Aussterben verdammt gewesen.
Der grundsätzliche Vorteil von Zwei- gegenüber Viertaktern liegt neben der spontaneren Kraftentfaltung auch im deutlich niedrigeren Gewicht. KTM 250 EXC TPI und der KTM 300 EXC TPI rollen im Juni zu den Händlern. In KTMs Pressemitteilung heißt es: "Detaillierte Informationen zu Verfügbarkeit und Preis bieten die KTM-Händler."