Wirklich neu ist die MV Agusta F4 Claudio nicht, dafür zeigt sie die F4 RC, auf der sie basiert, mit viel Liebe zum Detail und feinsten Zutaten aufgebaut in einem völlig neuen Licht. Gebaut werden sollen nur 100 Exemplare. Jedes davon trägt eine exklusive Plakette mit der fortlaufenden Seriennummer auf der Gebelbrücke.
Kohlefaser satt
Der 1.000er Motor der F4 RC blieb bis auf optimierte Ein- und Auslasskanäle und reibungsärmere Kolbenringe unangetastet und leistet im Straßentrimm weiter 205 PS. Für die MV Agusta F4 Claudio wurde aber die Serienkupplung gegen eine STM-Mehrscheiben-Ölbad-Rutschkupplung samt Brembo-Radialpumpe getauscht. Exklusiv an der Claudio finden sich an den Lenkstummeln auch Drucktasten, mit denen die jetzt vier Fahrmodi Normal, Sport, Regen und neu Custom abgerufen werden können. Die achtstufige Traktionskontrolle wurde neu abgestimmt, der Blipper ist serienmäßig an Bord. Zusätzlich zu den Druckknöpfen am Lenker ist ein AIM-Bildschirm mit Datenerfassung, integriertem GPS und F4 RC spezifischer Software montiert. Der Bildschirm präsentiert natürlich auch speziell entworfene Grafiken.

Beinahe verschwenderisch geht die MV Agusta F4 Claudio mit dem Werkstoff Carbon um. So bestehen sämtliche Verkleidungsteile und der Sitzhöcker vollständig aus Kohlefaserlaminat in Sichtbauweise, das zwischen glänzend und matt changiert. Das Design wird auch durch einen goldenen Zierstreifen aus galvanisiertem Kupfer aufgewertet. Selbst beim Räderwerk, das vom Spezialisten BST bezogen wird, ist Kohlefaser im Einsatz.
Ein SC-Project-Schalldämpfer aus Titan mit Claudio-Lasergravur und zwei Endrohren ist Teil des mitgelieferten Rennkits. Aus Titan gefertigt zeigen sich auch unzählige Schrauben und Bolzen an der F4 Claudio. Auf CNC gefrästes Aluminium setzen die Italiener bei Komponenten wie der Gabelbrücke, den höhenverstellbaren Fußrasten, der Hinterrad-Zentralmutter, den Brems- und Kupplungshebeln, den Armaturen, den Ausgleichsbehältern sowie dem Tankdeckel.
Preise nennt MV Agusta nicht

Lohn der Mühe und des Materialeinsatzes sollen ein Trockengewicht von 183 Kilogramm sein, die Kit-Variante soll sogar nur 175 Kilogramm auf die Waage bringen.
Weitere Features der MV Agusta F4 Claudio sind ein gestepptes Sitzpolster mit eingesticktem Claudio-Schriftzug sowie ein Cagiva-Elefant auf dem Tank. Ein Preis für das Sondermodell wurde nicht genannt. Aber wer hier nach dem Preis fragen muss, passt eh nicht ins Beuteschema von MV Agusta.