Das Schöne an alljährlichen Veranstaltungen ist, dass sie prinzipiell immer gleich ablaufen, aber inhaltlich trotzdem Neues bieten. So steckten beim Tuner-GP 2011 die
Hockenheimer Boxen wieder einmal voller Tuning-Bikes und Racecamp-Teilnehmern, der Bridgestone-Truck voller Reifen und die Töpfe in der Catering-Box voller Leckereien.
Das Wetter spielte auch wieder mit, obwohl am Montagmittag ein kräfti-
ger Regenschauer die Grand-Prix-Strecke kurzzeitig unter Wasser setzte. Die Sonne zeigte Gnade und trocknete binnen einer Stunde den Rundkurs wieder vollständig ab. Das muntere Ballern konnte weitergehen. Und wie!
Für Abwechslung sorgten neben dem Wetter auch die Tuner mit faszinierenden und teilweise ungewöhnlichen Motor-
rad-Projekten. Welches Tuning-Bike das Beste ist, entscheiden Sie: Wählen Sie auf www.ps-online.de Ihren Favoriten. Neben Bild und technischen Daten finden Sie dort auch ein Video mit allen wichtigen Informationen zu jedem Tuner und Motorrad. Mitmachen lohnt sich, denn unter den Teilnehmern verlosen wir die Teilnahme an einem PS-Racecamp.
Der Wahlausgang dürfte denkbar knapp werden, denn selten war das
Tuner-Feld so hochkarätig besetzt wie in diesem Jahr: Wunderlich erschien bei seinem Tuner-GP-Debut mit einer in Karbon gehüllten, 208 PS starken S 1000 RR. Kubiak & Mohr setzten auf IDM-Power und schickten Profi-Racer Jesco Günther auf seiner Yamaha YZF-R6 ins Rennen. Bretters Zweiradshop mischte das Feld mit seiner 190 PS und 145 Nm starken B-King auf. Ein Männermotorrad, das in der Parabolika selbst abgebrühten Testpiloten die letzten Kräfte raubte. Ein ganz besonderes Tuning-Konzept bot Dominik Kleins wunderschöne Yamaha XJR 1300. Der Klassiker mit straffem Fahrwerk, Schaltautomat und ordentlichen 138 PS taugte zwar auch zum harten Angasen, aber bei dem dichten Feld an hochgezüchteten Rennbikes trat die XJR-Rundenzeit doch in den Hintergrund. Beispielsweise waren da die Fireblades von Honda Stralsund und Moto Center Obersee. Die Japanerinnen - eine im Karbonlook, die andere in Rot-Weiß - brannten sich mit vorbildlichen Manieren in die Tester-Herzen. Klangfetischisten kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Ducati Berlin und Detlef Achterberg von LSL hüllten das Motodrom mit zwei Ducati 848 in sonores Zweizylinder-Brummen, TTSL und Micron steuerten mit ihren Yamaha YZF-R1 betörenden Big-Bang-Sound bei.
Einen besonderen Stellenwert nahmen beim diesjährigen Tuner-GP zwei Kawasaki ZX-10R ein. Die bärenstarken Tausender von Biker Box und Bikeshop Lüchow stellten sich der PS-LSL-Xlite-Langstreckenrakete sowie der Serien-
ZX-10R in einem Vergleichstest (Seite 34) und nehmen deshalb nicht am Voting teil.
So gab es am Ende dann doch wieder eine Gemeinsamkeit mit den Tuner-GP-Veranstaltungen der letzten Jahre: jede Menge strahlende Gesichter. Und die Gewissheit, dass PS auch 2012 mit Bridgestone die Elite der
Tuner-Szene wieder versammeln wird.
Kawasaki bot Probefahrten an (links). Bridgestone versorgte Bedürftige mit Gummi (oben). Das Racecamp war bestens besucht (unten). Die Herren Mottier und Häffner präsentierten die neueste Schuhmode. (rechts).
Ein kräftiger Regenschauer sorgte zwischenzeitlich für Abkühlung.
Leistung: 190 PS (139 kW) bei 10 000/minDrehmoment: 150 Nm bei 7300/minGewicht (vollgetankt): 238,8 kg Preis: 18 000 Euro
Leistung: 149 PS (109 kW) bei 10 800/minDrehmoment: 101 Nm bei 9600/minGewicht (vollgetankt): 171,0 kg Preis: ca. 19 000 Euro
Leistung: 128 PS (94 kW) bei 14 700/minDrehmoment: 67 Nm bei 11900/minGewicht (vollgetankt): 167,9 kg Preis: 19 900 Euro
Leistung: 176 PS (130 kW) bei 12 200/minDrehmoment: 112 Nm bei 9800/minGewicht (vollgetankt): 181,6 kg Preis: 27 000 Euro
Leistung: 138 PS (102 kW) bei 8800/minDrehmoment: 121 Nm bei 7000/minGewicht (vollgetankt): 225,9 kg Preis: 14 900 Euro
Leistung: 137 PS (101 kW) bei 14 800/minDrehmoment: 69 Nm bei 12 500/minGewicht (vollgetankt): 175,4 kg Preis: ca. 60 000 Euro
Leistung: 133 PS (98 kW) bei 10 500/minDrehmoment: 94 Nm bei 8500/minGewicht (vollgetankt): 180,4 kg Preis: 22 500 Euro
Leistung: 187 PS (138 kW) bei 12 400/minDrehmoment: 113 Nm bei 10 100/minGewicht (vollgetankt): 196,5 kg Preis: 28 500 Euro
Leistung: 193 PS (142 kW) bei 12 600/minDrehmoment: 116 Nm bei 10 900/minGewicht (vollgetankt): 171,1 kg Preis: ca. 56 000 Euro
Leistung: 200 PS (147 kW) bei 13 600/minDrehmoment: 114 Nm bei 11500/minGewicht (vollgetankt): 180,8 kg Preis: 26 500 Euro
Leistung: 208 PS (153 kW) bei 13 300/minDrehmoment: 120 Nm bei 10 400/minGewicht (vollgetankt): 190,8 kg Preis: 28 700 Euro