Sonderpreise zum Saisonausklang
Saison Schluss Verkauf

Benzingutscheine, kostenlose Renntrainings oder stark subventionierte Finanzierungsangebote sollten von Jahresbeginn an die Kauflust der Motorradfahrer steigern. Was nur bedingt gelang. Welche Angebote können Schnäppchenjäger zum Saisonende erwarten?

Saison Schluss Verkauf
Foto: Archiv

Regelmäßig fallen im Herbst mit den Blättern auch die Preise für Motorräder. Im Gegensatz zu den flächendeckenden Abverkaufsaktionen der Vergangenheit beschränken sich die meisten Hersteller und Importeure bei ihren aktuellen Herbst-Angeboten jedoch auf ausgewählte Modelle.
Dennoch lohnt jetzt ein Besuch bei den Händlern. Weil jedes nicht verkaufte Bike eine zusätzliche Belastung in den umsatzschwachen Wintermonaten bedeutet, sind die Verkäufer oftmals zu einem Nachlass bereit, selbst wenn es für das gewünschte Modell keine »verkaufsunterstützenden Maßnahmen« seitens des Herstellers gibt. Wo werden Schnäppchenjäger in diesem Herbst also fündig?
Nach dem Besitzerwechsel lässt der
Importeur von Aprilia und Moto Guzzi das turbulente Jahr ohne Sonderaktionen ausklingen. Es stehen allerdings von beiden Herstellern einige Modelle im Handel, die nur die Euro-1-Abgasnorm erfüllen und deshalb mit entsprechendem Nachlass
losgeschlagen werden, bevor die Frist für die nur noch per Ausnahmegenehmigung mögliche Zulassung Ende Juni 2005 endgültig ausläuft (siehe MOTORRAD 13/2004).
Benelli lockt Interessenten einer
Tornado Tre oder RS derweil mit einem
Inzahlungnahmeangebot, das 3000 Euro über dem entsprechenden Schwacke-Wert einer Gebrauchten liegt. Geschickt verpackt BMW seine Nachlasspolitik. Bei der
bis zum 31. Oktober verlängerten »Kombi-
Aktion 2004« berappen Käufer einer Neu- oder Vorführmaschine einen Aufpreis von 500 Euro und können dafür Zubehör im Wert von 1500 Euro aus dem umfangreichen Programm der Bayern auswählen. Weniger spendabel zeigen sich Buell und Harley-Davidson: Es gibt keine offiziellen Abverkaufsaktionen. Dennoch dürften die Standard-XB9-Modelle zu Sonderpreisen zu ergattern sein. Bei Cagiva sind ebenfalls Schnäppchen zu haben, obwohl sich der Importeur Sonderaktionen verkneift. Auch hier stehen noch etliche Euro-1-Exemplare bei den Händlern, die bis zum Fristablauf im nächsten Jahr zugelassen werden müssen – zu deutlich reduzierten Preisen.
Nicht so optimal lief dieses Jahr für Ducati. Trotzdem werden von offizieller Seite keine besonderen Aktionen angeschoben, aber für bestimmte Modelle erhalten Händler Zuschüsse, die es ermöglichen, etwa eine 999 mit einem Preisvorteil von 3500 Euro anzubieten. Gute Verkaufszahlen haben Honda in diesem Jahr bislang die Marktführerschaft beschert. Gleichwohl verlängert der deutsche Importeur die Aktion »100% Traumbike für 50% Kohle« bis Ende Dezember. Clou des für alle Motorräder gültigen Finanzierungsmodells ist die zwölfmonatige Zahlpause nach einer Anzahlung von 50 Prozent des Listenpreises. Danach kann man wahlweise die Maschine zum vereinbarten Rückkaufpreis zurückgeben, den Restbetrag bar bezahlen oder mit einem Jahreszins von 1,99 Prozent innerhalb von zwölf bis 48 Monaten abstottern.
Bei Kawasaki ist zwar nicht von Sonderverkaufsaktionen die Rede, aber bei bestimmten Modellen wie etwa der ZX-6R (neues Modell für 2005) oder der ZZR 1200 des Baujahrs 2002 (Euro 1) kann der Händler wohl mit einer gewissen Unterstützung des Importeurs rechnen. Sputen müssen sich Interessenten für die KTM 950 Adventure: Nur noch bis zum 31. Oktober 2004 gibt es beim Neukauf die ersten beiden Inspektionen kostenlos dazu. Keine Eile ist hingegen bei MV Agusta geboten – subventionierte Aktionen offeriert die Edelmarke nicht.
Sparen können Schnellentschlossene wiederum bei MZ, denn beim Kauf einer 1000 S spendieren die Zschopauer eine Extraprämie von 500 Euro für die Alt-Maschine und übernehmen bis zum Ende des Jahres alle Kosten für Finanzierung und Haftpflichtversicherung. Während Suzuki die zahlreichen Subventionsaktionen mit Benzingutscheinen und Zubehör Ende September auslaufen ließ und bis zum Jahresende keine weiteren Verkaufsförderungen plant, dürfen sich Käufer einer Triumph der Classic-Baureihe (Ausnahme: Rocket III) über einen Bekleidungsgutschein in Höhe von 300 Euro für die hauseigene Kollektion freuen. Des Weiteren wird den Händlern bei auslaufenden Serien (Daytona 600, Sprint ST/RS) sowie bei
der Speedfour mehr Verhandlungsspielraum eingeräumt.
Yamaha verzichtet diesmal auf eine Jokerbike-Aktion und reduziert stattdessen die Listenpreise für manche Typen (FZ6, FZS 1000, XVS 650/1100). Außerdem wird der Abverkauf einiger 2004er-Modelle (BT 1100, TDM 900, YZF-R1/R6), unterstützt.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023