Yamaha YZF-R125

Vorstellung Yamaha YZF-R125 (2019) Mit viel mehr R1-Genen

Yamaha stellt auf der INTERMOT 2018 in Köln die brandneue YZF-R125 vor. Das Einsteigerbike wird viel leckerer und lehnt sich künftig deutlich stärker an die große R1 an.

Mit viel mehr R1-Genen Jörg Künstle
10 Bilder

Für 2019 wurde der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder-Vierventil-Motor der Yamaha YZF-R125 komplett neu entwickelt, um noch mehr Drehmoment und ein breiteres, gleichmäßigeres Leistungsband zu erreichen sowie gleichzeitig noch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Die Spitzenleistung bleibt unverändert bei 15 PS, dafür soll aber im neuen Zylinderkopf eine variable Ventilsteuerung auf der Einlassseite für mehr Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband sowie mehr Power oben heraus sorgen. Die modifizierte Einspritzung nutzt für ein weicheres Ansprechen eine größere Drosselklappe, das Kühlsystem wurde auf mehr Effizienz getrimmt. Nebenbei soll auch der Auspuffsound noch einmal aufgewertet worden sein.

Supersportler

Optik im R1-Look

Auch beim Fahrwerk wurde nachgelegt. Der Deltabox-Rahmen erhielt eine neue, handlingfreundlichere Geometrie und wurde mit einer 41er Upside-Down-Gabel bestückt. Das Hinterrad wird von einer neuen, kürzeren Alugussschwinge geführt. Die überarbeitete Kupplung soll sich leichter ziehen lassen und ist mit einer Anti-Hopping-Technik ausgerüstet.

Optisch orientiert sich der Bonsai-Racer an der R1. In der Frontverkleidung im YZR-R1-Look steckt ein neuer LED-Doppelscheinwerfer. Auch das Heck zeigt Parallelen zur YZF-R1 mit Luftkanälen und einem 12-LED-Rücklicht.

Das schlanke und sportliche Design der neuen YZF-R125 wird durch einen neuen 11-Liter-Kraftstofftank abgerundet, der bei Routinewartungen ganz leicht abgenommen werden kann.

Hinterreifen wird breiter

MotoGP-Anleihen finden sich auch im Cockpit der Yamaha YZF-R125 wieder. Die LCD-Instrumente vefrügen neben dem zentralen Balkentacho und dem großen digitalen Drehzahlmesser über ein Multifunktions-LCD-Display sowie einen Schaltblitz und eine Ganganzeige.

Yamaha
Die neue 125er nähert sich optisch der R1.

Für eine entspanntere Sitzposition sollen neue Lenkstummel sowie eine neue Sitzbank und neue Alu-Fußrasten sorgen. Der Bremshebel ist mit einem Schutzbügel versehen.

Richtig fett kommt der neue 140/70-17er Hinterreifen daher, der die Yamaha YZF-R125 in Sachen Grip und Optik ganz weit nach vorne bringt. Vorne verzögert eine 292er Scheibe, hinten unterstützt eine 230er Disc mit neuem Bremssattel.

Zu den Händlern rollt die neue Yamaha YZF-R125 ab Anfang 2019 in den Farben Yamaha Blue, Tech Black und Competition White. Als Preis nennt Yamaha 4.995 Euro zuzüglich Nebenkosten.

Tourer
Naked Bike
Naked Bike
Zur Startseite
Yamaha YZF-R 125
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha YZF-R 125