Vergleichstest Cockpit-Verkleidungen

Sind Cockpit-Verkleidungen ein tauglicher Windschutz oder nur ein optischer Gag? MOTORRAD verglich acht Exemplare für die Honda Hornet.

Ob Zigarette, Cola oder Yoghurette - der Mensch von heute liebt es leicht. Kein Wunder, dass selbst gestandene Naked-Biker immer häufiger die Variante »Fahrtwind light« wählen und statt des lustvollen Kampfes mit den heranstürmenden Elementen lieber den Windschutz einer kleinen Cockpitverkleidung suchen.
Doch angesichts der eher bescheidenen Abmessungen dieser Windschilder kann man sich häufig des Eindrucks nicht erwehren, dass solche Anbauten weniger dem gewachsenen Schutzbedürfnis als vielmehr dem Wunsch nach Individualität Rechnung tragen. Tatsächlich liegen derzeit vor allem aggressiv gezeichnete Cockpit-Verkleidungen im Trend, die den braven Allround-Motorrädern zu einem grimmigen Antlitz im Streetfighter-Stil verhelfen.
Ein beliebtes Fahrzeug für Umbauten dieser Art ist die Honda CB 600 F. Stellvertretend für andere unverkleidete Maschinen testete MOTORRAD an der Hornet acht Cockpit-Verkleidungen aus dem Zubehör. Entscheidend für die Beurteilung waren neben dem Windschutz auch Prüfpunkte wie Montagefreundlichkeit, Passform und vor allem die Verarbeitung der - mit Ausnahme der Predator - in Serienlackierung georderten Designer-Stücke.
Gerade im letztgenannten Punkt präsentierten sich die Verkleidungen alles in allem auf einem erfreulich hohen Niveau: Negative Ausreißer wie Unebenheiten, ungenau gebohrte Haltelöcher oder unsaubere Kanten gab es weder bei den handlaminierten Exemplaren aus GFK noch bei den gespritzten Kunststoffschalen von JF oder Team Metisse zu bemängeln. Auch die Qualität der Lackierungen sowie die Passform der kleinen Scheiben war durchweg einwandfrei. Bei den Verkleidungshaltern fanden sich allerdings einige, die erst mit Improvisationsgeschick und Werkzeug in die richtige Form gebracht werden konnten.
Die deutlichsten Unterschiede ergaben sich somit bei der Montage. Während die Verkleidungen von MBD und Bad Max Racing auch von wenig Geübten rasch angebracht werden können, gestaltet sich der Anbau der anderen Exemplare zeitaufwendiger und erfordert einiges an Schrauberfahrung. Dies gilt insbesondere für die Verkleidungen von m-Design und Team Metisse, die vor der eigentlichen - im Prinzip sehr einfachen - Montage den arbeitsintensiven Abbau des serienmäßigen Lampenhalters erfordern. Hierzu müssen Lenker und obere Gabelbrücke abgenommen sowie sämtliche Züge und elektrischen Leitungen zunächst getrennt und anschließend wieder verbunden werden - selbst routinierte Schrauber sollten für den Anbau daher mindestens zwei bis drei Stunden einplanen.
Auf den Anschluss der Elektrik für die mitgelieferten Scheinwerfersysteme hat MOTORRAD verzichtet, da hierbei die serienmässigen Stecker abgetrennt und durch die mitgelieferten Anschlüsse ersetzt werden müssen. Generell gilt jedoch, dass die Scheinwerfereinstellung wegen der beengten Platzverhältnisse vor dem Anbringen der Windschilder erfolgen sollte.
Die abschließenden Fahrversuche bis knapp 200 km/h bestanden alle Testkandidaten problemlos: Keine Verkleidung beeinträchtigt die Fahrstabilität oder nervt mit Klapper- oder Dröhngeräuschen. Den besten Windschutz liefert die klassisch gestylte Schale von MBD, gefolgt von der JF City Storm sowie der WPR-Streetfighter. Letztere erzeugte mit ihrer steil stehenden Scheibe jedoch relativ starke Turbulenzen im Helmbereich. Da ist es gut, dass die knapper geschnittene Konkurrenz keinen Wirbel um den kaum vorhandenen Windschutz macht.

Unsere Highlights

MBD

Modell: Lenkerverkleidung L 1

Preis: 452 Mark unlackiert, Aufpreis Lackierung 150 MarkGewicht: 1,04 Kilogramm mit HaltebügelWerkstoff: GFKTÜV: TÜV-GutachtenBemerkungen: Komplett vormontierte Verkleidung, passend für Serienscheinwerfer; sehr einfacher und schneller Anbau, der auch von unerfahrenen Schraubern bewerkstelligt werden kann; befriedigende Anbauanleitung; längere Klemmschraube zur Befestigung des Haltebügels an Gabelbrücke nicht mitgeliefert; Verkleidungsoberkante 118 ZentimeterMontagezeit: Zirka 10 MinutenStabilität: Sehr gutFahreindruck: Bester Windschutz im Vergleich ohne störende TurbulenzenVerarbeitung: Sehr guter Qualitätseindruck von Verkleidungsschale und LackierungFazit: Preisgünstige, sehr leichte und prima verarbeitete Verkleidung mit gutem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Sehr gut

m-Design

Modell: »Das Ding«

Preis: 890 Mark, nur unlackiert erhältlich; Haltesatz 89 MarkGewicht: 1,72 Kilogramm mit Scheinwerfer und HalterWerkstoff: GFKTÜV: TÜV-GutachtenBemerkungen: Aus Einzelteilen zu komplettierende Verkleidung mit eigenem Scheinwerfersystem; aufwendige Demontage des serienmäßigen Lampenhalters notwendig; der eigentliche Anbau ist jedoch einfach und rasch erledigt; leichte, durchdachte Konstruktion des Universalhalters in handwerklich perfekter Ausführung; hervorragende Anbauanleitung mit übersichtlichen Skizzen; Befestigung von Bremsleitung und Hupe in Eigenregie notwendig; Verkleidungsoberkante 109 ZentimeterMontagezeit: Zirka 150 MinutenStabilität: Sehr gutFahreindruck: Windschutz kaum vorhanden, keine störenden TurbulenzenVerarbeitung: Bestechender QualitätseindruckFazit: Sehr leichtes, hervorragend verarbeitetes Designerstück mit nur geringem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Sehr gut

JF-Motorsport

Modell: City Storm

Preis: 759 Mark unlackiert, Aufpreis Lackierung 100 MarkGewicht: 1,80 Kilogramm mit Scheinwerfer und HalterWerkstoff: BayblendTÜV: TÜV-GutachtenBemerkungen: Aus Einzelteilen zu komplettierende Verkleidung mit eigenem Scheinwerfersystem; passgenaue Halter; längere Klemmschrauben für Gabelbrücke werden mitgeliefert; sehr gute Anbauanleitung mit übersichtlichen Skizzen erleichtert Montage der vielen Einzelteile; Verkleidungsoberkante 117 ZentimeterMontagezeit: Zirka 50 MinutenStabilität: Sehr gutFahreindruck: Guter Windschutz ohne störende TurbulenzenVerarbeitung: Sehr guter Qualitätseindruck; extrem glatte Oberfläche der im Tiefziehverfahren hergestellten KunststoffschaleFazit: Leichte, sehr gut verarbeitete Verkleidung mit prima Passform und gutem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Sehr gut

Gimbel

Modell: Bikini

Preis: 890 Mark unlackiert (mit Blinkern), Aufpreis Lackierung 195 MarkGewicht: 3,64 Kilogramm mit Scheinwerfer und HalterWerkstoff: GFKTÜV: TÜV-GutachtenBemerkungen: Aus Einzelteilen zu komplettierende Verkleidung mit eigenem Scheinwerfersystem; schwerer, sehr stabiler Halter, dessen untere Bohrungen aber aufgefeilt werden müssen; längere Klemmschrauben für Gabelbrücke nicht mitgeliefert; beiliegende Alu-Distanzhülsen passen nicht; verbesserungsbedürftige Anbauanleitung mit falsch angegebenen Befestigungspunkten; Verkleidungsoberkante 115 ZentimeterMontagezeit: Zirka 90 MinutenStabilität: Sehr gutFahreindruck: Windschutz befriedigend bis gut, ohne störende TurbulenzenVerarbeitung: Passgenaue Verkleidung mit gutem FinishFazit: Sehr stabile, schwere Verkleidung mit guter Verarbeitung und passablem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Gut

WPR

Modell: Streetfighter Typ 2

Preis: 799 Mark unlackiert, Aufpreis Lackierung 160 MarkGewicht: 2,56 Kilogramm mit Scheinwerfer und HalterWerkstoff: GFKTÜV: Prototyp, TÜV-Gutachten in VorbereitungBemerkungen: Aus Einzelteilen zu komplettierende Verkleidung mit eigenem Scheinwerfersystem; zeitaufwendiger Anbau, da die unteren Halter aus Aluminium erst zurechtgebogen werden müssen (Prototyp!), was mehrere Anpassversuche notwendig macht; lackierte Sichtblende wird mitgeliefert, aber längere Klemmschrauben für Gabelbrücke nicht im Lieferumfang enthalten; befriedigende Montageanleitung; Verkleidungsoberkante 114 ZentimeterMontagezeit: Zirka 120 MinutenStabilität: GutFahreindruck: Guter Windschutz, aber steil stehende Scheibe verursacht störende TurbulenzenVerarbeitung: Sehr gute Verarbeitung und LackierungFazit: Sehr gut verarbeitete, ausreichend passgenaue Verkleidung mit gutem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Gut

Team Metisse

Modell: Predator

Preis: 899 Mark in Karbon-Optik, schwarz oder rotGewicht: 2,60 Kilogramm mit Scheinwerfer und HalterWerkstoff: ABS-KunststoffTÜV: TÜV-GutachtenBemerkungen: Komplett vormontierte Verkleidung mit eigenem Scheinwerfersystem; aufwendige Demontage des serienmäßigen Lampenhalters notwendig; der Anbau ist jedoch dank vier - in Universalhaltern mit Langlöchern - verschiebbarer Schellen rasch erledigt; befriedigende Anbauanleitung; Befestigung von Hupe und Bremsleitung in Eigenregie notwendig; Verkleidungsoberkante 113 ZentimeterMontagezeit: Zirka 150 MinutenStabilität: GutFahreindruck: Windschutz befriedigend, keine lärmende TurbulenzenVerarbeitung: GutFazit: Zeitaufwendig zu montierende, stabile Verkleidung mit befriedigendem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Gut

Motacc

Modell: Streetbike

Preis: 1190 Mark unlackiert, Aufpreis für Lackierung 200 MarkGewicht: 2,86 Kilogramm mit Scheinwerfer und HalterWerkstoff: GFKTÜV: Prototyp, TÜV-Gutachten in VorbereitungBemerkungen: Vormontierte Verkleidung mit eigenem Scheinwerfersystem; etwas mühsamer Anbau, da nur sehr wenig Platz verbleibt, um die Verschraubungen der relativ filigranen Halter festzuziehen; zwei Schrauben mitsamt den passenden Stoppmuttern zur Befestigung der oberen Halter nicht im Lieferumfang; unterer Halter muss passend gebogen werden; französische Anbauanleitung (Prototyp!); Verkleidungsoberkante 113 ZentimeterMontagezeit: Zirka 60 MinutenStabilität: GutFahreindruck: Windschutz befriedigend, keine störenden TurbulenzenVerarbeitung: Sauber laminierte und lackierte VerkleidungFazit: Sehr gut verarbeite, aber etwas mühsam zu montierende Verkleidung mit befriedigendem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Gut

Five Stars

UnauffälligPreisgünstigen Windschutz für Naked Bikes ermöglichen Universal-Scheiben wie die MiniPro von Five Stars (159 Mark)

Bad Max Racing

Modell: LM Productions

Preis: 895 Mark unlackiert, Aufpreis Lackierung 230 MarkGewicht: 1,80 Kilogramm mit ScheinwerferWerkstoff: GFKTÜV: Prototyp, TÜV-Gutachten in Vorbereitung Bemerkungen: Vormontierte Verkleidung mit eigenem Scheinwerfersystem, die mit den passgenauen Montagebohrungen direkt an den Aufnahmen von Scheinwerfer und Blinkern des Serienhalters verschraubt wird; trotz fehlender Anleitung einfache Montage; Verkleidungsoberkante 111 ZentimeterMontagezeit: Zirka 20 MinutenStabilität: GutFahreindruck: Geringer Windschutz ohne störende TurbulenzenVerarbeitung: Sauber laminierte und lackierte Verkleidung, passgenaue BohrungenFazit: Einfach zu montierende, gut verarbeitete und stabile Verkleidung mit eingeschränktem WindschutzMOTORRAD-Urteil: Gut

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023