Anzeige: Automatische Verbindung zur nächsten Rettungsstelle
Wer holt Hilfe, wenn Du es nicht kannst?

Motorradfahrer sind dem Risiko ausgesetzt, im Straßenverkehr verletzt zu werden. Damit unser Motorrad-Notrufsystem das leisten kann, was wir uns vorstellten, waren umfangreiche Tests nötig. Als zuverlässigen und unabhängigen Partner konnten wir die Expertenorganisation DEKRA gewinnen. Erfahrene Prüfer testeten unser System erfolgreich: dguard® überzeugte in sämtlichen Szenarien.

Wer holt Hilfe, wenn Du es nicht kannst?
Foto: Foto: dguard

Der dguard® erkennt selbstständig, wenn es zu einem Unfall gekommen ist und alarmiert über  das GSM-Mobilfunknetz die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Das Ganze funktioniert vollkommen unabhängig vom Mobiltelefon des Fahrers. Eine App ist Teil des in Deutschland hergestellten Systems und bietet zusätzliche Funktionen, die kontinuierlich erweitert werden. Derzeit gibt es neben der Notruffunktion noch eine Diebstahlwarnung, einen Bike-Finder und ein Tourentagebuch, praktisch vereint in  einer Anwendung mit leichter und komfortabler Bedienung. 

Unsere Highlights

Bei Pkw sind eCall-Systeme für Neufahrzeuge seit 2018 verpflichtend, für Motorräder gibt es bisher keine gesetzlichen Bestimmungen. Doch gerade Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen suchen oft verkehrsarme Gebiete und kurvenreiche, geschwungene Landstraßen. Kommt es dort zu einem schwerwiegenden Unfall, kann schnelle Hilfe Leben retten.

So funktioniert der e-Call

Wer alleine in einem dünn besiedelten Gebiet stürzt und nicht in der Lage ist, einen Notruf abzusetzen, muss darauf warten, von einem zufällig vorbeikommenden Verkehrsteilnehmer gefunden zu werden. Auch wer in der Gruppe unterwegs ist, verliert im Fall der Fälle oft Zeit, weil der Standort nicht exakt an die Rettungsleitstelle übermittelt werden kann.

Genau hier kommt unser nachrüstbares Notrufsystem zum Einsatz: Über den SOS-Taster an Deinem Lenker kannst Du selbst aktiv Hilfe anfordern, wenn Du in eine Notsituation gerätst. dguard® ist zudem auch mit hochsensiblen Sensoren ausgestattet und reagiert als intelligenter Notruf automatisch, wenn ein Unfall erkannt wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

So läuft die verkürzte Rettungskette ab

Anhand der dguard® App kannst Du vor Fahrtantritt alle Notrufeinstellungen vornehmen und überprüfen. Beim Starten erkennst Du am leuchtenden SOS-Taster an Deinem Lenker, dass das System aktiviert ist. Die in Deinem Motorrad verbaute GPS-Antenne empfängt laufend GPS-Signale, sodass Deine aktuellen Standort-Koordinaten an die dguard® Cloud übermittelt werden.

Parallel ist die im dguard® Modul verbaute SIM-Karte permanent im Mobilfunknetz registriert. Standardmäßig funkt das System in Deutschland im Netz der Telekom. Ist dies nicht verfügbar, nutzt dguard® automatisch ein anderes Mobilfunknetz.

Während der Fahrt erkennt die im dguard® Modul verbaute Sensorik alle wichtigen Daten zum aktuellen Neigungswinkel, der Richtung, dem Standort, der Geschwindigkeit und der Bewegung Deines Motorrads. Die Daten werden von einem Algorithmus innerhalb kürzester Zeit analysiert, um einen Unfall verlässlich zu erkennen.

In Sekundenschnelle erkennt das eCall-System einen Unfall und setzt zuverlässig ein automatisches SOS-Signal ab. Dieses erreicht über das Mobilfunknetz die nächste Rettungsleitstelle: Die Rettungskräfte erhalten eine Sprachmitteilung in der Sprache des Landes, in dem Du gerade unterwegs bist. Die Ansage schließt mit dreimaliger Wiederholung Deines aktuellen Standorts.

Ist der Empfang in einer entlegenen Gegend oder zum Beispiel in einem Tunnel nicht optimal, wird Dein zuletzt registrierter Standort übergeben. Hast Du zuvor in Deinen Einstellungen angegeben, dass weitere Nachrichten in Form von SMS oder E-Mails an Personen Deines Vertrauens versendet werden sollen, werden diese nun ebenfalls automatisch versendet.

Hast Du Deine Bluetooth-Verbindung aktiviert und verfügst über ein Headset, können die Rettungskräfte persönlich mit Dir in Kontakt treten.

Weitere Informationen zum dguard® findest Du unter: www.dguard.com

Mehr Sicherheit für alle:

Jetzt ganze 100 € Rabatt beim Kauf eines dguard Systems sichern!

Meldet euch einfach beim dguard®-Team per E-Mail oder auf Facebook mit dem Stichwort Gutscheincode. Anschließend bekommt ihr direkt euren persönlichen 100 €-Rabattcode*  zugesendet. Das dguard Team freut sich über eure Nachrichten. 

*Gutscheincodes einlösbar bis zum 31.01.2019. Aktion gültig in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023