Manche Schäden lassen sich auch mit sogenannten Kalt- oder Flüssigmetallen nicht mehr reparieren. Bei kleineren Blessuren metallischer Bauteile leisten sie jedoch gute Dienste.
Manche Schäden lassen sich auch mit sogenannten Kalt- oder Flüssigmetallen nicht mehr reparieren. Bei kleineren Blessuren metallischer Bauteile leisten sie jedoch gute Dienste.
Durch ungewollte Umfaller werden oft Motor-Gehäuse oder -Deckel von Schalt-, Bremshebeln oder spitzen Steinen eingedrückt. Die Folge: nur wenige Millimeter große Löcher oder Risse, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind, durch die das Motoröl aber dennoch schnell einen Weg ins Freie findet.
Bleiben drei Alternativen: entweder der Kauf eines neuen Gehäuses oder Deckels, das Leck in einer Fachwerkstatt schweißen lassen oder mit Hilfe von hitzebeständigem Kalt- oder Flüssigmetall selbst stopfen. MOTORRAD probierte acht dieser zwischen zehn und 40 Mark teuren Mittelchen aus, die alle eines gemeinsam haben: Es handelt sich um Zweikomponenten-Werkstoffe, die vor Gebrauch gemischt werden müssen.
Dabei lassen sich zwei Gruppen unterscheiden. Zu den knetähnlichen Produkten gehören Hylomix, Kaltmetall, Magnum Steel und Turbokitt. Kern und Hülle der Knetwürste bestehen aus zwei verschiedenen Werkstoffen, die sich durch kräftiges Kneten in wenigen Minuten miteinander vermischen und dadurch verarbeitungsfähig werden. Da die geknetete Masse bereits nach etwa fünf Minuten relativ hart wird, sollten Bastler nur kleine Portionen zubereiten. Während sich die Knetmassen für Ausbrüche, Löcher und auch frei zu gestaltende Formen gut eignen, gehört das Ausfüllen kleiner Risse und Bohrungen nicht zu den Stärken der wenig kriechfähigen, klebrigen Massen.
Die andere Gruppe sind Flüssigmetalle. Hierzu gehören Chemical Metal, Flüssig-Metall, Metallex und Metall-Fix. Die beiden Komponenten lagern getrennt in Dosen, Spritzen oder Tuben. Das Vermischen und anschließende Verarbeiten erfolgt mit Holz- oder Kunststoffspateln. Der angerührte Werkstoff ist dünn- bis zähflüssig und daher sehr gut für Risse und kleine Löcher geeignet. Das Flicken größerer Ausbrüche oder gar freies Gestalten von Formen ist kaum möglich, da diese Massen im Vergleich zu den Knetprodukten deutlich länger brauchen, bis sie eine gewisse zähe Konsistenz erreichen. Einzige Möglichkeit, dieses Manko zu umgehen, ist das Anfertigen von Gießformen.
Um eine saubere Oberfläche zu erhalten, werden die reparierten Teile nach dem Härten mechanisch nachgearbeitet, was bei keinem der getesteten Produkte Schwierigkeiten bereitet. Feilen, schleifen und bohren geht völlig problemlos. Lediglich das Gewindeschneiden erfordert Fingerspitzengefühl, um saubere Gewindegänge zu bekommen. Die ausgehärteten Werkstoffe sind nun mal trotz der Ankündigung einiger Anbieter leider nicht so hart und stabil wie Guß oder Stahl.
Bei Flickarbeiten an stark mechanisch belasteten Bauteilen ist deshalb Vorsicht angebracht. Geht es nur darum, ein Loch oder einen Riß in einem wenig belasteten Gehäusedeckel abzudichten, empfehlen sich alle Kandidaten. Die richtige Verarbeitungsweise wird in Bedienungsanleitungen erklärt.
Anbieter: Henkel Teroson GmbH, Hans-Bunte-Straße 4, 69123 Heidelberg, Telefon 06221/7040Preis: 10,07 MarkMenge: 85-Gramm-Tube und 6 Gramm HärterTemperaturbeständig*: 160° CelsiusAushärtezeit*: 20 MinutenZubereitung: Gleich lange Produktionsstreifen gründlich miteinander vermischenBemerkungen: Der relativ dünnflüssige Werkstoff eignet sich gut für Risse und kleine Löcher; weniger geeignet für große Ausbrüche oder plastische Arbeiten MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
Anbieter: Henkel Teroson GmbH, Hans-Bunte-Straße 4, 69123 Heidelberg, Telefon 06221/7040Preis: 22,04 MarkMenge: 25 Milliliter in einer DoppelspritzeTemperaturbeständig*: 120° CelsiusAushärtezeit*: 20 MinutenZubereitung: Gleich lange Produktionsstreifen gründlich miteinander vermischen Bemerkungen: Der zähflüssige Werkstoff eignet sich gut für Risse und kleine Löcher; weniger geeignet für große Ausbrüche oder plastische ArbeitenMOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
Anbieter: Hein Gericke GmbH, Reisholzer Werftstraße 19, 40589 Düsseldorf, Telefon 0211/98989Preis: 11,90 MarkMenge: 56 Gramm Zweikomponenten-KnetrolleTemperaturbereich*: 150° CelsiusAushärtezeit*: 20 MinutenZubereitung: Wenige Minuten kräftig durchknetenBemerkungen: Gut geeignet für Ausbrüche ab etwa zwei Millimeter Breite; weniger geeignet für schmale Risse und kleine Löcher; schnelles Aushärten ermöglicht freies Formen; relativ schwer zu kneten; etwas grobkörnig; sehr klebrig; muß zügig verarbeitet werden, da Masse sehr schnell hart wird MOTORRAD-Urteil: noch empfehlenswert
Anbieter: Polo Expressversand GmbH, Erftstraße 1, 40219 Düsseldorf, Telefon 0211/9796699Preis: 16,95 MarkMenge: 120 Gramm Zweikomponenten-KnetrolleTemperaturbeständig*: k.A.Aushärtezeit*: 60 MinutenZubereitung: Zirka zwei bis drei Minuten kräftig kneten, bis sich eine gleichmäßige Färbung zeigtBemerkungen: Gut geeignet für Ausbrüche ab etwa zwei Millimeter Breite; weniger geeignet für schmale Risse und Löcher; schnelles Aushärten ermöglicht freies Formen; gut zu kneten; relativ feinkörnig; sehr klebrig MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
Anbieter: Total Deutschland GmbH, Kirchfeldstraße 61, 40217 Düsseldorf, Telefon 0211/90570Preis: 19,95 MarkMenge: 57 Gramm Zweikomponenten-KnetrolleTemperaturbeständig*: k.A.Aushärtezeit*: 60 MinutenZubereitung: Zirka ein bis zwei Minuten kräftig durchkneten, bis sich eine gleichmäßige Färbung zeigtBemerkungen: Gut geeignet für Ausbrüche ab etwa zwei Millimeter Breite; weniger geeignet für dünne Risse und Löcher; schnelles Aushärten ermöglicht freies Formen; sehr klebrig und etwas grobkörnigMOTORRAD-Urteil: noch empfehlenswert
Anbieter: Polo Expressversand GmbH, Erftstraße 1, 40219 Düsseldorf, Telefon 0211/9796699 (oder bei Hein Gericke und Louis)Preis: 39,95 MarkMenge: Zwei Dosen á 25 GrammTemperaturbeständig*: 180° CelsiusAushärtezeit*: 3 bis 36 StundenZubereitung: Vermischen gleich großer Portionen Basis- und Aktivator-MasseBemerkungen: Der zähflüssige Werkstoff eignet sich gut für Risse und kleine Löcher; weniger geeignet für große Ausbrüche oder plastische Arbeiten; benötigt viel Zeit zum Aushärten; Spatel, Reinigungs- und Trennmittel im Lieferumfang enthaltenMOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
Anbieter: Louis GmbH, Rungedamm 35, 21035 Hamburg, Telefon 040/73419360Preis: 19,90 MarkMenge: 25 Milliliter in einer DoppelspritzeTemperaturbeständig*: 120° CelsiusAushärtezeit*: k.A.Zubereitung: Gleich lange Produktionsstreifen gründlich miteinander vermischenBemerkungen: Der zähflüssige Werkstoff eignet sich gut für Risse und kleine Löcher; weniger geeignet für große Ausbrüche oder plastische Arbeiten MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
Anbieter: Boldt & Co Vertriebs-OHG, Im Weidfeld 6, 42929 Wermelskirchen, Telefon 02196/2200Preis: 13,95 MarkMenge: 56 Gramm Zweikomponenten-KnetrolleTemperaturbeständig*: 300° CelsiusAushärtezeit*: 1 bis 24 StundenZubereitung: Zirka zwei Minuten kräftig knetenBemerkungen: Relativ weicher, feinkörniger Werkstoff, dadurch gut zu kneten; gut geeignet für Ausbrüche ab etwa zwei Millimeter Breite; weniger geeignet für schmale Risse und Löcher; schnelles Aushärten ermöglicht freies Formen MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert