Ausprobiert: Onboard-Kamera Midland XTC-200

Ausprobiert: Onboard-Kamera Midland XTC-200 mit 720p HD

Nachdem bereits die kleine Schwester, die Midland XTC-100, sehr erfolgreich in MOTORRAD 19/2010 vorgestellt wurde, ist jetzt die neue Midland XTC-200 mit einer HD-Auflösung von 720p aus dem Hause Alan Electronics im Handel erhältlich.

Midland XTC-200 mit 720p HD Hersteller

Testvideo: Midland XTC-200 (720p)

Das Gehäuse der XTC-200 ist mit einer Größe von 85,2 x 30,3 x 42,2 mm sehr kompakt und entspricht exakt den Maßen der XTC-100. Nur beim Gewicht hat sie etwas zugelegt, ist aber mit angegebenen 93 Gramm immer noch ausreichend leicht. Gehäuse, sowie Ein- und Ausschalter sind aus Kunststoff gefertigt, machen aber einen sehr wertigen und robusten Eindruck.

Die Bedienung der Kamera ist gewohnt einfach. Die Onboard-Cam kommt mit nur einem Schalter aus. Der Schieber an der Oberseite der Kamera ist ausreichend groß und somit gut mit Handschuhen zu bedienen. Drei kleine, aber dennoch gut sichtbare LEDs geben Auskunft über Batterie-, Speicherkarten- und Aufnahmestatus. Über einen kleinen Regler neben USB-Anschluss und SIM-Karte lassen sich zwei Aufnahmemodi einstellen: HD mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 30 Frames per Second oder SD mit 640 x 480 Pixel und 60fps.

MOTORRAD-Videos auf Youtube abonnieren

Dank des verbauten Lithium-Ionen-Akkus gibt der Hersteller für die Midland XTC-200 eine Akkulaufzeit von zirka 3 Stunden an. Das Videomaterial im Format 16:9 wird im MP4-Format gespeichert und mit den AVC und H.264 Codecs komprimiert. Micro-SD-Speicherkarten bis zu einer Größe von 32 GB werden von der Kamera akzeptiert.

Das Video selbst wird in einem Winkel von 140 Grad aufgezeichnet. Auch wenn die XTC-200 nicht an den maximalen Aufnahmewinkel einer GoPro (170 Grad) herankommt, wird er wohl für die meisten Aufnahmen ausreichend sein. Auffällig ist, dass es in den Ecken des Videos kaum zu Verzerrungen des Bildes kommt.

Zubehör

Dank eines integrierten Bildstabilisators wirkt das Bild angenehm ruhig, Farben werden realistisch dargestellt. Die Blende der 200er regelt angenehm weich, braucht bei starken Schwankungen der Lichtverhältnisse jedoch etwas Zeit, um sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Da bei Aufnahmen auf dem Motorrad erfahrungsgemäß der untere Teil des Bildes Dunkler ist (Tacho, Verkleidung, Asphalt ...) und der obere Teil sehr hell (Himmel, Sonne ...), haben die meisten Kameras Probleme mit der Belichtungssteuerung. Kontraste in sehr dunklen und sehr hellen Bereichen werden oft nicht perfekt dargestellt, so auch bei der Midland.

Die Audioqualität ist gut, die Motorcharakteristik ist auch während der Fahrt gut zu erhören. Bei zu starken Windgeräuschen empfiehlt der Hersteller die Öffnung des Mikrofons mit einem Klebestreifen abzudecken.

Im Lieferumfang der Midland XTC-200 Action Kamera enthalten sind: Lenkerbefestigung für Motorrad oder Fahrrad, Helmbefestigung, Fahrradhelm- und Skibrillenhalterung, USB-Kabel sowie Steckerlader, Kfz-Lader und Li-Ion-Akku. Die unverbindliche Preisempfehlung der Midland XTC-200 liegt bei 199,90 Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Helmzubehör
Cardo Packtalk Custom
Navis, Kommunikation, Apps
Resonar Bat 8D Tech
Navis, Kommunikation, Apps
Motorrad Kommunikationssysteme Cardo und Sena
Navis, Kommunikation, Apps
Navis, Kommunikation, Apps
Mehr anzeigen