Beeline Moto Navigations-Gadget Smartphone-App Motorrad

Beeline Moto Navigations-Gadget für das Motorrad

Mit dem Beeline Moto steht ein neues Navigations-Gadget für Motorradfahrer in den Startlöchern. Mithilfe einer App und eines kleinen Geräts, das sich am Lenker befestigen lässt, sollen Motorradfahrer eine smarte Navigationshilfe bekommen.

Navigations-Gadget für das Motorrad Beeline
9 Bilder

Den meisten Betrachtern dürfte zunächst die simple und einfache Optik des Beeline Moto ins Auge stechen. Mit wenigen Handgriffen und ohne besonders viel Raumverlust lässt sich das smarte Navigations-Gadget auf dem Lenker installieren. Auch eine Befestigung am Spiegel, beispielsweise bei Rollern, ist ohne größere Probleme möglich. Dank der kompakten Größe lässt sich das Gerät relativ simpel in der Jackentasche verstauen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das kleine Navi von der Halterung lösen.

Sichere Navigation und einfache Tourenplanung

Auf dem Display, das eine Auflösung von 240 x 240 Pixel bietet, werden nur die nötigsten Informationen dargestellt. Im Prinzip werden auf dem Haupt-Navigationsbildschirm sechs Elemente abgebildet. Neben der Anzeige der Richtung wird unter anderem gezeigt, auf welcher Seite sich die nächste Abbiegung befindet. Auch die Distanz zur nächsten Kreuzung wird auf dem Display ausgespielt. Ansonsten gibt es insgesamt vier Buttons um in andere Menüs zu gelangen und eine Anzeige über den Reisefortschritt. Abgesehen von der Navigations-Anzeige gibt es zusätzlich eine Tacho-Anzeige, eine Anzeige für den Akku-Status und einen weiteren Screen, auf dem die Zeit und die zurückgelegte Distanz aufgezeichnet wird.

Beeline
Das Beeline Moto bietet eine simple, aber dafür aufgeräumte Benutzeroberfläche.

Die Verbindung zum Smartphone wird über Bluetooth 4.0 hergestellt. Apropos Smartphone: es wird jeweils eine App für Android- und eine für iOS-Geräte erhältlich sein. Mithilfe der App können unter anderem eigene Touren geplant und gespeichert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, bereits fertig angelegte Touren im GPS-Format hochzuladen. Auch das Tracking der gefahrenen Route kann über die App abgewickelt werden. Bei der Navigation kann zwischen zwei verschiedenen Modi gewählt werden, dem "Compass-Modus" und dem "Route-Modus". Der eine Modus ist für die direkte Navigation zu einem Zielort vorgesehen, mit dem anderen lassen sich spezielle Routen nachfahren.

Wasserfest und Akku-Laufzeit bis zu 30 Stunden

Der Hersteller verspricht eine Akku-Laufzeit von bis zu 30 Stunden. Mit aktivierter Hintergrundbeleuchtung sollen immer noch zehn Stunden möglich sein. Zudem soll das Beeline Moto durch seine Robustheit punkten. Auch schlechtes Wetter und Regen sollen kein Problem für das kleine Gadget darstellen (IP67-Zertifizierung). Sensorentechnisch sind ein Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop und ein Magnetometer an Bord.

Beeline
Auch auf Rollern soll das Beeline Moto eingesetzt werden können.

Übrigens gibt es bereits eine Version des Navigationsgerätes für Fahrradfahrer. Optisch sind die beiden Varianten nahezu identisch. Das Gerät für Fahrradfahrer ist allerdings nicht für die Fahrt auf dem Motorrad ausgelegt, weshalb der Hersteller nun eine eigene Variante für Motorradfahrer an den Start bringt. Auch die Fahrradversion wurde genauso wie das Beeline Moto per Crowdfunding-Kampagne finanziert und wird mittlerweile unter anderem auf Amazon angeboten. Für das sogenannte Beeline Bicycle werden aufAmazon ca. 110 Euro aufgerufen. Wie viel die Variante für das Motorrad kosten wird, ist bisher nicht bekannt. Der Hersteller möchte mit dem Versand von ersten Testgeräten Anfang 2019 beginnen. Sobald wir ein Testexemplar in die Finger bekommen, werden wir an dieser Stelle über die Funktionalität berichten.

Herstellervideo zum Beeline Moto

Zur Startseite
Mehr zum Thema Digitales
Sport & Szene
TomTom Rider 550
Technologie & Zukunft
Technologie & Zukunft
Zubehör
Mehr anzeigen