Gepäcksysteme für Cruiser
Problemzone

Bevor man auf einem Cruiser hinaus in die weite Welt ziehen will, sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man auf dieser Gattung Motorrad am besten seine sieben Sachen unterbringt. MOTORRAD stellt ein paar Möglichkeiten vor.

Eine Urlaubsreise kann sich für Cruiser-Piloten aus einem ganz banalen Grund rasch zu einer echten Herausforderung entwickeln. Wohin nur mit all dem Gepäck? Anders als Reiseenduros oder Tourer verfügen die meisten Cruiser nicht
einmal über einen Gepäckträger. Und da bei nahezu allen Modellen der Tank gleichzeitig als Instrumentenkonsole dient,
fällt auch noch die Auflagefläche für einen Tankrucksack weg.
Kreditkarte, Zahnbürste, zwei Unterhosen, zwei T-Shirts, Badelatschen und eine Jacke für den Abend, so werden sicherlich
einige Cruiser-Piloten argumentieren, genügen uns, egal, ob Nordkap oder Andalusien das Ziel ist. Koffer oder gar ein Top-
case am Fahrzeug? So undenkbar wie die Hochzeit des Papstes. Andere sehen das pragmatischer. Drei Wochen in der gleichen Jeans und nur ein Hemd zum Wechseln? Nee, besser nicht. Bleibt also nur der Gang zum Zubehörhandel, der von der einfachen Satteltasche bis zum High-End-Koffersystem einiges
an Möglichkeiten zur Gepäckunterbringung auf nahezu allen gängigen Cruiser-Modellen bereit hält.
Die günstigste und einfachste Variante: klassische Satteltaschen aus Leder oder Kunststoff, die über einen verstellbaren Mittelsteg miteinander verbunden sind und im Prinzip in Cowboy-Manier
nur über den Sozius-Sitz (besser: unter den Sitz!) oder das Rahmenheck »gehängt« werden müssen. Sonderangebote sind bereits ab 25 Euro zu erhalten, hochwertigere und deutlich robustere Produkte aus bis zu fünf Millimeter dickem Rindleder kosten dagegen zwischen 80 und 150 Euro. Das Packvolumen der meisten Modelle ist allerdings gering: Es variiert in der Regel zwischen acht und 15 Litern.
Des weiteren bedarf es eines Satteltaschenhalters, der ebenfalls
im Zubehörhandel für nahezu jeden Cruiser angeboten wird. Ohne ihn sollte man keinen Meter fahren: Er verhindert unerwünschten Kontakt mit Reifen, Speichen oder Kette. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, ersteht selbst bei wasserdichten Taschen Regenhauben, die die Innereien zusätzlich gegen Nässe und das Leder zudem gegen Verschmutzung schützen.
Größer, komfortabler und dementsprechend teurer: ein herkömmliches Koffersystem – in diesem Fall natürlich mit stilechten Ledertaschen –, das sich per Schnellverschluss an passenden, vorher montierten Trägern befestigen lässt. Solche Koffer bieten ein Packvolumen von bis zu 30 Litern und sind – anders als
einfache Satteltaschen – abschließbar. Formteile im Inneren der Taschen sorgen dafür, dass das Leder seine Stabilität behält.
Ebenfalls für nahezu alle gängigen Cruiser-Modelle erhältlich: unterschiedlich große Gepäckträger, die auf neudeutsch Solo- oder Rear-Racks heißen, je nachdem, ob man allein oder mit einem Beifahrer auf Reisen gehen will. Manche dieser Systeme kommen sogar mit einer recht bequemen Rückenlehne für den Fahrer daher. Zu hohe Ansprüche an die Zuladung sollte man allerdings nicht stellen – viel mehr als eine mittelgroße Gepäckrolle findet auf diesen Trägern kaum Platz. Damit muss man
wohl oder übel leben. Cruiser sind bauartbedingt nun mal keine Lastesel. Allenfalls Lasteselchen.

Unsere Highlights

Satteltasche Gaucho

Satteltasche Gaucho
Sehr gut verarbeitete Ledertaschen (Glattleder) im klassischen Look, die sich durch
den verstellbaren Mittelsteg an nahezu jede Fahrzeugbreite anpassen lassen. Die jeweils 13 Liter fassenden Taschen verfügen über einen Reißverschluss sowie über zwei kleine Innentaschen (ebenfalls mit Reißverschluss). Einziger Nachteil: Die enge Taschenöffnung erschwert das Be- und Entladen. Das weiche Leder wird mittels fester Formteile sowie durch eine Kunststoffrückwand in Form gehalten.
Preis: 89 Euro
Zubehör: Satteltaschenhalter (ab 24,95 Euro)
Infos und Bezug: Polo Expressversand, Telefon 0211/9796669;
Internet: www.polo.de

Satteltasche Iron Horse

Satteltasche
Iron Horse
Einfache, aber große Satteltaschen (27 Liter pro Seite) aus drei bis vier Millimeter starkem genarbtem Leder, die innen mit einer haltgebenden Kunststoffbeschichtung sowie jeweils einer
Mini-Innentasche (mit Reißverschluss) versehen sind. Dank riesiger Öffnung leicht zu be- und
entladen. Mit verstellbarem Mittelsteg.
Preis: 69,95 Euro
Zubehör: Aufgrund der Größe ist ein Satteltaschenhalter unbedingt erforderlich (ab 9,95 Euro)!
Infos und Bezug: Louis GmbH,
Telefon 040/73419360;
Internet: www.louis.de.

Satteltasche Bullock

Satteltasche
Bullock
Sehr hochwertiges und stabiles Taschenset aus dickem Rindleder in auffälliger Kuhfell-Optik. Die mittelgroßen Taschen (Inhalt:
20 Liter) verfügen über eine Kunststoffrückwand und lassen sich per Klicksystem ein-fach an einer unter dem Soziussitz liegenden Grundplatte befestigen oder abnehmen.
Aufgrund der Größe der Tasche ist ein Satteltaschenhalter erforderlich (nicht bei Held erhältlich).
Preis: 339 Euro
Zubehör: herausnehmbare Innentasche aus Nylon (24,95 Euro); Schloss (24,95 Euro).
Info und Bezug: Held Biker Fashion,
Telefon 08321/66460;
Internet: www.held-biker-fashion.de

Kofferset Kappa

KOFFERSET
Kappa
Robuste Kunststoff-Koffer in Cruiser-Optik, deren Fassungsvermögen von 21 Litern allerdings kleiner ausfällt, als das Aussehen vermuten lässt. Praktisch: ein Verschlusssystem für Träger und Deckel (»Monokey-Schloßsystem«). Wasser- und staubdicht.
Preis: 179 Euro
Zubehör: Seitenträger FM-Line (119 Euro). Die Koffer lassen sich per Universal-Adapterplatte (39,90 Euro) auch an den meisten herkömmlichen Trägern befestigen.
Infos und Bezug: JF-Motorsport GmbH, Telefon 06002/910391;
Internet: www.jfmotorsport.de

Kofferset Buffalo

Kofferset
Buffalo
Großes (30 Liter) und überaus hochwertiges Koffer-Set aus vier bis fünf Millimeter starkem Bullenleder (Glattleder). Stabile Formteile und eine Rückwand
aus Kunststoff sorgen dafür, dass die abschließbaren Taschen ihre Form behalten. Gut: Die Koffer lassen sich nur durch einen Verschlussmechanismus in den Koffern vom Trägersystem trennen.
Preis: 499 Euro
Zubehör: Satteltaschenhalter (132 Euro); Schnellverschlüsse für Hepco & Becker-Halter (39 Euro); Innentasche (33 Euro pro Tasche); Regenhaube (37 Euro).
Der Tipp für Solo-Fahrer: das stabile Solorack
mit oder ohne Rückenlehne. Da passt locker eine
größere Gepäckrolle drauf (maximal fünf Kilogramm). Preis: 248 Euro
Infos und Bezug: Hepco & Becker, Telefon 06334/
92160; Internet: www.hepco-becker.de

Satteltaschen Style

Satteltaschen
Style
Preisgünstige, dennoch hochwertige Satteltaschen aus Polyamid mit verstellbarem Mittelsteg für all jene, die nicht auf Lederlook stehen. Zwei kleinere Außentaschen schlucken diversen Kleinkram wie Landkarten oder Reiseführer. Das Volumen von elf Litern pro Tasche lässt sich dank eines Reißverschlusses rasch auf 15 Liter vergrößern. Eine feste Rückwand sowie Formteile geben den Taschen Halt, zwei Regenhauben gehören zum Lieferumfang.
Preis: 59,95 Euro
Infos und Bezug: Hein Gericke Deutschland GmbH, Telefon 0180/5229522
(Bestellhotline); Internet: www.hein-gericke-store.com.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023