Sportreifen Michelin Power RS + im Nässetest

Michelin Power RS +
:
Verbesserter Sportreifen im Nässetest

© Foto: Michelin

Michelin hat den Hinterreifen Power RS im Nassgrip optimiert und im Namen um ein + ergänzt. Wir konnten den Sportreifen bei Nässe ausprobieren.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Kürzel RS wie Rennstrecke hat Michelin vor zwei Jahren den Charakter seiner beliebten Power-Reihe mächtig angeschärft. Sogar so erfolgreich, dass der supersportliche Reifen in unserem 2016er-Test mit dem Kauftipp „Rennstrecke“ ausgezeichnet wurde. Bei so viel sportlicher Härte blieb aber der alltägliche Komfort auf der Strecke. Auch bei Nässe musste der Power RS Federn lassen. Zu wenig Feedback, spontane Rutscher bereits bei moderater Kurvenfahrt – Regenfahrten waren nicht seine Stärke. Weshalb die Franzosen jetzt ein Update namens Power RS + nachschieben, allerdings nur für hinten. Vorne bleibt der Power RS so, wie er war – auch vom Namen her.

Bei Nässe jetzt auf Referenz-Niveau

Unser erster ausführlicher Nässetest mit dem neuen Set kann überzeugen. Mit deutlich mehr Traktion lässt sich der Sportreifen beschleunigen und durch Kurven steuern. Auch der Grip beim Bremsen gefällt. Das ist direkt spürbar und schafft mehr Vertrauen, lässt sich aber auch in knallharte Messwerte gießen. Gegenüber dem Vorgänger macht man etliche Sekunden gut. Damit bewegt sich der Power RS + auf dem Niveau des Metzeler M7 RR, der beim 2016er-Test die Referenz bei Nässe war. Spannend bleibt die Frage, wie sich die neue Mehrkomponentenmischung auf der Rennstrecke schlägt. Der Test steht aber noch aus.

MOTORRAD-Check

MOTORRAD vergibt 3,5 von 5 Sternen.

  • positiv: klares Feedback, sehr guter Nassgrip
  • negativ: kleine Abstriche bei der Handlichkeit

Getestet wurde der Michelin-Reifen in den Dimension 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17.

Preisvergleich

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

ⓘ Bitte beachten Sie die für Ihr Motorrad vorgeschriebenen Größen

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank
Mehr zum Thema Supersport-Reifen