
Einen Blinker der klein ist und sich ohne großen Aufwand fast überall im Handumdrehen befestigen lässt, das war die Idee, die uns vorangetrieben hat“ , so Wunderkind Custom-Geschäftsführer Christian Mehlhorn. Herausgekommen ist der LED-Miniblinker litteOne. Dessen Gehäuse kann ganz einfach mit Hilfe eines 3M-Spezialklebebandes auf allen planen Flächen mit einer Mindestgröße von 11x26 mm dauerhaft befestigt werden. Im Vergleich zu den erhältlichen, geschraubten Varianten von Blinkern für Armaturen von, zum Beispiel, HD-Motorrädern, wird bei der Lösung von Wunderkind-Custom nur noch eine einzige Version benötigt. Das Gehäuse der LED-Miniblinker ist CNC-gefräst und schwarz eloxiert. Zudem besitzen die Blinker ein E-Prüfzeichen.
Das Set gibt es für EUR 99,90, bestehend aus zwei LED-Miniblinkern und Lötverbindern für einen schnellen elektrischen Anschluss.
Kellermann schrumpft den Micro

Neu aus der Blinkerschmiede Kellermann kommt der Mini-Blinker Pico 1000 Dark, der exklusiv nur über den Motorradzubehörhändler Louis zu haben ist. Der Pico 1000 Dark ist quasi ein geschrumpfter Micro 1000. Modernste LED-Technologie macht trotz der verringerten Abstrahlfläche ein extrem helles und auffälliges Blinksignal möglich. Natürlich ist der Kellermann Pico 1000 mit einem E-Prüfzeichen versehen und damit für den Straßenverkehr zugelassen.
Den Kellermann Pico 1000 Dark gibt es nur bei Louis. Der Preis liegt bei 59,95 Euro.
Atto im Winzlings-Format

Bereits 2017 hatte Kellermann das neue Blinkermodell Atto (ab 59,95 Euro pro Stück) auf den Markt gebracht - und das ist wirklich winzig! Die Lichtfläche des LED-Blinkers entspricht einem Viertel der Fläche einer Ein-Cent-Münze, mit 14 Millimeter Länge und einem Glasdurchmesser von nur 7,8 Millimetern ist das Teil dennoch ECE-geprüft.
Der Atto kommt mit einem Metallgehäuse und einem M5 x 0,5 x 6,5 Befestigungsgewinde, ist 330 kHz getaktet sowie für 12 Volt-Gleichspannungsbordnetze geeignet.