Produkttest: Motorrad-Schlösser 2010
Motorrad-Schlösser im Knack-Test

Warum soll sich der Finn-Torben nach der Geigenstunde nicht mit Schlössern beschäftigen? Wir waren früher doch auch in Neuschwanstein und Versailles! Ob und wie man dem Rotzlöffel die Tour vermasseln kann, klärt dieser Test von 19 Motorrad-Schlössern aus dem unteren Preissegment.

Motorrad-Schlösser im Knack-Test
Foto: Archiv

Fahrradfahrer sind vermutlich cleverer. Vielleicht sind sie aber auch nur schlechter versichert. Tatsache ist jedenfalls, dass zumindest die Rennrad-Cracks ihre Untersätze mit sehr hochwertigen und zum Teil sündhaft teuren Schlössern sichern, wenn sie mal nicht in die Pedale treten. Der gemeine Motorradfahrer ist da deutlich knauseriger. Dazu ein Marketing-Mann der Firma Louis: "Bei Bremsscheibenschlössern liegt das Limit für die meisten meist bei 20 Euro, bei Kettenschlössern um 30 Euro. Bis 70 Euro geht noch etwas, darüber nur extrem wenig." Die Polo-Kollegen sehen das ähnlich: "Die Bremsscheibenschloss-Bestseller liegen bei knapp unter 30 Euro, Ketten bis 40 Euro laufen auch sehr gut." Menschen, die also völlig selbstverständlich 10 000 Euro und mehr für ein Motorrad bezahlen, kaufen Billig-Schlösser. Das mag schwer verständlich sein, aber es ist eine Tatsache. Erschwerend kommt hinzu, dass zumindest die großen Anbieter etwas mehr als doppelt so viele Bremsscheiben- wie Kettenschlösser verkaufen, wo doch die Ketten meist deutlich mehr Sicherheit bieten können.

Kompletten Artikel kaufen
Produkttest: Motorrad-Schlösser 2010
Motorrad-Schlösser im Knack-Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Doch so ist der Markt nun mal, und dem stellt sich MOTORRAD mit einem ausführlichen Test von 19 Schlössern von 9,95 bis 49,95 Euro. Neben 15 Bremsscheibenschlössern (von denen sich drei mit "sehr gut" bewertete alternativ auch als Ketten-Verbindung nutzen lassen) schafften es noch vier Kabel- und Kettenschlösser ins Testfeld. Alle Testmuster kaufte MOTORRAD im Februar 2010 in Shops der bundesweit vertretenen Anbieter Hein Gericke, Polo und Louis. Von den Hausmarken und Exklusiv-Modellen abgesehen, ist ein großer Teil aber auch im normalen Fachhandel zu bekommen. Die Preisangaben können zum Teil deutlich abweichen, da es sich bei einigen Schlössern um Auslaufmodelle handelt.

Archiv
Profi-Werkzeug: Besonders der Elektro-Pick (rechts oben) und die Jiggler (unten rechts) halfen weiter.

Waren es in der Vergangenheit meist Schlüsseldienste, mit denen zusammen MOTORRAD die Schließzylinder, Bolzen, Bügel und Kettenglieder quälte, so musste es in diesem Jahr noch etwas verschärfter zur Sache gehen: Als Testpartner sollte ein Anbieter von Sicherheits- und Aufsperrtechnik dienen. Also ein Unternehmen, das die Produkte für die besagten Schlüsseldienste entwickelt und auch produziert. So landete MOTORRAD bei DEM Anbieter für solche Produkte, der Firma Wendt in Bergheim, die neben den Schlüsseldiensten auch weltweit Polizei, Nachrichtendienste, Feuerwehr und Spezial-Einsatzkommandos berät, schult und beliefert. Und wie der Zufall so will, hat Firmenchef Adalbert Wendt auch eine höchst interessante Motorrad-Vergangenheit, denn vor seiner Sicherheitstechnik-Karriere, konkret von 1978 bis 1985, war er Geschäftspartner des legendären Manfred Rau, der mit seinen Fahrwerken damals die internationale Superbike-Szene aufmischte. Ende 1983 gründete Wendt einen eigenen Rennstall, die Firma Rau-Motorradtechnik. Nach der Trennung von Rau wollte Wendt seine neuen Geschäftsräume beziehen, fand eine verschlossene Tür vor, beauftragte einen Schlüsseldienst - und musste mit ansehen, wie der wenig elegant für gewaltigen Flurschaden sorgte. Das war die Geburtsstunde seiner Sicherheitstechnik-Firma.

In deren gut gesicherten Räumen zeigte Technik-Betriebsleiter Josef Schumacher recht eindrucksvoll, was sich unter anderem mit unscheinbaren "Ersatzschlüsseln" aus Stahlblech (Jigglern) und einem akkubetriebenen "Federstahl-Vibrator" (Elektro-Pick) so alles anstellen lässt. Die Ergebnisse finden sich in der Rubrik "Filigran-Aufbruch". Beim anschließenden "Brachial-Aufbruch" legte MOTORRAD selbst Hand ans schwere Gerät und war recht erfolgreich. Zeitlimit bei beiden Aufbruchsversuchen: fünf Minuten.

Nur vier der 19 Testkandidaten hielten bei beiden Prüfungen völlig dicht und verdienten sich ihr "sehr gut". Warum es beim Rest nicht pauschal ein "mangelhaft" gab, hat einen einfachen Grund: Die Aufbruchsversuche fanden unter Laborbedingungen statt. Also bei idealen Lichtverhältnissen und mit einem fixierten, nämlich im Schraubstock eingespannten Testmuster.

In der knallharten Diebstahl-Praxis haben es die Täter nicht ganz so einfach, und was beim MOTORRAD-Test in zwei Minuten erledigt ist, kann am echten Tatort durchaus länger dauern. Zielführend ist ein Meißel aber auch im wirklichen Leben, denn den Dieb wird es im Zweifelsfall herzlich wenig interessieren, ob zum Beispiel eine demolierte Bremsscheibe als Kollateralschaden zu verbuchen ist.

ABUS Buffo 305

mps-Fotostudio
ABUS Buffo 305

Hersteller/Anbieter:
ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter, Tel. 02335/6340, www.abus.de
Gekauft bei: Polo, www.polo-motorrad.de
Preis: 18,95 Euro
Gewicht: 370 Gramm
Außenmaße: 76 x 57 x 31 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 5,5 mm; Spalt 36 x 6 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Abdeckkkappe
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; der Abdeckkappe fehlt eine Öffnungslippe

Filigran-Aufbruch:
Mit dem Jiggler dauert das Öffnen knapp zehn Sekunden; mit dem Elektro-Pick ist das Schloss nach 30 Sekunden geöffnet.

Brachial-Aufbruch:
Der Schlosskörper lässt sich mit Hammer und Meißel relativ leicht aufweiten und der Bolzen dann herausschlagen; Dauer rund eine Minute.

Fazit:

Das kompakte Schloss stellt selbst für Amateure kein ernsthaftes Hindernis dar. Der eigentlich sehr gute Markenname ABUS wirkt hier ziemlich deplaziert.

MOTORRAD-Urteil: Mangelhaft

ABUS Buffo 300

mps-Fotostudio
ABUS Buffo 300

Hersteller/Anbieter:
ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter, Tel. 02335/6340, www.abus.de
Gekauft bei: Polo, www.polo-motorrad.de
Preis: 23,95 Euro
Gewicht: 596 Gramm
Außenmaße: 106 x 65 x 31 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 10 mm; Spalt 62 x 7 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Abdeckkappe
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; der Abdeckkappe fehlt eine Öffnungslippe

Filigran-Aufbruch:
Der Jiggler-Einsatz wird nach einer knappen Minute mit einem geöffneten Schloss belohnt.

Brachial-Aufbruch:
Hammer und Meißel sind auch hier die zielführenden Geräte - nach rund einer Minute ist das Gehäuse gesprengt.

Fazit:
Der große Bruder des ABUS Buffo 305 ist für böse Buben auch keine große Herausforderung. Das gesprengte Gehäuse offenbart einfaches Gussmaterial.

MOTORRAD-Urteil: Mangelhaft

ABUS Granit Victory 39

mps-Fotostudio
ABUS Granit Victory 39

Hersteller/Anbieter:
ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter, Tel. 02335/6340, www.abus.de
Gekauft bei: Polo, www.polo-motorrad.de
Preis: 29,95 Euro (UVP 57,95 Euro)
Gewicht: 554 Gramm
Außenmaße: 69 x 61 x 40 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 14 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Erinnerungs-Anhänger, Warnaufkleber
Handhabung: Schließen nur mit Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten auch mit Profi-Werkzeug nicht zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:
Bolzenschneider, Metallsäge und Bohrer versagen; Hammer und Meißel haben keine Chance. Das Schloss lässt sich nach den Aufbruchversuchen nicht mehr aufschließen, aber es hält zuverlässig dicht.

Fazit:
Das ultrakompakte Teil macht einen tollen Job und wird momentan als Restposten zum Kampfpreis verkauft. Beim Kauf bitte beachten: sehr dicker Bolzen.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut  -  MOTORRAD-Kauftipp

ABUS Strada 34

mps-Fotostudio
ABUS Strada 34

Hersteller/Anbieter:
ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter, Tel. 02335/6340, www.abus.de
Gekauft bei: Polo, www.polo-motorrad.de
Preis: 39,95 Euro (UVP 55,95 Euro)
Gewicht: 874 Gramm
Außenmaße: 143 x 59 x 29 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 11 mm; Spalt 73 x 15 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Erinnerungs-Anhänger
Handhabung: Schließen nur mit Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Der vermeintlich einfach zu überlistende Zylinder ist mit Sonderstiften bestückt, die dem Elektro-Pick und anderen Werkzeugen das Leben schwer machen - keine Manipulations-Chance!

Brachial-Aufbruch:
Der Bohrer geht in den Zylinder wie durch Butter - doch dann ist Feierabend; an allen entscheidenden Stellen ist das Strada 34 gehärtet.

Fazit:
Sehr schwer, nicht übermäßig kompakt, aber absolut zuverlässig, wenn es darauf ankommt. Auch dieses ABUS-Teil gibt‘s zur Zeit zum Restposten-Preis.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut

ABUS Trigger (Polo-Jubiläumsedition)

mps-Fotostudio
ABUS Trigger (Polo-Jubiläumsedition)

Hersteller/Anbieter:
ABUS; 2010 exklusiv bei Polo zu bekommen, Tel. 0180/5225785, www.polo-motorrad.de
Gekauft bei: Polo
Preis: 49,95 Euro
Gewicht: 738 Gramm
Außenmaße: 112 x 71 x 35 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 9 mm; Spalt 62 x 9 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Erinnerungs-Spiralkabel
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Der sehr tief liegende Schließkanal ist so gestaltet, dass der Jiggler keinen Einlass findet. Auch das übrige Werkzeug-Sortiment kommt in fünf Minuten nicht weiter.

Brachial-Aufbruch:
Das Unterteil ist solider Stahl, lässt sich mit Hammer und Meißel aber trotzdem etwas weiten. Der Bolzen kann dann in die Offen-Stellung zurückgetrieben werden. Dauer: zwei Minuten.

Fazit:
Der Gelegenheitsdieb muss schon gute Nerven und relativ viel Geduld haben, um hier erfolgreich zu sein. Als erste Abschreckung durchaus geeignet.

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

ABUS Centuro 860

mps-Fotostudio
ABUS Centuro 860

Hersteller/Anbieter:
ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter, Tel. 02335/6340, www.abus.de
Gekauft bei: Louis, www.louis.de
Preis: 31,95 Euro
Gewicht: 912 Gramm
Kabellänge: 110 cm
Kabeldurchmesser: 19 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Der Zylinder liegt sehr tief, das Ansetzen eines Spannwerkzeugs ist etwas mühselig, aber mit dem Jiggler ist das Schloss nach einer Minute geöffnet.

Brachial-Aufbruch:
Der Zylinder ist aufbohrsicher, und auch das Kabel gibt sich keine Blöße; alle entscheidenden Teile sind wirksam gehärtet, alle Kabel-Übergänge sind sicher abgedeckt - keine Aufbruchchance innerhalb von fünf Minuten.

Fazit:
Der Profi mit Feingefühl bekommt‘s recht schnell auf; der Amateur wird ziemlich sicher scheitern. Zur ersten Abschreckung durchaus geeignet.

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

ABUS Steel-O-Chain 810 Louis-Edition

mps-Fotostudio
ABUS Steel-O-Chain 810 Louis-Edition

Hersteller/Anbieter:
ABUS; in dieser Ausführung exklusiv bei Louis, 21027 Hamburg, Tel. 040/73419360, www.louis.de
Gekauft bei: Louis
Preis: 29,95 Euro (UVP 53,90 Euro)
Gewicht: 1708 Gramm
Kettenlänge: 85 cm
Gliederdurchmesser: 30 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Der Elektro-Pick öffnet das Schloss nach rund einer Minute.

Brachial-Aufbruch:
Nichts zu machen. Das Gehäuse lässt sich etwas ansägen, ist aber im Kern wirksam gehärtet; und auch beim Zylinder komm man nicht weiter; innerhalb von fünf Minuten nicht zu knacken.

Fazit:
Der Zylinder ist für gut ausgestattete Profis kein echtes Hindernis; Grobmotoriker mit eher rustikalem Equipment werden hier aber nicht weit kommen.

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

ABUS Panzerkabel-Schloss 700/100

mps-Fotostudio
ABUS Panzerkabel-Schloss 700/100

Hersteller/Anbieter:
ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter, Tel. 02335/6340, www.abus.de
Gekauft bei: Polo, www.polo-motorrad.de
Preis: 24,95 Euro (UVP 39,95 Euro)
Gewicht: 1272 Gramm
Kabellänge: 98 cm
Kabeldurchmesser: 25 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Mit Elektro-Pick nach einer Minute geöffnet.

Brachial-Aufbruch:
Gehäuse und Kabel widerstehen allen Aufbruchversuchen; die entscheidenden Bauteile sind sehr gut gehärtet; das Kabel bietet keinerlei Angriffspunkte.

Fazit:
Der Gehäuse-Aufbau entspricht dem des nebenstehenden Steel-O-Chain - mit allen Stärken und Schwächen; das Packmaß ist allerdings deutlich größer.

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

Citadel CBR 120

mps-Fotostudio
Citadel CBR 120

Hersteller/Anbieter:
Citadel, keine weitere Herstellerangabe, aber Hinweis "designed by ABUS"
Gekauft bei: Hein Gericke; www.hein-gericke.de
Preis: 14,99 Euro
Gewicht: 520 Gramm
Außenmaße: 99 x 61 x 27 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 10 mm; Spalt 58 x 10 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:
Der Bolzen ist nicht (ausreichend) gehärtet und lässt sich einfach durchsägen; alternativ kann das Gehäuse mit Hammer und Meißel relativ einfach geweitet werden, der mit dem Meißel bearbeitete Bolzen treibt dann den Zylinder nach außen. Aufbruchzeit: rund anderthalb Minuten.

Fazit:
Sehr sicherer Zylinder, eher mäßige Ausführung von Bolzen und Gehäuse - das passt nicht zusammen. Mehr als ein erstes Aufbruch-Hindernis ist‘s nicht.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Citadel CCH 50.90

mps-Fotostudio
Citadel CCH 50.90

Hersteller/Anbieter:
Citadel, keine weitere Herstellerangabe, aber Hinweis "designed by ABUS"
Gekauft bei: Hein Gericke, www.hein-gericke.de
Preis: 19,99 Euro
Gewicht: 2182 Gramm
Kettenlänge: 84 cm
Gliederdurchmesser: 34 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel
Handhabung: Schließen nur mit Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:
Der Zylinder ist aufbohrsicher, die Kette lässt sich mit Bordmitteln ebenfalls nicht knacken; doch es gibt eine Schwachstelle: Der Bolzen, der Gehäuse und Kette verbindet, ist nicht (ausreichend) gehärtet und mit Vorarbeiten (Kunststoffgehäuse entfernen) nach drei Minuten bezwungen.

Fazit:
Wie heißt es so schön: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Das ist in diesem Fall leider ein Bolzen, der ganze Rest ist durchaus gelungen.

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

Moto-Detail Bremsscheibenschloss 5,4 mm

mps-Fotostudio
Moto-Detail Bremsscheibenschloss 5,4 mm

Hersteller/Anbieter:
moto-detail ist eine Hausmarke von Louis, 21027 Hamburg, Tel. 040/73419360, www.louis.de
Gekauft bei: Louis
Preis: 12,95 Euro
Gewicht: 404 Gramm
Außenmaße: 76 x 50 x 28 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 5,4 mm; Spalt 43 x 5,8 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Mit Pick-Set für Bohrmuldensystem innerhalb von 30 Sekunden zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:
Die Metallsäge benötigt für den Bolzen fünf Sekunden. Wer lieber mit Hammer und Meißel arbeitet, ist nach 30 Sekunden am Ziel und hat den Zylinder aus dem Gehäuse gedrückt.

Fazit:

Eine nette Schloss-Attrappe, die dank der Signalfarbe auch nicht so schnell übersehen wird. Von Aufbruchschutz sollte man aber lieber nicht sprechen.

MOTORRAD-Urteil: Mangelhaft

Moto-Detail Bremsscheibenschloss 10 mm

mps-Fotostudio
Moto-Detail Bremsscheibenschloss 10 mm

Hersteller/Anbieter:
moto-detail ist eine Hausmarke von Louis, 21027 Hamburg, Tel. 040/73419360, www.louis.de
Gekauft bei: Louis
Preis: 17,95 Euro
Gewicht: 598 Gramm
Außenmaße: 96 x 56 x 30 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 10 mm; Spalt 58 x 9,8 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Mit Pick-Set für Bohrmuldensystem innerhalb von 30 Sekunden zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:

Hier dauerte das Durchsägen des Bolzens immerhin 15 Sekunden. Die doppelte Zeit muss für den ambitionierten Einsatz von Hammer und Meißel eingeplant werden, damit sich der Zylinder vom Gehäuse verabschiedet.

Fazit:
Das größere Schwestermodell kann fast alles genauso schlecht. Ob die zehn Sekunden Sägezeit-Verlängerung fünf Euro Mehrpreis wert sind? Eher nicht.

MOTORRAD-Urteil: Mangelhaft

Moto-Detail Bügel-Bremsscheibenschloss

mps-Fotostudio
Moto-Detail Bügel-Bremsscheibenschloss

Hersteller/Anbieter:
moto-detail ist eine Hausmarke von Louis, 21027 Hamburg, Tel. 040/73419360, www.louis.de
Gekauft bei: Louis
Preis: 34,95 Euro
Gewicht: 688 Gramm
Außenmaße: 135 x 71 x 37 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 11 mm; Spalt 72 x 17 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Abdeckschieber
Handhabung: Schließen nur mit Schlüssel möglich; Abdeckschieber sehr leicht zu bedienen

Filigran-Aufbruch:
Keine Chance! Gemäß Schlüssel ist ein Abloy-System als Zylinder verbaut - und daran beißen sich auch Profis die Zähne aus.

Brachial-Aufbruch:
Das Schloss ist überall dort gehärtet, wo es darauf ankommt. Lohn der Konstruktions-Mühe: innerhalb von fünf Minuten nicht zu knacken

Fazit:
Dass es unter Hausmarken-Logo auch hervorragende (Schloss-)Ware gibt, beweist dieses Teil, bei dem auch die Details (Ausstattung, Farbe) stimmen.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut  - 
MOTORRAD-Testsieger

Oxford-Schloss

mps-Fotostudio
Oxford-Quartz

Hersteller/Anbieter:
Oxford Products Ltd., Oxford/UK, Tel. 0044/870/9909620, www.oxprod.com
Gekauft bei: Hein Gericke, www.hein-gericke.de
Preis: 39,95 Euro
Gewicht: 648 Gramm
Außenmaße: 102 x 65 x 39 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 10 mm; Spalt 62 x 9 mm
Ausstattung: vier Schlüssel, Tasche, Erinnerungs-Spiralkabel, Abdeckschieber
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Abdeckschieber sehr leicht zu bedienen

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen. Auch hier sorgt ein Scheibenzylinder für Aufbruchsicherheit.

Brachial-Aufbruch:

Zylinder mit Aufbohrschutz, Bolzen wirksam gehärtet, Gehäuse federt beim Aufstemm-Versuch einfach zurück - da ist nichts zu machen.

Fazit:
Das in China gefertigte Teil ist allererste Wahl, wenn es darum geht, ein konventionelles und möglichst kompaktes Bremsscheibenschloss zu kaufen.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut

Performance-Schloss

mps-Fotostudio
Performance Alarm-Bremsscheibenschloss

Hersteller/Anbieter:
Performance ist eine Hausmarke von Gericke, 40589 Düsseldorf, Tel. 0180/5229522, www.hein-gericke.de
Gekauft bei: Hein Gericke
Preis: 39,99 Euro
Gewicht: 498 Gramm
Außenmaße: 91 x 65 x 35 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 7 mm; Spalt 54 x 7 mm
Ausstattung: drei Schlüssel, Tasche, Abdeckkappe, Batterien, Innensechskantschlüssel
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Alarm-Aktivierung erst nach zweiter Erschütterung innerhalb von 30 Sekunden

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen; der sehr schrille und laute Alarm spricht praxisgerecht an.

Brachial-Aufbruch:
Bolzen und Bügel sind nicht (ausreichend) gehärtet und lassen sich relativ problemlos durchsägen. Der infernalische Alarmton macht die Übung aber zur Zerreißprobe für die Nerven.

Fazit:
Der Schutz gegen brachiale Aufbruch-Versuche ist nur mäßig, aber der praxisgerecht auslösende Alarm dürfte zumindest Amateure abschrecken. So langt es noch für ein "befriedigend".

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

Superdisc II Bremsscheibenschloss 6 mm

mps-Fotostudio
Superdisc II Bremsscheibenschloss 6 mm

Hersteller/Anbieter:
Superdisc ist eine Hausmarke von Polo, 41363 Jüchen, Tel. 0180/5225785, www.polo-motorrad.de
Gekauft bei: Polo
Preis: 9,95 Euro
Gewicht: 362 Gramm
Außenmaße: 64 x 59 x 32 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 5,5 mm; Spalt 32 x 6 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Abdeckkappe
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Abdeckkappe leicht zu bedienen

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:
Bolzen innerhalb von zehn Sekunden durchgesägt; der Gehäusebügel lässt sich auch durchsägen. Der Bügel ist ein Stahlteil, lässt sich aber mit Hammer und Meißel verformen.

Fazit:
Sehr knuffig, ein echter Handschmeichler - und da ist das Teil vielleicht noch besser aufgehoben als am Motorrad. Der Schließzylinder überzeugt vollauf, der Rest allerdings weniger.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Superdisc II Bremsscheibenschloss 10 mm

mps-Fotostudio
Superdisc II Bremsscheibenschloss 10 mm

Hersteller/Anbieter:
Superdisc ist eine Hausmarke von Polo, 41363 Jüchen, Tel. 0180/5225785, www.polo-motorrad.de
Gekauft bei: Polo
Preis: 12,95 Euro
Gewicht: 686 Gramm
Außenmaße: 98 x 69 x 32 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 10 mm; Spalt 61 x 9 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel, Tasche, Abdeckkappe
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Abdeckkappe leicht zu bedienen

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:
Bolzen innerhalb von 25 Sekunden durchgesägt; der Gehäusebügel lässt sich auch durchsägen. Der Bügel ist ein Stahlteil, lässt sich aber mit Hammer und Meißel verformen.

Fazit:
Das Sägen dauert etwas länger als beim kleineren Schwestermodell, ansonsten sind Stärken/Schwächen identisch. Der Lieferant ist (lt. Aufkleber) ABUS - das muss hier nichts heißen.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Xena X1 X-Frame

mps-Fotostudio
Xena X1 X-Frame

Hersteller/Anbieter:
XENA GmbH, 50935 Köln, Tel. 0221/9402333, www.xena.de
Gekauft bei: Polo, www.polo-motorrad.de
Preis: 19,95 Euro (UVP 22,95 Euro);
Ausverkaufs-Preis bei Louis: 9,95 Euro
Gewicht: 468 Gramm
Außenmaße: 74 x 54 x 57 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 6 mm; Spalt 42 x 7 mm
Ausstattung: zwei Schlüssel
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:

Bolzen in 15 Sekunden durchgesägt; Stahlgehäuse nicht (ausreichend) gehärtet, lässt sich leicht sägen.

Fazit:
Das ungewöhnlich geformte Schloss ist ein Auslaufmodell - vom sehr guten Zylinder abgesehen auch zu Recht. Für 9,95 Euro (Louis) aber besser als nichts.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Xena XZ1 Alarmschloss

mps-Fotostudio
Xena XZ1 Alarmschloss

Hersteller/Anbieter:
XENA GmbH, 50935 Köln, Tel. 0221/9402333, www.xena.de
Gekauft bei: Louis, www.louis.de
Preis: 29,95 Euro (UVP 59,95 Euro)
Gewicht: 524 Gramm
Außenmaße: 83 x 62 x 35 mm
Öffnung: Bolzendurchmesser 6 mm; Spalt 49 x 7 mm
Ausstattung: drei Schlüssel, Tasche, zwei Batterie-Sätze; Innensechskantschlüssel
Handhabung: Schließen ohne Schlüssel möglich; Zylinder nicht abgedeckt; Alarm aktiviert sich beim Aufsetzen über Lichtschranke

Filigran-Aufbruch:
Innerhalb von fünf Minuten nicht zu öffnen.

Brachial-Aufbruch:
Bolzen in zehn Sekunden durchgesägt; das Metallgehäuse lässt sich mit Hammer und Meißel einfach weiten und bricht; der laute Alarm lässt sich davon nicht abschrecken und tönt munter weiter, bis die Batterien ausgebaut werden

Fazit:

Mit Feingefühl nicht zu öffnen, mit roher Gewalt aber durchaus. Der tapfere Alarm beschert dem Auslaufmodell aber noch ein "befriedigend".

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

Interview mit einem Experten

Archiv
Adalbert Wendt (61) war früher Besitzer eines Motorrad-Rennstalls und ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von Sicherheitstechnik (www.zieh-fix.com). Mit einer dilettantisch aufgebrochenen Tür begann seine Karriere als Aufsperr-Profi.

? Früher Leiter des Rau-Motorradrennstalls, heute DER Fachmann für Sicherheits- und Aufsperrtechnik - welcher Job ist anstrengender?

! Meine heutige Tätigkeit ist anstrengender, aber beruflich auch schöner. Die Rau-Zeit war für mich als Motorradfahrer traumhaft, geschäftlich aber auch sehr chaotisch.

? Kann der Kunde ggf. schon im Laden sehen, ob ein Motorradschloss besser oder schlechter ist?

! Ja, das kann er. Zumindest ganz grob, denn die Schlüsselform kann etwas über den Sicherheitsstandard des Schließzylinders verraten. Auf der untersten Stufe stehen die einfachen, eingeschnittenen Schlüssel. Mit Bohrmulden ist es meist schon etwas sicherer. Und die Schlüssel in "Knochenform" deuten auf ein noch höherwertigeres Schließsystem hin. Bei den "Knochen" gilt: je mehr Einkerbungen, desto sicherer.

? Welches ist das nach Ihrer Meinung unsicherste System im Fahrzeugbereich?

! Die vor ein paar Jahren noch weit verbreiteten Tubular-Schlösser sind sehr einfach zu manipulieren, aber mittlerweile fast alle vom Markt verschwunden.

? Lässt sich eigentlich jedes Schloss im Fahrzeugbereich zerstörungsfrei öffnen, entsprechende Geduld und Werkzeuge vorausgesetzt?

! Ganz klare Antwort: ja!

? Hat man Sie schon mal bestohlen oder eines Ihrer Fahrzeuge geknackt?

! Ausgerechnet bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung unserer Budapester Filiale wurde mir während des Mittagessens mein vor dem Lokal geparkter 500er-Mercedes gestohlen. Erst dachte ich an einen netten Scherz der Mitarbeiter, aber der Wagen ist leider nie wieder aufgetaucht.

Aufbruchs-Tests

Archiv
Josef Schumacher favorisiert Filigran-Technik.

Zwei Mann, zwei Tatorte: Die von MOTORRAD in Gericke-, Louis- und Polo-Shops gekauften Schlösser mussten zwei Test-Prozeduren über sich ergehen lassen. In Bergheim ging es bei der Firma Wendt darum, mit Profi-Aufsperrwerkzeug zerstörungsfrei innerhalb von fünf Minuten zum Ziel zu kommen. Technik-Betriebsleiter Josef Schumacher arbeitete mit Pickern und Jigglern.

Archiv
Waldemar Schwarz bevorzugt schweres Gerät.

In der Stuttgarter MOTORRAD-Werkstatt wütete Techniker-Urgestein Waldemar Schwarz mit Bolzenschneider, Metallsäge, Hammer, Meißel und Bohrer maximal fünf Minuten an jedem Schloss.

Anti-Diebstahl-Tipps

Archiv
Drei Schließsysteme, drei Sicherheitsstufen: "Knochen" bz. Abloy- oder ABUS-PlusSystem (die beiden Schlüssel links), Bohrmuldensystem (Mitte) und konventionell eingeschnittener Schlüssel (rechts).

Wer sein Motorrad nur ab- und nicht anschließt, hat schon verloren, wenn Profis im Spiel sind. Die benötigen nur einen Kastenwagen, zwei bis drei Mann und maximal drei Minuten Zeit, dann ist das Schätzchen eingeladen und weg. Alarmanlagen helfen in solchen Situationen wenig bis gar nicht, wie ein Selbstversuch des MOTORRAD-Schwesterblatts mopped zeigte: Ein belebter Verbrauchermarkt-Parkplatz und eine gut besuchte Autobahnraststätte waren perfekte Klau-Orte, denn niemanden kümmerte das Geheule der Harley-Alarmanlage. Es muss also darum gehen, den Profis den Diebstahl so zeitaufwändig wie möglich zu machen, denn Zeit haben die Typen meist nicht. Wer mit einem guten Ketten- und Bügelschloss das Motorrad an etwas Massivem (Laterne, Zaun, anderes Motorrad) befestigt, erhöht die Chance, dass sich die Diebe lieber woanders umschauen. Das kann aber auch die heimische Garage sein, also Vorsicht mit zu viel Mitteilungsbedürfnis im Internet, Aufklebern bzw. Schildern ("Harley parking only") oder längeren Park-Aktionen vor der Garage.

Motorrad-Diebstahl in Zahlen

Archiv
Drei Mann, ein Transporter - weg ist die Harley. Hier im Selbstversuch.

Deutschlandweit registrierte die Polizei 2008 (neuere Zahlen sind noch nicht verfügbar) laut Bundeskriminalstatistik 43137 Diebstähle von Mopeds und Motorrädern, was einem Rückgang von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In 12,9 Prozent der Fälle blieb es beim Versuch, schafften der oder die Diebe es also nicht, das Bike tatsächlich zu klauen. Die Aufklärungsquote von Moped- und Motorraddiebstählen lag bei knapp 20 Prozent. Über die Hälfte der ermittelten Täter war minderjährig, der Gesamtschaden belief sich laut BKA auf knapp 60 Millionen Euro. Am ehesten diebstahlgefährdet sind motorisierte Zweiräder in Nordrhein-Westfalen (hier besonders im Grenzgebiet zu den Benelux-Ländern), Bremen und Berlin; am sichersten in Bayern, Thüringen und Niedersachsen. Im angrenzenden Ausland hat die Diebstahlhäufigkeit von schweren Motorrädern besonders in Österreich zugenommen. Die meisten geklauten Bikes gehen auf direktem Weg nach Osteuropa, woher zumeist auch die Diebesbanden kommen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023