Test Motorrad-Schlösser
Bombensicher

...sind fast alle Schlösser für Motorräder. Rabiate Aufbruchmethoden scheitern meist an hochwertigen Werkstoffen, und die Schließsysteme werden immer ausgeklügelter. Ausreißer gibt es dennoch.

Bombensicher
Foto: Künstle

Wie testet man Schlösser am besten? Marktführer Abus hat ein eigenes Labor mit speziellen Anlagen eingerichtet, wo ein Schloss etwa seine Zugfestigkeit unter Beweis stellen muss. Schön und gut, wenn das Material erst nach soundsoviel Tonnen Zugkraft in die Knie geht. Was aber, wenn der Dieb den Schließmechanismus einfach überlisten kann? Ein realistischer, allerdings absurder Sicherheits-Check wäre es, zwei Dutzend attraktive Motorräder an einem der Redaktion leidlich bekannten Diebstahl-Brennpunkt in Südfrankreich abzustellen und mit den
zu testenden Schlössern zu sichern – um dann nach ein paar Tagen zu schauen,
was noch dort steht. Besser und ebenso
realitätsnah ist es, seriösen Experten (siehe
Kasten auf Seite 75) das Schlösserknacken zu überlassen. Dabei muss jedes Produkt unter Beweis stellen, wie sicher es tatsächlich vor Langfingern schützt.
Eine meterlange, armdicke Kette mit einem Schuhkarton-großen Bügelschloss bietet ohne Zweifel riesengroße Sicherheit. Doch welcher Motorradfahrer wird so einen Diebstahlschutz mit sich führen wollen? Neben der Sicherheit spielen Hand-
habung, Ausstattungsmerkmale wie Trans-
porttasche, Ersatzschlüssel, Schlüsselanhänger oder Aufkleber in Signalfarben, die den Fahrer davor warnen, mit angehängtem Schloss loszufahren und nicht zuletzt der Preis beim Kauf eine entscheidende Rolle. Und passen sollte das Teil auch noch
– bei Bremsscheibenschlössern deshalb unbedingt vorher ausprobieren, ob sie sich überhaupt am eigenen Motorrad anbringen lassen. Ebenso muss man beim Anket-
ten die richtige Kettenlänge für seinen persönlichen Einsatzzweck auswählen.
Bei dem großen Angebot auf dem Markt kann man allerdings schnell den Überblick verlieren. Allein auf den Katalogseiten von Polo stehen über 20 Schlösser zur Wahl, vom billigen Bremsscheibenschloss der Hausmarke bis zum hochwertigen und teuren Diebstahlschutz aus Edelstahl. »Dort, wo die Kriminalitätsraten höher sind, verkaufen sich die höherwertigen Schlösser besser, dennoch ist auch für unsere günstigen Alternativen durchaus ein Markt vorhanden. Da geht eben doch viel über den Preis. Motorradfahrer investieren anscheinend gerne in ihr Motorrad, aber weniger in die Sicherung desselben«, erläutert Polo seine Erfahrungen. Hier zu Lande reicht es vielen, das Motorrad lediglich mit dem Zündschloss zu sichern. Doch auch wenn die Teilkasko den monetären Verlust ausgleicht, ist manch geklaute Maschine für den gefoppten Besitzer nicht ohne Wehmut zu ersetzen.
Wem seine Maschine also etwas wert ist, der sollte am Schloss nicht sparen. Die Testkandidaten wiesen erfreulicherweise überwiegend eine sehr hohe Qualität auf, und zwar nicht nur die teuren Spitzenprodukte. Von absoluten Billigangeboten wie den Bremsscheibenschlössern von Polo oder Louis für knapp zehn Euro kann man indes nur abraten, denn sie sind mit einfachen Methoden und ohne jegliches Fachwissen zu knacken. Schlösser wie das Trelock MS 650 oder das Xena XE-15 sind trotz ihrer ansonsten guten Qualität nicht empfehlenswert, da sich deren Schließmechanismus mit der für Kenner simplen Pick-Methode öffnen lassen. Gauner würden diese Sicherheitslücke sofort ausmachen und auch nutzen. Zumin-
dest Xena hat zugesichert, das XE-15 in
Zukunft mit einem wesentlich sichereren Mechanismus auszurüsten.
Während Tubular-Systeme in der Regel vergleichsweise einfach überlistet werden können, besitzen manche Schlösser wie das Xena XN-18 ein sehr seltenes System – das passende Spezialwerkzeug zum Knacken ist ebenfalls selten, schwer erhältlich und entsprechend teuer. Für gängige Tubular-Systeme sind Werkzeuge dagegen problemlos zu bekommen und gehören zur Grundausstattung des ambitionierten Motorrad-Diebs. Der US-Hersteller Kryptonite kam vergangenes Jahr durch eine Rückrufaktion von Schließzylindern mit Tubular-System in die Schlagzeilen. Laut Kryptonite arbeitet man gerade an einem neuen Schließsystem und kann deshalb nicht am aktuellen MOTORRAD-Test teilnehmen. Abus stattet seine hochwertigen Schlösser mittlerweile nur noch mit Scheibenzuhaltung aus, Tubular-Systeme sind aufgrund der Ergebnisse des letzten MOTORRAD-Schlössertests komplett aus dem Programm geflogen.
Insgesamt hat sich viel Positives getan seit dem letzten Test vor fünf Jahren. So stellt Aufsperrexperte Stefan Unterbuchberger fest: »Wir hatten’s mit den meisten Schlössern wirklich schwer. Und fairerweise muss man sagen, dass nur wenige Experten alle Spezialwerkzeuge und Fähigkeiten mitbringen, die Schlösser zu knacken. Es ist wie mit einem Klavier: Kaufen kann es jeder, um damit umzugehen, braucht es Übung.« Die Profi-Diebe leider haben.

Kompletten Artikel kaufen
Test Motorrad-Schlösser
Bombensicher
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Test: moto-detail Bremsschloss

Preis: 13,95 Euro
Gewicht: 540 Gramm
Maße: 98 x 55 x 26 Millimeter
Ausstattung/Material: Guss, neongelb lackiert, zwei Schlüssel, Textiltasche mit Klettverschluss
Besonderheiten: Auch in kleinerer Größe mit
dünnerem Verschlussbolzen für 9,95 Euro erhältlich
Handhabung: Leicht, klein, handlich, passt an
die meisten Bremsscheiben
Sicherheit: Der minderwertige Guss-Schloss-
körper bricht schon bei mittelstarker Einwirkung durch ein Brecheisen, die Sicherheit ist mangelhaft. Aller-
dings besteht beim Aufbruchversuch eine größere Gefahr, die Bremsscheibe zu beschädigen, als es etwa beim Polo-Schloss der Fall ist. Auch hier lässt sich
der Schließzylinder mit einem Schraubendreher
herausdrücken
Fazit: Außer der für Fahrer und Dieb auffälligen
neongelben Lackierung hat das billige Schloss nicht
viel zu bieten

Test: Superdisc

Preis: 9,95 Euro
Gewicht: 400 Gramm
Maße: 96 x 55 x 24 Millimeter
Ausstattung/Material: Guss, rot lackiert, zwei Schlüssel, Textiltasche mit Klettverschluss
Besonderheiten: Keine
Handhabung: Einfaches Schließen und unproblematischer Transport am Motorrad oder in der Jackentasche
Sicherheit: Der billig und lieblos gefertigte Schlosskörper ließ sich im Aufbruchtest relativ leicht mit einer kleinen Brechstange um ein paar Millimeter aufbiegen, und schon war der komplette Schließmechanismus mit einem Schraubendreher herauszudrücken. Bei entsprechender Vorsicht wird dabei nicht einmal die Bremsscheibe beschädigt. Angesichts der geringen Sicherheit durch die ungenügende Qualität dieses Bremsschlosses wären andere mögliche, aber aufwendigere Aufbruchmethoden wie Kernziehen oder Öffnen mit Hilfe eines Tubular-Werkzeugs für den Dieb nicht mehr vonnöten
Fazit: Als Attrappe erfüllt das Polo-Schloss seinen Dienst, als Diebstahlschutz sind die knapp zehn Euro Kaufpreis eine Fehlinvestition

Test: moto-detail Profi Line Kombi

Preis: 49,95 Euro
Gewicht: 3678 Gramm
Maße: 120 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Schloss mit Bügel
aus Stahllegierung und neongelber Kunststoffum-
mantelung, gehärtete Stahlkette mit Vierkantgliedern und Textilmantel, zwei Schlüssel mit Nummern-Code-
pla-kette, Textiltasche
Besonderheiten: Schmutzkappe
Handhabung: Der Bügel des Schlosses lässt sich ganz herausnehmen, einfaches und bequemes
Schließen. Anketten an Laternen oder andere Motorräder
möglich. Erträgliches Gewicht beim Transport, Kette lässt sich kompakt zusammenlegen
Sicherheit: Das Bügelschloss ist baugleich mit dem Oxford Monster und bietet dementsprechend durch die Scheibenzuhaltung sehr gute Sicherheit. Die gehärtete Kette ist nur mit einer Flex zu sprengen, Bolzenschneider oder Eisensägen beißen sich daran die Zähne aus
Fazit: Für 50 Euro gibt’s ein hochwertiges Bremsschloss und eine solide Kette als günstiges Paket. Hammerpreis, super Gegenwert!
-Wertung: sehr gut

Test: Barrier

Preis: 29,90 Euro
Gewicht: 1520 Gramm
Maße: 150 Zentimeter Panzerkabellänge
Ausstattung/Material: Drahtkabel durch
Stahlhülsen geschützt, Kunststoffummantelung,
zwei Schlüssel
Besonderheiten: Schmutzkappe, auch in Blau
und Rot erhältlich
Handhabung: Komfortabler Schließmechanis-
mus. Das Panzerkabel lässt sich doppelt wickeln,
sehr kompakt beim Transport. Sogar zwei Motorräder
können an Laternenpfahl angeschlossen werden
Sicherheit: Das Schloss-System konnte voll überzeugen und war mit den gängigen Methoden nicht zu öffnen. Doch ein großer Bolzenschneider machte den Stahlhülsen schnell den Garaus, nach einer Minute war auch das innenliegende Drahtkabel durchgeknipst – damit fällt das Panzerkabel durch den Sicherheitstest
Fazit: Topp Preis und Schließsystem. In der Hand-
habung ist das Panzerkabel ebenfalls große Klasse. Leider versalzen die wenig Sicherheit bietenden Stahlhülsen eine eigentlich gute bis sehr gute Note
-Wertung: ausreichend

Test: MK 900

Preis: 99,90 Euro
Gewicht: 5100 Gramm
Maße: 100 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Gehärtete Stahlkette
mit runden Gliedern, angenieteter Textilmantel, Riegelschloss mit doppelter Verriegelung, zwei Schlüssel
Besonderheiten: Schlüssellochabdeckung, Kette auch in den Längen 140 und 170 Zentimeter erhältlich
Handhabung: Hohes Gewicht, die Kette lässt sich für den Transport aber kompakt zusammenlegen. Beim Anketten an einen Laternenpfahl oder an ein anderes Motorrad wird’s eng
Sicherheit: Die tadellose Kette bietet höchste Sicherheit. Das rustikale Schloss ist mit einem Kernziehschutz ausgestattet und war auch mit der Picking-Methode nicht zu öffnen. Vor Schlagschlüsseln ist das Schloss jedoch nicht gefeit
Fazit: Sehr solider, aber in der Handhabung nicht besonders komfortabler Diebstahlschutz mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis


-Wertung: gut

Test: Monster

Preis: 99,90 Euro
Gewicht: 680 Gramm
Maße: 136 x 71 x 34 Millimeter
Ausstattung/Material: Schlosskörper aus gehärtetem Stahl mit auffälligem, neongelbem Kunststoffmantel, Bügel aus Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung, drei Schlüssel mit Nummern-Codeplakette, robuste Textiltasche mit Reißverschlüssen, Schließzylinder-Pflegespray, Telefonkabel-Schlüsselanhänger in Neongelb
Besonderheiten: Schmutzkappe, außerdem auch
in Schwarz erhältlich
Handhabung: Komfortabler Schließmechanismus, Bügel kann ganz herausgenommen werden, Schloss passte an die Bremsanlagen aller Testmaschinen
Sicherheit: Auch wenn die Schlossqualität nicht
ganz an Abus heranreicht, war das Oxford Monster mit Scheibenzuhaltung durch Picking, Kernziehen oder
mit einem Schlagschlüssel nicht zu öffnen. Ein Bolzenschneider hinterließ am Bügel zwar sichtbare Kratzer – Durchknipsen war jedoch unmöglich
Fazit: Ideales, sicheres Bremsschloss, zudem sehr gut ausgestattet, was bei dem Preis aber auch zu erwarten ist

Test: Boss Alarm

Preis: 98,90 Euro
Gewicht: 940 Gramm
Maße: 140 x 100 x 40 Millimeter
Ausstattung/Material: Schlosskörper und Bügel aus gehärtetem Stahl mit auffälligem, neon-
gelbem Kunststoffmantel, über 100 Dezibel laute, im Schlosskörper innen liegend geschützte Alarmanlage, drei Schlüssel, robuste Textiltasche mit Reißverschlüssen, Telefonkabel-Schlüsselanhänger in Neongelb
Besonderheiten: Schmutzkappe
Handhabung: Etwas klobiger als das Modell Monster, ansonsten in der Handhabung ähnlich gut
Sicherheit: Die Scheibenzuhaltung bietet große Sicherheit, außer mit der Flex ist dieses Bremsscheibenschloss kaum aufzubekommen
Fazit: Prima Ausstattung, hochwertiges Schloss.
Für Freunde von schrillen Tönen ist das Boss Alarm
eine gute Wahl

Test: XN-18 Kombi

Preis: 279,95 Euro
Gewicht: 7390 Gramm gesamt
Maße: 150 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Bremsschloss aus Edelstahl, lautes Alarmsignal, Warnleuchte, drei Schlüssel, Ersatzbatterien, Werkzeug zum Öffnen der Alarmanlage, Klaue aus Edelstahl, Kette aus gehärtetem Stahl mit Sechskant-Gliedern, Textilmantel
Besonderheiten: Hohe Passgenauigkeit
Handhabung: Kaum geeignet für den Transport am Motorrad, umständliches Schließen, Alarm geht nach fünf Sekunden los. Komfortables Anketten an Laterne oder anderes Motorrad. Als Bremsscheibenschloss passt das XN-18 nicht an alle Scheiben
Sicherheit: Am ultrahartem Edelstahl scheitern fast alle rabiaten Aufbruchmethoden. Einzig mit einem speziellen, allerdings teuren und seltenen Tubular-Werkzeug ist das Schloss binnen weniger Minuten zu öffnen
Fazit: Unverwüstliches, sehr hochwertiges Produkt, wobei das Tubular-Schloss eine kleine Sicherheitslücke bildet. Als Bremsscheibenschloss ist das sperrige XN-18 nur bedingt empfehlenswert
-Wertung: befriedigend

Test: MS 650

Preis: 49,90 Euro
Gewicht: 2180 Gramm
Maße: 100 Zentimeter Panzerkabellänge
Ausstattung/Material: Drahtkabel durch Hülsen aus gehärtetem Stahl geschützt, Kunststoffummantelung, zwei Schlüssel
Besonderheiten: Drehmechanismus zum Öffnen und Schließen
Handhabung: Lässt sich in der getesteten Länge nicht doppelt wickeln, ist deshalb beim Transport etwas unhandlich. Anketten an einen Laternenpfahl oder an
ein anderes Motorrad möglich
Sicherheit: Das Trelock-Schloss ist selbst mit
großem Bolzenschneider nicht angreifbar, allerdings durch Picking innerhalb weniger Sekunden zu öffnen und auch vor Schlagschlüsseln nicht gefeit
Fazit: Weder in der Handhabung noch in der Sicherheit überzeugt das MS 650. Der Preis und die Verarbeitungsqualität sind hingegen in Ordnung



-Wertung: ausreichend

Test: Bügelschloss

Preis: 70,89 Euro
Gewicht: 2220 Gramm
Maße: 270 x 175 Millimeter
Ausstattung/Material: Bügel und Schlosskörper aus gehärtetem Stahl mit Kunststoffbezug, der vor Kratzern am Motorrad schützt, zwei Schlüssel
Besonderheiten: Keine
Handhabung: Umkompliziert, Bügel lässt sich
ganz herausnehmen. Das kompakte Schloss kann gut in einem Rucksack transportiert werden. Zusammenschließen mit einer anderen Maschine ist
aufgrund des bescheidenen Bügel-Durchmessers jedoch nicht möglich, er erlaubt höchstens das Anschließen an den Pfahl eines Straßenschilds
Sicherheit: Außer mit Tubular-Werkzeug (siehe
auch Bremsscheiben- und Kettenschloss von Kawasaki) und Flex kaum zu öffnen
Fazit: Als Wegfahrsperre gut geeignet, beim Anschließen indes nur sehr begrenzter Einsatzbereich



-Wertung: befriedigend

Test: Chain Lock 90

Preis: 112,79 Euro
Gewicht: 5040 Gramm
Maße: 91 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Bügelschloss aus
gehärtetem Stahl mit Kunststoffbezug, zwei Schlüssel, gehärtete Stahlkette mit runden Gliedern, Textilmantel Besonderheiten: Wahlweise in 180 Zentimeter Länge erhältlich
Handhabung: Für 90 Zentimeter Länge ist die Kette deutlich zu schwer, und das gewichtige Bügelschloss erschwert ebenfalls den Transport. Das Anschließen
an Laternen oder andere Motorräder ist nur sehr knapp möglich und gerät trotz des ganz herausnehmbaren Bügels häufig zu einer fummeligen Angelegenheit
Sicherheit: Insgesamt gut – geringe Sicherheitsmängel aufgrund des Tubular-Schlosses (siehe auch Bremsscheiben- und Bügelschloss von Kawasaki)
Fazit: Das Kawasaki-Kettenschloss bietet gute Sicherheit. Punktabzüge gibt’s für die eher mäßige Handhabung

-Wertung: gut

Test: Granit Power 58/140 loop

Preis: 115,95 Euro
Gewicht: 5540 Gramm
Maße: 115 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Bügelschloss aus gehärtetem Stahl mit Kunststoffummantelung und gummi-beschichtetem Bügel aus gehärtetem Stahl, zwei Schlüssel, Kette aus gehärtetem Stahl mit Vierkant-Gliedern, angenieteter Textilmantel
Besonderheiten: Schmutzkappe
Handhabung: Die schwere Kette und das sperrige Bügelschloss sind beim Transport recht unhandlich.
Der Bügel ist herausnehmbar, Schließen und Anschließen funktioniert ohne großen Aufwand. Komfortables Verbinden mit Laternen oder anderen Maschinen
Sicherheit: Die gehärtete Kette lässt sich lediglich mit einer Flex zerstören, ansonsten bietet sie vorbildliche Sicherheit. Auch dem Schloss ist wegen des Granit-plus-Schließsystems und der hochwertigen Stahlqualität kaum beizukommen
Fazit: Nicht ganz so gut in der Handhabung, aber
insgesamt eine sehr sichere Schloss-Kette-Kombination zu einem nachvollziehbaren Preis
-Wertung: sehr gut

Test: Granit Extreme plus 59/12 MKS

Preis: 189,95 Euro
Gewicht: 3740 Gramm
Maße: 100 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Schloss aus gehärtetem Stahl mit Kunststoffummantelung, gekoppelt mit Kette aus gehärtetem Stahl mit Sechskant-Gliedern, Textilmantel, zwei Schlüssel
Besonderheiten: Schmutzkappe, außerdem
erhältlich in den Längen 140 und 170 Zentimeter
Handhabung: Sehr kompakt, und das Gewicht ist beim Transport erträglich. In der Handhabung beim Anschließen völlig unkompliziert, das Schloss rastet satt ein. Um ein Motorrad anzuketten, reicht die getestete Größe völlig aus
Sicherheit: Beste Sicherheitswerte, das Granit-
plus-Schloss ist mit gängigen Methoden nicht zu
knacken. Um die starke Kette zu entzweien, bräuchte man eine starke Flex
Fazit: Nicht billig, aber qualitativ überragendes Schloss mit guter Handhabung, das höchste Sicherheit gewährleistet. Ein Alptraum für Diebe
-Wertung: sehr gut

Test: Granit Extreme 59/180 Bügel

Preis: 152,95 Euro
Gewicht: 2640 Gramm
Maße: 340 x 180 Millimeter
Ausstattung/Material: Bügelschloss aus ge-
härtetem Stahl mit Kunststoffummantelung und gummi-
beschichtetem Vierkant-Bügel aus gehärtetem Stahl, zwei Schlüssel
Besonderheiten: Schmutzkappe,
Halterung für 15 Euro erhältlich
Handhabung: Das Einsatzspektrum ist sehr begrenzt. Anschließen funktioniert nur an einen vergleichsweise dünnen Pfahl, oder zwei Vorderräder können gekoppelt werden. Der Bügel ist komplett abnehmbar,
in der Handhabung ist das Schloss insgesamt gut
Sicherheit: Tadellos – dem gehärteten Stahl des Bügels kann nur eine Flex etwas anhaben, das Schloss ist baugleich mit dem des 59/12 MKS und zählt ebenso zur Spitzenklasse
Fazit: Vergleichsweise teures und absolut sicheres Bügelschloss, das sich durch hohe Qualität hervorhebt


-Wertung: sehr gut

Test: Steel-o-flex 950

Preis: 47,95 Euro
Gewicht: 1580 Gramm
Maße: 100 Zentimeter Panzerkabellänge
Ausstattung/Material: Drahtkabel durch
gehärtete Stahlhülsen geschützt, Kunststoffummantelung, zwei Schlüssel
Besonderheiten: Schmutzkappe, außerdem
erhältlich in den Längen 80 und 170 Zentimeter
Handhabung: Das handliche und leichte Panzerkabel lässt sich doppelt wickeln und einfach transportieren, weil es zum Beispiel am Gepäckträger befestigt werden kann. In der getesteten Länge konnten sogar zwei
Motorräder an eine Laterne angeschlossen werden
Sicherheit: Obwohl Abus nach eigener Bewertung das Panzerkabel nur im Mittelfeld ansiedelt, ließ das Steel-o-flex keine Wünsche offen. Bolzenschneider, Eisensäge, Meißel – bis auf die Flex konnte kein Werkzeug den gehärteten Stahlhülsen Schaden zufügen, und das Granit-Plus-Schließsystem ist sowieso über alle Zweifel erhaben
Fazit: Preisgünstig, hoher Nutzwert, prima Sicherheitswerte – außerdem handlich und kompakt. Einfach super
-Wertung: sehr gut

Test: Alpha 800 + GKM 200

Preis: 102,80 Euro
Gewicht: 4660 Gramm
Maße: 200 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Bügelschloss aus gehärtetem Stahl mit Kunststoffummantelung, zwei Schlüssel, Kette aus gehärtetem Stahl mit Vierkant-Gliedern, angenieteter Textilmantel
Besonderheiten: Keine
Handhabung: Die lange Kette erlaubt, sogar zwei Maschinen an eine Laterne anzuschließen. Dabei wiegt die Kombination aus Schloss und Kette weniger als manches Konkurrenzprodukt mit halb so langer Kette und ist beim Transport so kompakt wie diese
Sicherheit: Kette und Schloss sind praktisch
unantastbar, lediglich ein Schlagschlüssel und großes Geschick könnten zum Erfolg führen. Die Experten knackten das Schloss innerhalb der vorgegebenen Zeit von fünf Minuten nicht
Fazit: Trotz der altbackenen Anmutung des Schlosses erfüllt das Alpha 800 im Verbund mit der tollen Kette alle modernen Anforderungen an den Diebstahlschutz, und das zu einem sehr vernünftigen Preis
-Wertung: sehr gut

Test: Gamma 700 + GKM 150

Preis: 61,10 Euro
Gewicht: 3900 Gramm
Maße: 150 Zentimeter Kettenlänge
Ausstattung/Material: Bügelschloss aus
massivem Messing mit Kunststoffummantelung,
zwei Schlüssel, Kette aus gehärtetem Stahl mit Vier-kant-Gliedern, angenieteter Textilmantel
Besonderheiten: Schließzwang (Schloss lässt
sich nur mit eingeführtem Schlüssel schließen)
Handhabung: Sehr einfach auf- und abzuschließen. Anketten an Laterne oder anderem Motorrad bequem machbar
Sicherheit: Mit dem Bolzenschneider oder einem Abzieher ist dem Schloss nicht beizukommen. Mit entsprechenden Kenntnissen und einem Schlagschlüssel lässt sich das Gamma 700 jedoch knacken. Die Kette
ist hingegen nur mit der Flex kleinzukriegen
Fazit: Sehr preisgünstige Kette-Schloss-Kombi-
nation, die bis auf die Schlagschlüssel-Methode gute Sicherheit bietet


-Wertung: gut

Test: XE-15

Preis: 74,95 Euro
Gewicht: 950 Gramm
Maße: 101 x 61 x 33 Millimeter
Ausstattung/Material: Bremsschloss aus
pulverbeschichtetem Chrom-Molybdän, Alarmanlage, drei Schlüssel, Ersatzbatterien, Textiltasche mit Reißverschluss, Werkzeug zum Öffnen der Alarmanlage
Besonderheiten: Auch in Edelstahl erhältlich (99,95 Euro)
Handhabung: Einfaches Schließen, passt an fast
alle Scheiben
Sicherheit: Gut ist der Kernziehschutz, schlecht allerdings das Bohrmuldenschloss, das die Aufsperrexperten mit einem simplen und preisgünstigen Handpick innerhalb einer Minute öffneten
Fazit: Mit dem Schließzylinder aus dem Schwestermodell XN-14 wäre das XE-15 topp. So jedoch haben Diebe es mit diesem Schloss viel zu einfach


-Wertung: ausreichend

Test: Bremsscheibenschloss

Preis: 51,64 Euro
Gewicht: 600 Gramm; Maße: 105 x 38 Millimeter
Ausstattung/Material: Zwei pilzförmige Rundzylinder aus gehärtetem Stahl mit rotem Kunststoffbezug, die durch einen Stahlbolzen miteinander verbunden sind, zwei Schlüssel, Kunstleder-Etui mit Druckknopf
Besonderheiten: Vergleichsweise kleiner Pilzdurchmesser. Schloss funktionierte an einer Kawasaki mit
Tokico-Bremsanlage einwandfrei, rutsche jedoch bei di-
versen Bremsscheiben anderer Motorradhersteller durch
Handhabung: Zusammenschließen am Motorrad ist etwas fummelig. Das leichte und kleine Schloss lässt sich problemlos in Motorrad-Staufächern, im Rucksack oder sogar in der Motorradkleidung transportieren
Sicherheit: Die meisten Aufbruchmethoden scheitern, allerdings ist der Tubular-Schließzylinder mit einem für Spezialisten und leider auch für Gauner durchaus üblichen Spezialwerkzeug leicht zu öffnen
Fazit: Bis auf den Tubular-Schließzylinder erfreut
das äußerst kompakte Kawasaki-Bremsscheibenschloss durch hohe Sicherheit. Leider passt es nicht an alle Scheiben von Fremdfabrikaten

Test: Granit quick

Preis: 72,95 Euro
Gewicht: 900 Gramm
Maße: 145 x 65 x 33 Millimeter
Ausstattung/Material: Bügel-Bremsscheibenschloss aus gehärtetem Stahl, neongelbe Teilummantelung aus Kunststoff, zwei Schlüssel, neongelber Schlüsselanhänger, Textiltasche mit Reißverschluss
Besonderheiten: Schmutzkappe
Handhabung: Der Bügel lässt sich ganz herausnehmen, Anschließen sehr einfach, das Schloss passte an die Bremsanlagen aller Testmaschinen
Sicherheit: Das Granit-quick-Schließsystem von Abus mit Scheibenzuhaltung ist qualitativ unübertroffen und überzeugte die Aufsperrexperten voll und ganz. Öffnungsmethoden wie Picking, Kernziehen oder Schlagschlüssel scheitern. Der gehärtete Stahlbügel steckt Angriffe durch einen großen Bolzenschneider locker weg
Fazit: Bremsscheibenschloss in höchster Qualität
mit sehr guter Handhabung

Der Sicherheits-Check

Der Verein für Aufsperrtechnik und Einbruchschutz e.V., Telefon 089/90955685, in Heimstetten bei München hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle Aufsperr- und Aufbruchmetho-den zu untersuchen und zu bewerten. Die Experten geben ihr Wissen an die Polizei und die Feuerwehr
weiter, beraten aber auch private Häuslebauer in Sachen Einbruch- und Diebstahlschutz, zum Bei-spiel in Telefonsprechstunden oder im Internet unter www. aufsperrtechnik.org. Für den Sicherheits-Check der Motorrad-Schlösser bekamen Stefan Unterbuchberger, Betreiber eines Schlüsseldienstes, und sein Vereinskollege Hans Bauer, Betriebselektriker im Ruhestand, pro Schloss zum Aufsperren jeweils fünf Minuten Zeit – ein Dieb würde in der Realität seinen Versuch sicherlich schneller abbrechen.
Zunächst probierten die Fachleute, jedes Schloss ohne grobe Gewalt zu öffnen. Mittel dazu: Profi-Knackwerkzeuge wie Hand- oder Elektro-Picks. Eine andere sanfte Aufsperrmethode ist ein so genannter Schlagschlüssel, der im Schloss steckt und – bei entsprechendem Geschick – mit einem gebogenen Draht zum Öffnen gedreht werden kann. Für Tubular-Schlösser sind auf dem Markt diverse Spezialwerkzeuge erhältlich, mit
denen die Schlösser vergleichsweise einfach aufzukriegen sind. Wie die sanften Knackversuche genau ablaufen, wollen wir an dieser Stelle nicht näher beleuchten, um allzu interessierten Langfingern keine Tipps zu geben.
Führten diese meist lautlosen Methoden nicht zum Erfolg, kamen Brecheisen, Hammer, Meißel, Eisensäge und ein ein Meter langer Bolzenschneider zum Einsatz. Als allerletzte Instanz nutzten die Schlossknacker eine Flex. In der Praxis verursacht diese rabiate Methode jedoch viel zu viel Lärm
und somit Aufmerksamkeit. Entsprechend gering fiel die Berücksichtigung dieser Knackmethode bei der Punktevergabe aus.

Anbieter

Abus
Telefon 02335/634-0, www.abus.de
Burg-Wächter
Telefon 02335/965-30, www.burg-waechter.de
Kawasaki
Telefon 06172/734-0, www.kawasaki.de
Louis
Telefon 040/73419360, www.louis.de
Oxford
über JF Motorsport,
Telefon 06002/910391,
www.jfmotorsport.de
Polo
Telefon 0211/9796-699, www.polo-motorrad.de
Trelock
Telefon 0251/91999-0, www.trelock.de
Xena
Telefon 0221/9402333, www.xena.de

Test: XN-14

Preis: 94,95 Euro
Gewicht: 700 Gramm
Maße: 81 x 62 x 34 Millimeter
Ausstattung/Material: Bremsschloss aus
Edelstahl mit Alarmanlage, drei Schlüssel, Ersatzbatterien, Textiltasche mit Reißverschluss, Werkzeug zum Öffnen der Alarmanlage
Besonderheiten: Auch aus Chrom-Molybdän
mit gelber Pulverbeschichtung erhältlich (69,95 Euro)
Handhabung: Für den massiven Stahl noch angenehm geringes Gewicht, einfaches Schließen, passt
an fast alle Scheiben
Sicherheit: Der Edelstahl-Schlosskörper mit Kernziehschutz bietet höchste Sicherheit vor Aufbrechen, und anders als beim teureren XN-18
(siehe Seite 77) ist am Schließmechanismus (Scheibenzuhaltung) nichts auszusetzen
Fazit: In Handhabung vorbildlich, in Sicherheit sehr gut, in Verarbeitung Spitzenklasse. Der Sieger unter den getesteten Bremsscheibenschlössern


-Wertung: sehr gut

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023