Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Die Husqvarna Norden 901 präsentiert sich völlig eigenständig. Ob sie das Beste aus zwei KTMs in sich vereint, zeigt der direkte Vergleich.
Mit A1-Führerschein auf den Spuren von Superbike-Star Jonathan Rea – die Kawasaki Ninja 125 bietet den Einstieg ins grüne Supersport-Segment.
Dynamisch und entspannt, für kurze und ausgiebige Touren, günstig und trotzdem gut verarbeitet – welche von den dreien erfüllt die Ansprüche?
2021 bekam die FTR 1200 das Euro-5-Update und mehr Fahrdynamik für die Straße. Wir vergleichen die 2019er-FTR mit der Nachfolgerin.
Als erster japanischer Hersteller rüstet Kawasaki ein Motorrad mit Radarsystem aus. MOTORRAD fuhr die neue H2 SX SE bereits.
Die neue Yamaha MT-10 ist schlanker, stärker und besser ausgestattet als bisher.
Im spanischen Valencia fuhr MOTORRAD die Topversion des Yamaha Tmax 560 mit der Zusatzbezeichnung Tech MAX.
Mit der Triumph Trident 660 wollen die Briten die Mittelklasse aufmischen. Wie die Chancen für sie stehen, zeigt der Top-Test.
Merino-Unterwäsche, Heizsohlen und Windstopper - wir geben wuch einen Überblick, wie sich Motorradfahrer im Winter auf dem Motorrad warm halten können.
Aus der Multistrada 950 S wird die Multistrada V2 S. MOTORRAD hat die neue kleine Multi in der schon ausgiebig getestet.
Im Yamaha R3-Cup duelliert sich der Racing-Nachwuchs. Ein PS-Redakteur mischt sich in diesem Jahr unters Feld und rauft mit.
KTM hat den Supersport immer noch drauf. Die neue RC 390 als A2-Rakete unterstreicht das in Orange. MOTORRAD fuhr den Flitzer.
Aprilia RS 660 und Honda CBR 650 R zeigen, wie unterschiedlich die Rolle der Mittelklasse-Sportler interpretiert werden kann.
Krämer Motorcycles hat sich des 890er-KTM-Motors angenommen und rundherum ein Racebike mit außerirdischem Datenblatt konstruiert.
Yamaha bringt Retro nun auch in die A1-Klasse. Die XSR 125 ist ihren A1-Geschwistern sogar einen Schritt voraus.
Fantic hebt seinen Topseller Caballero 500 auf Euro 5-Niveau. MOTORRAD konnte alle fünf Versionen der Caballero bereits fahren.
Als die Eckdaten der neuen MT-09 Ende 2020 bekannt wurden, war klar: Yamaha meint es ernst und will die obere Mittelklasse der Naked Bikes zurückerobern. Mit mehr Hubraum, mehr Power und mehr Elektronik.
Nicht ohne Grund findet der größte Motorradtest Europas – das MOTORRAD Alpen-Masters – immer wieder in den Dolomiten statt. Motorradtouren in die bleichen Berge sind stets etwas Besonderes. Sie bergen aber auch kritische Situationen,...
Es ist offiziell. Triumph steigt 2021 in die britische BSB ein. In der Supersport-Kategorie wird der Hersteller das PTR-Team von Teamchef Simon Buckmaster unterstützen und den 765er-Triple auf die Rennstrecke bringen. 2022 hat man die...
2018 startete die Honda Gold Wing GL 1800 in den Dauertest. Ein Unfall beendete ihn mit 62.999 Kilometern auf der Uhr vorzeitig.
Pando Moto bietet mit der Mark Kev 01 eine Biker-Jeans im lässigen Custom-Look. MOTORRAD hat Hose im Alltag ausprobiert.
Wer ein Motorrad im Retro-Stil fährt, kleidet sich auch gerne entsprechend. Kochmann liefert mit dem Rider das passende Schuhwerk. Wir haben es ausprobiert.
Ein Heckträger ist wie ein Parkplatz am Van. Um ihn nutzen zu dürfen, gilt es, technische und behördliche Voraussetzungen zu beachten.
Mit dem Sawiko Wheely lassen sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig transportieren. Wir haben den Universalhänger ausprobiert.
„Hehrzlich wilkomen bei dausend Be-Es.“ Den Satz kennt fast jeder Motorradinteressierte mit einem Internetzugang. Wenn der Wiener Dialekt aus einem Youtube-Video grüßt, dann läuft vermutlich gerade 1000PS.
Stau, Parkplatznot, Benzinpreise: Abseits vom ÖPNV ist ein Kraftrad für...
Metzeler bringt mit dem neuen Karoo 4 einen neuen Reifen für große Enduros.