Eigene Bekleidungslinien mit hochwertigen Fahrerausstattungen kommen bei immer mehr Motorradherstellern in Mode. Ein Überblick.
Eigene Bekleidungslinien mit hochwertigen Fahrerausstattungen kommen bei immer mehr Motorradherstellern in Mode. Ein Überblick.
Die Zeiten, als sich das Zubehörprogramm von Motorradherstellern auf Accessoires oder Freizeitbekleidung mit Markenlogo beschränkte, sind vorbei. Mittlerweile bieten viele auch Sicherheitsbekleidung für Biker an.
Vorreiter war hierbei BMW. Die Münchener begannen bereits vor mehr als 25 Jahren mit dem Aufbau ihres mittlerweile sehr umfangreichen Angebots an Fahrerausstattung. Meilensteine wie der klappbare Systemhelm (1981) oder der erste Textilanzug mit Gore-Tex-Membran (1986) sind vielen Bikern noch in Erinnerung.
Für die Motorradproduzenten liegt der Schlüssel zum Erfolg in der gezielten Ausrichtung der Bekleidungskollektion hinsichtlich Farbe und Funktion auf das jeweiligen Modellangebot. Während beispielsweise bei Ducati oder MV Agusta sportliche Leder-Einteiler dominieren, legt Harley-Davidson den Schwerpunkt auf lässig geschnittene Leder- und Textilware.
Anbieter
Aprilia, Telefon 0211/5901800 (Roller- und Freizeitbekleidung); BMW, Telefon 089/9500850; Ducati, Telefon 02236/39120; Harley-Davidson, Telefon 06105/2840; Honda, Telefon 069/83090 (Helme); Kawasaki, Telefon 06172/7340; KTM, Telefon 09628/92110; Moto-Guzzi, Telefon 0211/52288800; MV Agusta, Telefon 02232/969030; Suzuki, Telefon 06251/57000 (Freizeitbekleidung); Triumph, Telefon 06175/93360; Yamaha, Telefon 02131/20130.
Prall gefüllte 82 Seiten stark ist der neue KTM-Bekleidungskatalog Powerwear 2003. Neben Accessoires, Team- und Freizeitbekleidung bieten die Österreicher in der kommenden Saison auch eine Menge Neues für ambitionierte Biker. So etwa den Ledereinteiler Supermoto Racing, der ausschließlich in Schwarz/Orange sowie in den Größen S bis XXL für 795,50 Euro angeboten wird. Die passenden Supermoto-Handschuhe kosten 88,95 Euro, der in den Werksfarben lackierte Racing-Helm kommt auf 219,95 Euro. Weitere Kollektionsbestandteile sind Bekleidungslinien für Crosser, Damen und Kinder.
Auf eine komplett neue Bekleidungslinie für die kommende Saison dürfen sich alle Moto-Guzzi-Fans freuen. Highlight der kleinen, aber feinen Kollektion mit klassischen Lederjacken, Blouson und Strickwaren ist die Textilkombination Granraid für Tourenfahrer. Sowohl Jacke (335 Euro) als auch Hose (185 Euro) sind aus abriebfestem Corduramaterial gefertigt und besitzen eine herausnehmbare Funktionsmembran. Weitere Ausstattungsdetails sind das herausnehmbare Thermofutter mit temperaturausgleichenden ComforTemp-Einsätzen an Rücken und Schultern, CE-Protektoren an Schultern und Ellbogen, Reflexstreifen an beiden Seiten sowie vier Außentaschen und zwei Innentaschen.
Harley-Davidson feiert 2003 sein hundertjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erweitert die amerikanische Kultmarke ihre ohnehin umfangreiche Bekleidungslinie um eine Anniversary-Kollektion. Zu diesem Jubiläumsprogramm gehört unter anderem das 100TH Anniversary Mens Leather Jacket (rechts, ab 563 Euro) mit Reißverschlüssen an den Ärmelabschlüssen, das 100TH Anniversary Mens Centennial Lambskin Jacket im College-Stil (unten links, ab 689 Euro; Handschuhe 88 Euro) aus weichem Lammnappaleder sowie die 100TH Anniversary-Weste (unten rechts, ab 289 Euro). Alle Artikel ziert auf der Rückseite das typische Harley-Emblem mit den Jahreszahlen 1903 und 2003 auf den Flügeln.
Neben eher freizeitorientierten Shirts und Blousons führt Yamaha Fahrerbekleidung im Zubehörprogramm. Dazu zählt als Topmodell die zweiteilige Lederkombi R-Series (rechts), die in drei auf die Sportmodelle abgestimmten Farbkombinationen erhältlich ist. Die 865 Euro teure Lederhaut ist unter anderem mit CE-Protektoren an den neuralgischen Stellen, Belüftungsöffnungen und abriebfesten Keprotec-Einsätzen an Ellbogen und im Schritt ausgestattet. Die Paddock-Jacke (unten, 209 Euro) passt sich farblich ebenfalls den Sportmodellen an.
Triumph baut das Bekleidungsprogramm kontinuierlich aus. Auf nunmehr 36 Seiten präsentieren die Engländer im Zubehörkatalog 2003 ihre Fahrerausstattungen, die klassische Lederjacken und -hosen, Lederkombis, Textilanzüge sowie Stiefel und Handschuhe umfasst. Neu im Programm ist die luftige Raptor-Jacke aus Cordura (rechts, 159 Euro), die sich über den integrierten Verbindungsreißverschluss mit der Five-Pocket-Textil-Jeans mit Funktionsmembran und CE-Protektoren (209 Euro) kombinieren lässt. Wer es klassischer liebt, hat beispielsweise die Wahl zwischen der Classic-Lederjacke, die ideal zur Five-Pocket-Lederjeans (unten links, je 279 Euro) passt, oder der auffälligen Cafe-Racer-Jacke (Mitte, 359 Euro). Ebenfalls aktuell: Tornado-Jacke (unten rechts, 259 Euro) in Verbindung mit der Tornado-Jeans (229 Euro).
Ebenso exklusiv wie die Maschinen der traditionsreichen Motorradschmiede MV Agusta ist die Bekleidungskollektion der Italiener. Diese umfasst derzeit zwei Lederkombis (Ein- und Zweiteiler) sowie eine Lederjacke. Der abgebildete Einteiler ergänzt in dieser Farbkombination das Programm für 2003 und ist in den Größen 48 bis 60 für 1500 Euro zu haben. Denselben Betrag muss man für die zweiteilige Variante anlegen. Die Ausstattung umfasst jeweils CE-Protektoren an den sturzgefährdeten Stellen, Metallreißverschlüsse, Nylonfutter und zahlreiche Stretcheinsätze an Armen, Rücken und im Hüftbereich. Als preisgünstigere Alternative bietet MV Agusta eine Lederjacke im gleichen Design für 900 Euro an.
Neben Fanartikeln und Freizeitbekleidung bietet Kawasaki auch eine komplette Fahrerausstattung an, die farblich auf die Sportmodelle der Grünen abgestimmt ist. Die ZX-Line-Kollektion besteht aus der einteiligen Rennkombi (750 Euro) mit abnehmbarem Höcker, CE-Protektoren und Keprotec-Stretcheinlagen, die außer in der abgebildeten Farbkombination in Schwarz/Silber/Rot sowie in den Größen 46 bis 58 geordert werden kann. Passend dazu gibt es den ZX-Line-Helm aus einem Dreilagen-Verbundmaterial in Schwarz/Silber, der mit einer Coolmax-Innenausstattung sowie kratzfestem und beschlagfreiem Visier (425 Euro) aufwartet. Die farblich passenden Rennhandschuhe mit Karboneinlagen (89,51 Euro) sowie die Lederstiefel mit Karbonverstärkungen (195 Euro) runden die ZX-Line ab.
Kein anderer Motorradhersteller bietet ein derart breites Sortiment an Fahrerausstattung wie BMW. Von der Funktionsunterwäsche bis zum High-Tech-Leder- oder Textilanzug kann sich ein Biker beim BMW-Händler von Kopf bis Fuß komplett einkleiden. Neu im Programm ist der ab Frühjahr 2003 in Damen- und Herrengrößen lieferbare Lightn Easy-Zweiteiler. Die Textilkombination (Jacke ab 479 Euro, Hose ab 349 Euro) mit Dynatec-Dreilagenlaminat soll laut BMW der leichteste wasserdichte Motorradanzug der Welt sein. Ebenfalls neu ist der GFK-Helm SportIntegral (ab 298 Euro).
Fast schon Buchformat besitzt der Ducati-Performance-Katalog, in dem es der Modellpalette entsprechend sehr sportlich zu geht. Darin finden sich Rennkombis, Zweiteiler, Leder- und Textiljacken, Helme, Handschuhe und Stiefel sowie zahlreiche Fan- und Freizeitartikel. Allen Produkten gemein ist der unübersehbare Ducati-Schriftzug. Für die kommende Saison wird die Kollektion um die Rennkombi 999 ergänzt (rechts, ab 1543 Euro), die es auch in einer perforierten Variante gibt. Zur Ausstattung zählen unter anderem der aerodynamische Höcker im Rücken, CE-Protektoren sowie ein komplett herausnehmbares Innenfutter. Ebenfalls neu sind die Lederjacke 749 (unten links, ab 626 Euro) mitsamt Cap (17 Euro) und Halstuch (13 Euro) sowie die 999-Textiljacke (Mitte, 284 Euro) und das Kurzarmhemd 999 (79 Euro).