Dass es für jedes Hobby eine passende Ausrüstung gibt, sollte jedem klar sein. Wer geht schon mit Skistiefeln ins Schwimmbad, im Neoprenanzug Fahrrad fahren oder mit Badehose golfen? Und ganz besonders wichtig ist die Bekleidung beim Motorradfahren nicht nur wegen des Unfallschutzes. Auch die passive Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle. Denn nur wer sich wohl fühlt auf dem Bike, der fährt konzentriert und gut. Doch wie sieht die geeignete Bekleidung eigentlich aus? Der folgende MOTORRAD-Leitfaden soll zeigen, worauf beim Kauf zu achten ist, wie hoch in etwa die Kosten für eine brauchbare Fahrerausstattung ausfallen, und er nennt einige besonders empfehlenswerte Produkte beim Namen.
Helm (100 bis 500 Euro) Für die Auswahl des mit Abstand wichtigsten Bekleidungsstücks beim Motorradfahren sollten sich Käufer viel Zeit nehmen und vor allem darauf achten, dass der Helm möglichst straff sitzt, aber dennoch bequem ist und keine Druckstellen verursacht. Tipps: nur ECE 22.05 geprüfte Helme kaufen (Verkäufer fragen); auf beschlagfreies Visier achten; wenn möglich Probefahrt machen; Brillentauglichkeit prüfen. MOTORRAD-Empfehlung: Für relativ kleines Geld (ab 169,50 Euro) gibts von Nolan, Telefon 07159/93160, den neuen N 61 Style, der insbesondere durch seine gute Passform und Verarbeitung glänzt.
Lederkombi (300 bis 1300 Euro) Sie hält ihre abriebfeste (Leder-)Haut hin, wenns bei einem Unfall im Tiefflug über den Asphalt geht. Lederkombis sollten eng anliegen, ohne beim Fahren die Bewegungsfreiheit einzuschränken oder zu kneifen. Zum Schutz des Rückens empfiehlt sich der Kauf eines separaten Protektors, der einfach unter die Kombi angezogen wird. Achtung: diesen unbedingt bei der Anprobe der Kombi tragen. Tipps: Auf CE-Protektoren an Ellbogen, Schultern, Hüfte und Knien sowie Lederdopplungen und verdeckte Nähte an sturzgefährdeten Stellen achten; Zweiteiler müssen einen Verbindungsreißverschluss von Jacke und Hose besitzen; in Fahrhaltung
anprobieren. MOTORRAD-Empfehlung: Den besten Eindruck im letzten Test (MOTORRAD 10/2003) hinterließ der sportlich geschnittene FLM-Race-Zweiteiler von Polo, Telefon 0211/ 9796699, für 499,90 Euro. Wers ganz exklusiv möchte, der lässt sich für rund 1200 Euro bei Schwabenleder, Telefon 07181/967010, eine Maßkombi anfertigen.
Textilanzug (200 bis 1100 Euro) Fahreranzüge aus Tex-
tilmaterialien sind wesentlich bequemer als Lederkombis, allerdings trotz voranschreitender Textilforschung noch immer
nicht so abriebfest. Tipps: wind- und wasserdichte Funktions-
membran; verrutschsichere CE-Protektoren an Ellbogen, Schultern, Knien und eventuell Hüfte und Rücken; herausnehmbares Thermofutter; Weitenverstellungen an den Ärmeln gegen Flattern; stabiler Verbindungsreißverschluss zwischen Jacke und Hose; mindestens eine wasserdichte Außentasche. MOTORRAD-Empfehlung: Günstig und gut ist der Devon-Anzug von Hein Gericke, Telefon 0211/98989, für 239,95 Euro. Wer einen
finanzstarken Geldgeber findet, ist mit der Hayaku/Hasaki-
Kombination von Kushitani, Telefon 04451/915200, für 1050 Euro bestens bedient.
Handschuhe (30 bis 150 Euro) Tipps: Klettriegel an Stulpe und Handgelenk; Knöchelprotektoren; gepolsterte Handkante, möglichst mit Lederdopplung. MOTORRAD-Empfehlung: für Tourenfahrer die Dane-Tornby für 74,95 Euro, Telefon 04451/
915200, und für Sportfahrer die 135 Euro teuren Akira von Held, Telefon 08321/66460.
Stiefel (70 bis 250 Euro) Tipps: Die Stiefel sollten weit über die Knöchel reichen und stabile Knöchel-, Fersen- und Schienbeinschützer besitzen; sowie eine benzin- und ölresistente, rutschsichere Sohle; Schalthebelverstärkung gegen Durchscheuern. MOTORRAD-Empfehlung: Absolut top sind die
wasserdichten Evo Sports GTX von Daytona, Telefon 08721/ 96440, für zugegeben recht happige 406,95 Euro. Welche günstigen wasserdichten Stiefel was taugen, verrät MOTORRAD in einem großen Vergleichstest in Ausgabe 14, die am
20. Juni erscheint.
Regenbekleidung (20 bis 100 Euro) Tipp: langer Front- oder Diagonalreißverschluss mit durchgehender Klettleiste;
verstellbarer Kragen; Weitenverstellmöglichkeit an Armbündchen und Beinabschlüssen am besten mit Klettriegel; auf ausreichend lange Beine achten (im Sitzen anprobieren).
MOTORRAD-Empfehlung: Die Louis II-Kombi von Louis, Telefon 040/73419360, kostet je nach Größe zwischen 24,95 und 29,95 Euro und ist für ein Modell dieser Preisklasse spitzenmäßig ausgestattet, er hielt im Motorrad-Test (Heft 18/2002) völlig dicht und sicherte sich so den ersten Platz.
Bekleidungskauf für Einsteiger: Tipps : Klamottenkiste
+++ Jacke wie Hose das gilt nicht bei Motorradbekleidung +++