BMW System 7 Carbon im Test

BMW System 7 Carbon im Test Vergleichstest Klapphelme (MOTORRAD 21/2017)

Platz 2: In MOTORRAD 21/2017 wurden 12 Klapphelme zwischen 139 und 649 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Bayard FP-25 S.

Vergleichstest Klapphelme (MOTORRAD 21/2017)

Der Klapphelm BMW System 7 Carbon ist in den Größen 52/53 bis 64/65 erhältlich. Seine Helmschale besteht aus Karbon. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1590 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1558 Gramm gemessen.

Fixiert wird der BMW System 7 Carbon über einen Ratschenverschluss. Der BMW System 7 Carbon ist in den Farben Weiß, Schwarz, Graphitmetallic und Silbermetallic erhältlich.

Im Lieferumfang enthalten sind: Windabweiser am Kinn, Sonnenblende, Pinlock-Visier (montiert, Max-Format), Vorbereitung für Kommunikationssystem, abnehmbares Kinnteil, P/J-Homologation (Integral-/Jethelm).

Der Klapphelm wird in Italien hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 3 stammt ebenfalls aus Italien. Er kostet 550,00 Euro.
Ersatzvisiere für den BMW System 7 Carbon sind in den Ausführungen klar, getönt und verspiegelt (85/89/125 Euro) erhältlich.

Anbieter: BMW Motorrad, www.bmw-motorrad.de

Positiv aufgefallen am BMW System 7 Carbon

  • Knackige Passform, Kopf ist perfekt umschlossen
  • gute Brillentauglichkeit
  • einfache Kinnteil-Bedienung
  • perfekte Belüftung
  • hervorragende Aerodynamik
  • befriedigendes Geräuschniveau
  • niedriges Gewicht
  • praxisgerechtes Visier, einfacher Visierwechsel
  • Schlagdämpfungswerte vorbildlich
  • top Verarbeitung

Negativ aufgefallen am BMW System 7 Carbon

  • Aufsetzen mit Brille unmöglich, auch ohne Brille erschwertes Auf- und Absetzen
  • Sonnenblende deckt nicht weit genug ab, Bedienungshebel zu klein und schwergängig
  • Preis

Messungen zum BMW System 7 Carbon

mps-Studio
  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 7,5 m/s, rechte Seite
    Beschleunigung in g: 171, HIC-Wert: 1327
  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 5,5 m/s, linke Seite
    Beschleunigung in g: 132, HIC-Wert: 667
  • MOTORRAD HIC 1000 (Mittelwert beider Aufschläge): 997
  • Aufschlag auf Kantenamboss mit 7,5 m/s, Kinnteil
    Beschleunigung in g: 263
    (fließt nicht in die Wertung ein, da ein Teil der Kräfte in den Kinnriemen weitergeleitet wird)
  • Öffnung nach Kinnschlag möglich: nein
  • Abstreifversuch: bestanden; 16°

MOTORRAD-Fazit zum BMW System 7 Carbon

mps-Studio
Die sehr eng anliegende Innenausstattung ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, auf Dauer aber ein echtes Komfort-Plus.

Gleiche Punktzahl und gleiches Testurteil wie 2015 beim Systemhelm 6 Evo – kein Fortschritt? Aber ja, der System 7 ist deutlich leichter und kann zum Jethelm umgebaut werden. Er ist aber auch etwas lauter und gewöhnungsbedürftiger. Sein größtes Plus: Er blieb als Einziger unter HIC 1000.

MOTORRAD-Urteil: sehr gut

Zur Startseite