Platz 2: In MOTORRAD 21/2017 wurden 12 Klapphelme zwischen 139 und 649 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Bayard FP-25 S.
Platz 2: In MOTORRAD 21/2017 wurden 12 Klapphelme zwischen 139 und 649 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Bayard FP-25 S.
Der Klapphelm BMW System 7 Carbon ist in den Größen 52/53 bis 64/65 erhältlich. Seine Helmschale besteht aus Karbon. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1590 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1558 Gramm gemessen.
Fixiert wird der BMW System 7 Carbon über einen Ratschenverschluss. Der BMW System 7 Carbon ist in den Farben Weiß, Schwarz, Graphitmetallic und Silbermetallic erhältlich.
Im Lieferumfang enthalten sind: Windabweiser am Kinn, Sonnenblende, Pinlock-Visier (montiert, Max-Format), Vorbereitung für Kommunikationssystem, abnehmbares Kinnteil, P/J-Homologation (Integral-/Jethelm).
Der Klapphelm wird in Italien hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 3 stammt ebenfalls aus Italien. Er kostet 550,00 Euro.
Ersatzvisiere für den BMW System 7 Carbon sind in den Ausführungen klar, getönt und verspiegelt (85/89/125 Euro) erhältlich.
Anbieter: BMW Motorrad, www.bmw-motorrad.de
Gleiche Punktzahl und gleiches Testurteil wie 2015 beim Systemhelm 6 Evo – kein Fortschritt? Aber ja, der System 7 ist deutlich leichter und kann zum Jethelm umgebaut werden. Er ist aber auch etwas lauter und gewöhnungsbedürftiger. Sein größtes Plus: Er blieb als Einziger unter HIC 1000.
MOTORRAD-Urteil: sehr gut