- Monolayer-Jeans im Test
- Übersicht Monolayer-Jeans
- Multilayer-Jeans im Vergleichstest 2021
- Fazit
Motorradjeans stehen für Komfort und Leichtigkeit. So sind sie vorwiegend im Sommer eine gute Wahl – doch auch eine sichere? Schließlich muss Schutzkleidung schützen und darf sich nicht in Wohlgefallen auflösen. MOTORRAD ließ die Fetzen fliegen und fuhr mit 18 einlagigen Bikerjeans zum Härtetest.
Monolayer-Jeans im Test
- Rokker Rokkertech Straight AAADie Hitzeempfindlichkeit der verwebten Kunstfasern kann den Stoff bei Auspuffkontakt verformen. Damit wäre die einzige wirkliche Schwäche der Rokker genannt. Der Rest ist grandios, wenn man den Stil der Hose mag.
Rokker Rokkertech im Partnershop bestellen - Spirit Motors HPPE-/Baumwolljeans 2.0Preis und Schutzleistung der Spirit-Motors-Motorradjeans sind hervorragend, die Protektoren allerdings etwas klobig. So ist sie die perfekte Wahl für alle, die auf etwas Komfort, nicht jedoch auf Schutz verzichten können.
Spirit Motors Motorradjeans im Partnershop bestellen. - Modeka Sonic MonoModeka kombiniert bei der erstaunlich günstigen Sonic Mono dünnes, aber robustes Denim mit leichten Protektoren an den Knien und schafft so eine durchweg empfehlenswerte Motorradjeans für Preissensible.
Modeka Sonic Mono im Partnershop bestellen.
Alle Jeans im Monolayer-Test findest Du hier. Für weitere Details einfach auf "Mehr Details" klicken.
Rokker Rokkertech Straight AAA

Spirit Motors HPPE-/Baumwolljeans 2.0

Modeka Sonic Mono

Held Newport

Lindstrands Lund

REV’IT Detroit 2 TF

Alpinestars Compass Pro

BMW Moabit

Detlef Louis DL-PM 2

Richa Original 2 Jeans Slim Fit

Spidi J-Tracker

Broger Montana

iXS Classic AR Jeans 1L

PMJ Deux

Rebelhorn Nomad

Replay Brake

RST x Kevlar Single Layer

Trilobite Tactical

Übersicht Monolayer-Jeans
sehr gut (Testseiger) | sehr gut (Kauftipp) | gut (Kauftipp) | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | gut | gut | gut | gut | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Modell | Rokker Rokkertech Straight AAA | Spirit Motors HPPE-/ Baumwolljeans 2.0 | Modeka Sonic Mono | Held Newport | Lindstrands Lund | REV’IT Detroit 2 TF | Alpinestars Compass Pro | BMW Moabit | Detlef Louis DL-PM 2 | Richa Original 2 Jeans Slim Fit | Spidi J-Tracker | Broger Montana | iXS Classic AR Jeans 1L | PMJ Deux | Rebelhorn Nomad | Replay Brake | RST x Kevlar Single Layer | Trilobite Tactical |
Preis | 479,00 € | 189,99 € | 149,90 € | 299,95 € | 199,00 € | 219,99 € | 339,59 € | 350,00 € | 169,99 € | 219,99 € | 179,90 € | 249,00 € | 299,95 € | 249,99 € | 249,99 € | 249,00 € | 189,99 € | 259,95 € |
Partnershop | ||||||||||||||||||
Eigenschaften und Materialien | ||||||||||||||||||
Bundweiten | 29-46 | 30-40 | 28-40 | 30-40 | 30-38 | 28-38 | 28-40 | 26-36 | 31-44 | 28-50 | 28-40 | 28-42 | 30-40 | 28-48 | 28-42 | 27-40 | 30-44 | 30-44 |
Gewicht | 1.050 g | 1.100 g | 850 g | 1.000 g | 900 g | 1.300 g | 1.500 g | 1.200 g | 1.300 g | 1.000 g | 1.150 g | 900 g | 1.000 g | 1.100 g | 900 g | 900 | 1.000 g | 1.300 g |
Protektoren | Knie (Typ A, Level 1) und Hüfte (Typ B, Level 1) | Knie (Typ B, Level 2) und Hüfte (Typ B, Level 2) | Knie (Typ A, Level 1) | Knie (Typ A, Level 1) und Hüfte (Typ B, Level 1) | Knie (Typ A, Level 1) | Knie (Typ B, Level 1) und Hüfte (Typ B, Level 1) | Knie (Typ B, Level 1) und Hüfte (Typ B, Level 1) | Knie (Typ A, Level 1) und Hüfte (Typ B, Level 1) | Knie (Typ B, Level 2) | Knie (Typ A, Level 1) und Hüfte (Typ A, Level 1) | Knie (Typ A, Level 1) | Knie (Typ B, Level 2) und Hüfte (Typ A, Level 1) | Knie (Typ B, Level 1) und Hüfte (Typ B, Level 1) | Knie (Typ B, Level 1) und Hüfte (Typ B, Level 1) | Knie (Typ B, Level 2) und Hüfte (Typ A, Level 1) | Knie (Typ A, Level 1) | Knie (Typ A, Level 1) und Hüfte (Typ A, Level 1) | Knie (Typ B, Level 2) und Hüfte (Typ B, Level 2) |
Materialien | 14 oz Denim-Gewebe aus Baumwolle, Polyethylen, Elastomultiester und Elasthan | Denim-Gewebe mit HPPE-Fasern (High Performance Polyethylene) bestehend aus Baumwolle, Polyethylen und Elasthan, Futter aus Baumwolle und Polyester | 12,5 oz Denim aus Baumwolle, Polyester, Cordura und Lycra, Futter aus Polyester und Baumwolle | Armalith Stretch Denim (Baumwolle, Polyamid, Elastomultiester, Elasthan), Futter aus Polyester und Baumwolle | Gewebe aus Polyethylen, Baumwolle, Polyester und Elasthan, Futter aus Baumwolle und Polyester | 12,5 oz Cordura Denim (Baumwolle, Polyamid und Elasthan), stellenweise PWR-Shield-Futter aus Polyester, Baumwolle und Polyamid | 14 oz High Density Fiber Stretch Cordura (Baumwolle und Polyamid), stellenweise gestricktes Aramid-Futter (Polyamid, Polyester, Baumwolle, Aramid) | Cordura Denim (Baumwolle und Polyamid), stellenweise Futter aus Polyester und Baumwolle | Cordura Denim (Baumwolle und Polyamid), Futter aus Baumwolle und Polyester | Gewebe aus Baumwoll-Stretch und Cordura (Baumwolle, Polyamid und Elasthan), Futter aus Polyester und Baumwolle | 13 oz Cordura-Denim aus Baumwolle, Polyamid und Elasthan | Armalith (Baumwolle, Polyethylen, Polyamid, Elastomultiester, Elasthan), Futter aus Baumwolle und Polyester | Gewebe aus Baumwolle, Polyester und Elasthan | T-Tex Pro Gewebe aus Baumwolle, Elasthan und dem Para-Aramid Twaron, Futter aus Polyester | Armalith (Baumwolle, Polyethylen, Polyamid, Elastomultiester, Elasthan), Futter aus Baumwolle und Polyester | Hyperflex-Denim mit Cordura (Baumwolle, Polyamid, Polyester und Elasthan) | Denim mit Kevlar bestehend aus Baumwolle und Aramid, Futter aus Polyester und Baumwolle | Tri-Stretcher-Denim mit Dyneema, zusammengesetzt aus Baumwolle, Polyamid, Polyester, Polyethylen und Elasthan |
Zertifizierung | EN 17092-2:2020, Klasse AAA | EN 17092-2:2020, Klasse AAA | EN 17092-4:2020, Klasse A | EN 17092-3:2020, Klasse AA | EN 17092-4:2020, Klasse A | EN 17092-3:2020, Klasse AA | EN 17092-3:2020, Klasse AA | EN 17092-4:2020, Klasse A | EN 17092-4:2020, Klasse A | EN 17092-3:2020, Klasse AA | EN 17092-4:2020, Klasse A | EN 17092-3:2020, Klasse AA | EN 17092-3:2020, Klasse AA | FprEN 17092-2:2018, Klasse AAA | EN 17092-3:2020, Klasse AA | EN 17092-4:2020, Klasse A | EN 17092-2:2020, Klasse AA | EN 17092-3:2020, Klasse AA |
Herstellungsland | Portugal | Vietnam | Pakistan | Pakistan | Pakistan | Vereinigte Arabische Emirate | Tunesien | China | Pakistan | Tunesien | China | Pakistan | Portugal | Italien | Pakistan | Rumänien | Pakistan | Pakistan |
Hintergrundinfos zum Test einlagiger Motorradjeans
Multilayer-Jeans im Vergleichstest 2021
- Modeka Nyle CoolDie sehr leichte Modeka Nyle Cool ist unser Kauftipp. Mit einem attraktiven Preis von 169,90 € ist sie im Testfeld das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Modeka Nyle Cool im Parnershop. - Held MarlowUnser Testsieger ist die Held Malow mit einem Preis von 389,86 €. Das Paket aus Sicherheit und Komfort überzeugt und ist damit unsere Nummer 1 im Test.
Held Malow im Parnershop.
Aufprallschutz. Knie- und oftmals Hüftprotektoren, womöglich sogar ein Steißprotektor schützen vor sonst nur schlecht heilenden Knochenbrüchen. In unserem Testfeld gibt es hier deutliche Unterschiede, teilweise setzen die Hersteller auf eine Protektoren-Vollausstattung, mal sind standardmäßig nur Knieprotektoren verbaut, und ein Teilnehmer kommt gar komplett ohne Schutzpolster. Teilweise wird aus Kostengründen auf billige, dicke und schlecht sitzende Exemplare zurückgegriffen, teils nutzen die Hersteller Bewährtes, mal gehen sie mit ultraflachen und flexiblen Protektoren neue Wege. Doch Protektoren sind bei Weitem nicht der einzige Unterschied.
Held Marlow

iXS Classic AR Jeans Cassidy

Rokker Rokkertech Tapered Slim Black

Vanucci Dyn

Modeka Nyle Cool

Trilobite Parado

Highway 1 Denim III

Alpinestars Victory Denim

Büse Denver

Spirit Motors Aramid-/Baumwolljeans 1.0

Course Heavy Duty Raw Denim

Fazit
Vorteil der einlagigen Motorradjeans ist vor allem der Komfort: Sie sind luftiger und leichter als die zweilagigen Lösungen. Wenn jedoch ein Loch entsteht, so geht dies sofort ganz durch, weshalb die Jeans an dieser Stelle dann keinen Schutz mehr bietet. Bei zweilagigen Motorradjeans entstehen Löcher im Oberstoff zwar schneller, darunter schützt dann aber die besagte zweite Schicht aus Aramid. Jedoch nur dann, wenn diese an der betroffenen Stelle auch wirklich eingenäht ist. Viele Hersteller setzen aber nur auf Doppelungen an Oberschenkeln und Gesäß, wovon wir generell abraten. Wer sich außerdem für Motorrad-Leggings interessiert, findet hier unseren Praxistest dazu.