Übersicht: Produkttest
Das Testfeld liest sich wie die Weinkarte in einem Gourmettempel: Rukka 2199 Euro, Alpinestars 1899 Euro, Stadler 1599 Euro. Und auch in der Liga "offerer Hauswein" ist kein Schnäppchen zu erwarten: Der Einstieg in die Welt wasserdichter Lederkombis beginnt mit dem Hein Gericke Oxan 2 erst bei knapp 700 Euro. Ein Test also, der weit oben im Olymp der Fahrerausstattung stattfindet. Umso interessanter natürlich die Frage: Hängt auch göttliches Werksmaterial auf dem Bügel?
Als Gore-Tex vor rund zwei Jahren das neue wasserdichte und atmungsaktive Lederlaminat vorstellte, hatte man schon das Gefühl: Mehr geht nicht. Endlich ist er da, der lang ersehnte Zusammenschluss zweier Welten: abriebfestes Leder gepaart mit dem praktischen Wetterschutz einer hochwertigen Textilkombi. Doch als dann der erste verfügbare Anzug auf dem Markt (Rukka Lancelot) locker die 2000-Euro-Schallmauer durchbrach, war klar: Echte Konkurrenz wird dem Verbund aus klassischer Leder- und Regenkombi so nicht entstehen. Da zappelt man sich im Fall der Fälle lieber weiterhin unter der Autobahnbrücke in den wasserdicht gummierten Überzieher hinein. Oder bleibt weiterhin seiner gut ausstaffierten Textilkombi treu und pfeift auf den angenehm straffen Sitz und den Abriebschutz von Leder.
Richtig falsch liegt man damit nicht. Denn am Ende dieses Tests stehen plötzlich mit Stadler Ocean 2 und BMW Atlantis 4 gerade zwei Kandidaten vorn, die schon Jahre vor der innovativen Gore-Tex-Lösung mit einem wasserdicht ausgerüstetem Leder gepunktet haben. Insider wissen, dass die Tierhaut auch auf vergleichsweise natürlichem Weg bei der Gerbung mit wasserabweisenden Eigenschaften versehen werden kann und dazu nicht erst mit einer Teflonfolie verklebt werden muss. Aber es ist nicht so, dass Stadler und BMW gerade deshalb ihre Punkte holen. Es sind vielmehr die handwerklichen Schwächen der anderen Testkandidaten, die den Dinosauriern einen Sieg nach Punkten bescheren.
Kompletten Artikel kaufen
Produkttest: Wasserdichte Lederkombis
Neun Lederkombis im Schlechtwetter-Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
In Sachen Klimakomfort und Gewicht haben die Gore-Laminate die Nase vorn. Doch was nützt bester Wetterschutz, wenn es bei der Passform grobe Mängel gibt und noch dazu bei der Ausstattung geschlampt wurde? Oder - was insbesondere für die relativ günstigen Kombis in diesem Test gilt - Fehler passieren, die mittlerweile selbst bei Textilkombis der Discountklasse nicht mehr zu finden sind: Wenn es beispielsweise unmöglich ist, den Handschuhstulpen unter dem Ärmel zu verstauen. Ein Grundprinzip, was bei jeder Regenfahrt zu beherzigen ist, will man nicht bei einem kräftigen Schauer binnen Minuten den Palmolive-Test machen: "Sie baden gerade Ihre Hände darin!"
Ein Glanzlicht in puncto Protektion setzt der BMW-Anzug. Und auch der Blick aufs abschließende Punktekonto macht klar: Mehr geht nicht. Stadler folgt mit dichtem Abstand. Dennoch sollten die Macher des bayerischen Familienunternehmens künftig über ein Protektoren-Update nachdenken. Eine Novelle der Gelenkprotektoren-Norm steht kurz vor der Verabschiedung. Will man weiterhin in der Topliga mitspielen, sollten künftig besser dämpfende Protektoren zum Einsatz kommen.
BMW ist mit exorbitant guten Werten deutlich besser aufgestellt. Bleibt zum Schluss die Empfehlung, die auch in den Gourmettempeln gilt: Nicht nur nach Etikett ordern, sondern auch ausführlich probieren. Mehr dazu auf den folgenden Seiten.
fact
MOTORRAD Urteil: gut
Alpinestars: 365 Gore-Tex
Anbieter: Alpinestars, Telefon 0039-0423/5286, www.alpinestars.com; Preis: Jacke 999,95 Euro; Hose 899,95 Euro; Größen: Herren 48 bis 60; Gewicht*: 4,9 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus Rindleder mit Gore-Tex-Laminat; fest vernähtes Netzfutter; Jacke mit eingezippter Thermoweste und Softkragen, Hose mit eingezipptem Thermofutter; vier wasserdichte Außen-, drei Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen und Knien, Sturzpolster in Rücken und Hüfte, Brust mit CE-Protektoren nachrüstbar
Plus
Realistische Größenangaben; Protektoren exakt positioniert, können nicht verrutschen; wasserdicht; angenehm isoliert; breite, auffällige Reflektoren, hautfreundliches Futter; sauber verarbeitet.
Minus
Niedriger Kragen ohne Weitenverstellung; schneidet leicht an Achseln und Trizeps ein; Armbündchen zu eng für Handschuhe mit langer Stulpe; Reißverschlüsse erfordern Sorgfalt beim Verschließen, Zipper schlecht zu greifen.
Fazit:
Leichte Tourenkombi mit vielen sportlichen Attributen und einer soliden Ausstattung für den Einsatz bei Wind und Wetter. Könnte bei der Protektorenausstattung ordentlich zulegen.
*MOTORRAD-Messung Größe 52/L
fact
MOTORRAD Urteil: sehr gut
BMW: Atlantis 4
Anbieter: BMW Motorrad, Telefon 0180/5001972, www.bmw-motorrad.de; Preis: Jacke 790 Euro; Hose 635 Euro; Größen: Herren 48 bis 66; 98 bis 118; 25 bis 32; Damen 36 bis 46; Gewicht*: 5,2 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus hydrophobiertem Rind-Nubukleder; keine Klimamembrane; fest vernähtes Netzfutter; vier wasserdichte Außen-, zwei Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen, Hüfte, Knien und Rücken, CE-Protektor am Steiß nachrüstbar.
Plus
Tolle Passform; anatomisch vorgeforme Protektoren liegen druckfrei und verrutschsicher an; Taschen mit gut nutzbarem Stauraum; leichtgängige Reißverschlüsse mit gut greifbaren Zippern, Druckknöpfe leicht zu verschließen; weicher, gut anliegender Kragen; stabil im Leder vernähter Verbindungsreißverschluss.
Minus
Wenig Reflexmaterial; kein Thermofutter, an kalten Tagen nur begrenzt einsetzbar; Beine sehr kurz, rutschen bei sportlicher Sitzhaltung weit nach oben.
Fazit:
Geschmeidige Tourenkombi aus wunderbar weichem Nubukleder, bequem wie ein Jogginganzug. Vorbildliche Protektorenausstattung, in Sachen Reflektoren dagegen sehr mau.
fact
MOTORRAD Urteil: befriedigend
Harley-Davidson: FXRG
Anbieter: Harley-Davidson, Telefon 06105/2840, www.harley-davidson.de; Preis: Jacke ab 900 Euro; Hose ab 554 Euro; Größen: Jacke S bis 5XL und in Tall L bis 3XL; Hose 32/30 bis 34/44; Gewicht*: 5,7 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus Rindleder mit Schoeller C-Change-Klimamembrane in Z-Liner-Konstruktion, fest vernähtes Coolmax-Futter; herausnehmbare, separat nutzbare Thermojacke; integrierter Nierengurt; Belüftungsreißverschlüsse in Jacke und Hose;
Jacke mit zwei wasserdichte Außen-, vier Innentaschen mit Organizerfunktion und integriertem Brillenputztuch; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen, Hüfte, Knien und Rücken
Plus
Weiches, extrem geschmeidiges Leder; bequemer Hoseneinstieg durch lange Reißverschlüsse; wasserdicht.
Minus
Mäßige Passform; niedriger, weit abstehender Kragen; Sickerwasser dringt in offene Hosentaschen; enge Armbündchen, kurzer Verbindungsreißverschluss; Reißverschlüsse und Druckknöpfe schlecht zu verschließen, Protektoren verrutschen.
Fazit:
Legerer Anzug, der maximal beim Cruisen Spaß macht. Klima- und Nässeschutz sind okay, überhaupt nicht Motorrad-like sind aber Passform sowie Sitz und Größe der Protektoren.
fact
MOTORRAD Urteil: befriedigend
Hein Gericke: Oxan II
Anbieter: Hein Gericke, Telefon 0180/5229522, www.hein-gericke.de; Preis: Jacke 399,95 Euro; Hose 299,95 Euro; Größen: Herren 48 bis 58; Gewicht*: 6,6 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus hydrophobiertem Rindleder mit Sheltex-Klimamembrane in Z-Liner-Konstruktion, fest vernähtes Netzfutter; herausnehmbares Thermofutter in Jacke und Hose; vier Außen-, drei Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen, Knien und Rücken; Hüfte nachrüstbar
Plus
Gut isoliert; Belüftungsreißverschlüsse an Front und Rücken; wasserdicht.
Minus
schneidet stark an den Oberarmen und Achseln ein; Protektoren reiben unangenehm und verrutschen leicht; sperriger, brettartig anliegender
Rückenprotektor; sehr kleine, schlecht zu greifende Reißverschluss-Zipper; Reißverschlüsse an den Ärmeln drücken sich auf; schwergängige Druckknöpfe; sehr kurze Ärmel, enge Armbündchen; extrem schweres Tragegefühl; steifer, weit abstehender Kragen.
Fazit:
Günstigste Kombi im Test, deren Tragekomfort durch viele Druckstellen geschmälert wird. Der umfangreichen Protektorenausstattung mangelt es an Komfort und Passgenauigkeit.
fact
MOTORRAD Urteil: befriedigend
Hein Gericke: Tour Cool GTX
Anbieter: Hein Gericke, Telefon 0180/5229522, www.hein-gericke.de; Preis: Jacke 699,95 Euro; Hose 599,95 Euro; Größen: Herren 50 bis 60; Gewicht*: 5,5 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus hydrophobiertem Rindleder mit laminierter Gore-Tex-Klimamembrane, fest vernähtes Netzfutter, herausnehmbares Thermofutter in Jacke und Hose, vier Außen-, zwei Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen, Knien, Hüfte und Rücken
Plus
Wasserdicht; komplettes Protektorenpaket; Handschuhstulpen passen prima unter die weit öffnenden Ärmelbündchen.
Minus
Schneidet stark in Armbeuge ein, zwingt zu einer starren, unbeweglichen Grundhaltung; Reißverschlüsse schlecht zu bedienen; reibende Protektoren; Kragen drückt auf Kehlkopf; Außentaschen schwer zu erreichen; Verbindungsreißverschluss mühselig einzufädeln und schwer zu verschließen; dürftige Reflektorenausstattung.
Fazit:
Hochwertiger Nässeschutz und umfangreiche Protektorenausstattung sind nicht alles. Dieser Kombi mangelt es vor allem an einer ordentlichen Passform. Bequem ist was anderes.
*MOTORRAD-Messung Größe 52/L
fact
MOTORRAD Urteil: befriedigend
IXS: Inari/Turku
Anbieter: Hostettler, Telefon 07631/18040, www.ixs.de; Preis: Jacke 389,90 Euro; Hose 339 Euro; Größen: Jacke Herren 48 bis 64, Hose Herren 48 bis 56 plus 62 und 64, lang 102 bis 110, kurz 275 bis 325; Gewicht*: 5,5 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus Rindnappaleder mit Solto-Tex-Klimamembrane in Z-Liner-Konstruktion; fest vernähtes Netzfutter; Jacke mit herausnehmbarer Thermoweste, sechs Außen-, zwei Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen und Knien, Sturzpolster in Rücken und Hüfte, CE-Protektoren nachrüstbar.
Plus
Geschmeidiges Leder, trägt sich wie ein Freizeitanzug; soft laufende Metallreißverschlüsse; Jacke mit wirksamen Thermofutter und langen Belüftungsreißverschlüssen.
Minus
Wassereintritt über Frontverschluss; Sickerwasser dringt in offene Hosentaschen; sichtbare Qualitätsunterschiede beim Leder innerhalb verschiedener Größen; Protektoren verrutschen leicht; enge Ärmelbündchen; Druckknöpfe springen leicht auf; keine Reflektoren.
Fazit:
Tourenkombi mit Freizeitcharakter. Sitzt unterm Strich eine Spur zu leger. In der Praxis hapert es an solide angepassten Protektoren sowie einem funktionierenden Nässeschutz.
fact
MOTORRAD Urteil: gut
Rukka: Merlin
Anbieter: Rukka, Telefon 040/5511055, www.rukka.de; Preis:
Jacke 1200 Euro; Hose 999 Euro; Größen: Herren 46 bis 62; Gewicht*: 5,5 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus hydrophobiertem Rindleder mit Gore-Tex-Laminat, aufheizungsmindernd behandelt; fest vernähtes Futter; Jacke mit herausnehmbarer Thermoweste und abnehmbarem Sturmkragen; vier wasserdichte Außen-, drei Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen, Hüfte, Knien und Rücken.
Plus
Bequem geschnitten, tolle Passform, sehr leichtes Tragegefühl; wasserdicht; weicher Kragenabschluss, mit Extra-Sturmkragen sehr effektiv gegen Kälte und Nässe geschützt; Ärmel sehr gut mit langen oder dicken Handschuhstulpen zu kombinieren; breite und sehr auffällige Reflexstreifen; leichtgängige Reißverschlüsse, breite Überlappung von Jacke und Hose.
Minus
Protektoren mit drückender Gitterstruktur; Rückenprotektor nach falscher Norm zertifiziert.
Fazit:
Komfortabler Tourenanzug, der auch bei sportlicher Haltung überzeugend bequem sitzt. Das reichhaltige Ausstattungspaket wird durch einen unechten Rückenprotektor getrübt.
fact
MOTORRAD Urteil: sehr gut / Testsieger
Stadler: Ocean II
Anbieter: Stadler Motorradbekleidung, Telefon 08543/96200, www.stadler-bekleidung.de; Preis: 1599 Euro (nur als Kombi erhältlich); Größen: Herren 48 bis 62, 98 bis 118, 24 bis 30, Damen 38 bis 42; Gewicht*: 5,7 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus hydrophobiertem Rind-Nubukleder; fest vernähtes Netzfutter; herausnehmbarer Gore-Tex-Unteranzug; vier Außen-, zwei Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen, Hüfte, Knien und Rücken.
Plus
Top bequemer Sitz; trotz hohem Gewicht und Extra-Unteranzug noch sehr beweglich; praktischer Magnetverschluss am Kragen; wasserdicht; sehr gut isoliert; absolut winddicht abgedeckter Brustbereich; effektive Belüftungsreißverschlüsse an den Ärmeln; breite, straff anliegende Bündchen.
Minus
Dürftige Reflektorenausstattung; aufwändig anzuziehen und zu verschließen; kurze Reißverschlusszipper sehr fisselig zu greifen;
Taschen zu weit hinten platziert.
Fazit:
Solide Tourenkombi im Old-Fashion-Stil. Sitzt sowohl beim Reisen wie Rasen überzeugend stabil, gibt sich auch beim Wetterschutz keine Blöße und punktet mit durchdachten Details.
*MOTORRAD-Messung Größe 52/L
fact
MOTORRAD Urteil: befriedigend
Triumph: H2PROTEC
Anbieter: Triumph Motorrad Deutschland, Telefon 06003/829090, www.triumphmotorcycles.com; Preis: Jacke 449 Euro; Hose 345 Euro; Größen: Jacke S bis 3XL, Hose XS bis 3XL (entspricht 30
bis 42), verschiedene Längen erhältlich; Gewicht*: 5,7 Kilogramm; Ausstattung: Jacke und Hose aus Rindleder mit No-Name-Klimamembrane in Z-Liner-Konstruktion; aufheizungsminimierend behandelt; fest vernähtes Futter; Jacke mit herausnehmbarem Thermofutter; sechs Außen-, fünf Innentaschen; Schutz: CE-Protektoren in Schultern, Ellbogen
und Knien, Rücken nachrüstbar.
Plus
Geschmeidiges Leder; leichtgängige Reißverschüsse; große Belüftungs-
öffnungen; kuschelweiche Taschen; wasserdicht.
Minus
Protektoren liegen nicht sauber an und verrutschen leicht; Jacke schiebt sich beim Fahren weit nach oben; niedriger, weit abstehender Kragen, Druckknöpfe schwer zu verschließen; Sickerwasser sammelt sich in Hosentaschen; kurzer Verbindungsreißverschluss ohne stabile Verankerung.
Fazit:
Lässige Cruiser-Kombi, die vor allem neben dem Motorrad eine gute Figur macht. Zum guten Schutzanzug fehlt es neben einem knackigen Sitz an ordentlich fixierten Protektoren.
Klimamembran-Technik im Detail
Polo
Laminat oder Liner: Klimamembran-Technik im Detail.
Laminat oder Liner
Schon die Preise der getesteten Kombis machen klar, dass es bei der Art und Weise des Wetterschutzes entscheidende Unterschiede gibt: Bei den günstigen Lederkombis hängt zwischen Leder und Futter eine atmungsaktive Regenjacke. Diese relativ simple Bauform nennt sich Z-Liner. Deutlich aufwändiger in der Fertigung ist die Laminatkonstruktion. Die Klimamembrane wird direkt mit dem Leder verklebt, von innen schützt ein Trägergewebe vor Beschädigungen der hauchdünnen Folie. Bei der Fertigung einer Kombi müssen alle Nähte verklebt (im Fachjargon: getaped) werden, damit kein Wasser eintreten kann. Vorteile des Laminats: Die Anzüge sitzen straffer und sind wesentlich leichter. Weiterer Pluspunkt: eine Perforation, die Komfort an heißen Tagen bringt, durch die winddichte Hinterlegung aber vor dem Auskühlen schützt.
Was ist hydrophobes Leder?
fact
Trotz Loch wasserdicht? Diese Lederart ist hydrophob behandelt und nimmt kein Wasser auf.
Mittel zum Dichten
Bei BMW und Stadler scheint die Sache eindeutig: Geschlossene Oberflächen, Wasser perlt ab – klarer Fall, diese Lederkombis sind wasserabweisend behandelt worden, der Fachmann spricht von hydrophobem Leder. Bei den Anzügen von Alpinestars, Hein Gericke oder Rukka kommt man jedoch ins Zweifeln: Das Leder dieser Kombis ist perforiert und somit wasserdurchlässig, trotzdem aber sollen sie nach Produktbeschreibung "hydrophob" sein: Geht das überhaupt? Ja, denn die wasserabweisenden Eigenschaften werden dem Leder bereits beim Gerben – in diesem Fall im Fettungsprozess bei der Nachgerbung – mit auf den Weg gegeben. Damit soll vermieden werden, dass sich die Faserstruktur des Leders mit Wasser vollsaugt – eine Eigenschaft, die auch für eine perforierte Lederkombi wichtig ist. Der eigentliche Nässeschutz wird dagegen durch die laminierte Klimamembrane erreicht.
Leder richtig pflegen
fact
Pflegedienst für die zweite Haut: lederwaschmittel sowie Imprägnierer. Tipp: Immer sparsam auftragen.
Wash and go
Winterzeit ist Pflegezeit: Spätestens jetzt sollte die Lederkombi – ob mit oder ohne Membrane – von Fliegenresten und Straßenstaub befreit werden. Besonders bequem geht das in der Waschmaschine: Protektoren raus, spezielles Lederwaschmittel rein und die Kombi im Schon- oder Wollwaschgang durchgespült, fertig. Im Fachhandel gibt es sogar auf Membranbekleidung abgestimmte Waschmittel (zum Beispiel Goropol von Leder-Fein). Nun ist gründliches Trocknen an einem warmen, gut belüfteten Ort angesagt, Heizung oder die pralle Sonne sind absolut tabu. Ist das Leder noch leicht feucht, wird es dünn eingefettet, damit es geschmeidig bleibt. Ebenfalls sparsam aufgetragene Imprägnierer schützen vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz.
Tipp: Viele Infos rund um das Leder, ausführliche Wasch- und Pflegeanleitungen sowie die passenden Produkte finden sich unter www.lederzentrum.de.
Gibt es wasserdichte Lederkombis?
Archiv
Superstar und Superanzug: Rossi startet mit wasserdichtem Renn-Einteiler.
Rossi im Regen
Die Frage lag auf der Hand, als Membrangigant Gore vor gut zwei Jahren das wasserdichte Lederlaminat in Form zweiteiliger Prototypen ausgerechnet auf der Rennstrecke vorstellte: "Und wann gibt es den Einteiler mit Klimamembrane?" Damals wiegelten die Verantwortlichen ab: Zu aufwändig in der Herstellung und für ein GP-Rennen wenig sinnvoll, hieß es. BMW-Motorsportchef Berti Hauser konnte sich damals allenfalls vorstellen, Langstreckenteams mit solchen Anzügen auszurüsten. Nun hat Dainese die Pole Position übernommen: Beim Rennen in Donington startete Valentino Rossi mit einem Gore-Tex-Einteiler. Als besonders komfortabel kann sich der Verbund von Känguruleder und wasserdichter Klimamembrane bei stundenlangen Trainingsfahrten im Regen erweisen. Ob das Prestigeprojekt aber jemals in Serie gehen wird, ist derzeit offen.
Protektoren auf dem Prüfstand
fact
Jörg Lohse testet die Rückenprotektoren.
Ein Schlag ins Kontor
Wer glaubt, das Highend-Lederanzüge in Sachen Protektoren nur das Beste bieten, hat sich gewaltig geschnitten. Den Vogel schießt ausgerechnet die teuerste Kombi im Test ab: Rukka stattet die Jacke "Merlin" mit einem Rückenprotektor aus, der nach Gelenkprotektoren-Norm 1621-1 zertifiziert ist. Ein Anachronismus, den man vor etlichen Jahren hätte gelten lassen können, als es noch keine eigene Norm für den Rückenschutz gab. Denn seit 2003 werden Rückenprotektoren nach der Norm EN 1621-2 zertifiziert, die deutlich schärfere Anforderungen stellt. Für Gelenkprotektoren gilt im Aufschlagtest: Maximal 35 Kilonewton (kN) Restkraft sind zulässig. Rückenprotektoren dürfen dagegen maximal 18 kN (Klasse 1, Klasse 2 maximal neun kN) durchlassen. Bei Top-Exemplaren wie dem BMW-Rückenprotektor werden im MOTORRAD-Test auf dem Prüfstand von Sas-Tec (www.sas-tec.de) gerade mal sechs kN gemessen. Stadlers Rückenprotektor operiert dagegen nahe an den zulässigen 18 kN. Und die XXL-Jacke von Harley ist mit einem Protektor ausgestattet, der für 1,40 Meter Körpergröße zulässig ist.
MRD
Rückenprotektoren für 1,90 Hünen. Bmw passt, Harley ist ein Witz. Auf dem Prüfstand bleiben die BMW-Gelenkschützer weit unterm Limit.
So testet MOTORRAD
Lohse
Im Basislager: Rein ins Leder, fahren, notieren, umziehen.
Bei Wind und Wetter
Anprobe und Begutachtung verschiedener Größen in der Redaktion, Fahrtests über Landstraßen und Autobahn auf Dauertest-Bike Triumph Thunderbird, Simulation eines starken Regens in der Dusche und schließlich der Protektorentest auf dem Prüfstand von Sas-Tec. In fünf Kategorien mussten die Testkandidaten zeigen, was sie drauf haben. Fehlende Reflektoren wurden genauso bemängelt wie mies sitzende Protektoren, Mängel bei Passform und Tragekomfort sowie Aussetzer im Nässetest. Ein kritischer Blick galt der Verbindungsmöglichkeit von Jacke und Hose, die nur bei BMW und Stadler vorbildlich gelöst ist.
Wasserdicht ins neue Jahr
fact
Held setzt auch beim Verschluss auf das Know-how von Gore.
Verschlusssache
Mit dem Lederlaminat hat Gore-Tex den Markt beflügelt, immer mehr Anbieter setzen auf das neue Verbundsystem. Zum Beispiel Held mit der Lederjacke Rezzato, die zudem mit innovativer Verschlusstechnik punkten will. Ein Prototyp des Lockout-Verschlusses zeigte sich im MOTORRAD-Test absolut wind- und wasserdicht. IXS weitet mit den Jacken Cancun (ebenfalls mit Lockout-Verschluss) und Kirov (Leder/Textil-Mix) sowie zwei Gore-Tex-Lederhosen das Allwetter-Lederprogramm aus. Zum vergleichsweise günstigen Tarif gibt es bei Dainese eine Kombi mit Gore-Tex-Laminat: Den Zweiteiler Verbier gibt es bereits ab 1148 Euro.
Endwertung
FAZIT
Hut ab: Bestnoten für die alten Konzepte im Test. Mit Stadler und BMW stehen gleich zwei Anzüge ganz vorn, die nicht auf das neue Laminierverfahren setzen. BMW verzichtet sogar gänzlich auf die Klimamembrane und verlässt sich auf die wasserabweisenden Eigenschaften des Leders. Punkte kassieren beide allerdings durch ihre vorbildliche Sicherheitsausstattung, exzellente Passform und tollen Tragekomfort. Rukka verpasst das "Sehr gut" durch den falschen Rückenprotektor, im Mittelfeld mangelt es an Komfort.