Shetters Optical Technology
Start-up entwickelt elektrisch selbsttönendes Visier

Das französische Start-Up-Unternehmen Shetters hat ein Visier entwickelt, das sich elektrisch tönen lässt. Der Vorgang soll nur den Bruchteil einer Sekunde benötigen.

Start-up entwickelt elektrisch selbsttönendes Visier
Foto: Shetters

Selbsttönende Visiere für Motorradhelme sind nichts Neues. der japanische Anbieter Shoei beispielsweise bietet solche für drei aktuelle Helmtypen an. Shoei setzt dabei auf die Technologie des Herstellers Transitions. Eine chemische Reaktion passt dabei die Tönung des Visiers permanent an und bietet so einen komfortablen und effektiven Sonnenschutz.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Verdunkelung in 0,08 Sekunden

Wie schnell sich das Visier dabei tönt, hängt von der Temperatur ab, da sich die Moleküle umso schneller bewegen und somit verändern können, je wärmer es ist. Bei gutem Wetter vergehen von ganz klar bis maximal getönt etwa 40 Sekunden. Wenn es kühler ist, dauert die Verdunkelung länger.

Unsere Highlights
Shetters
Das Visier setzt auf LCD-Technik und ein Solarmodul zur Energieversorgung.

Nur 0,08 Sekunden gibt dagegen das französische Start-Up Shetter für seine Technologie an. Die Franzosen setzen auf ein elektrisch gesteuertes System auf LCD-Basis, das seine Energie über eine Solarzelle direkt von der Sonne bezieht. Adaptiert wurde diese Technik von selbsttönenden Sonnebrillen. Ein Sensor am Visier ermittelt den Grad der Sonneneinstrahlung und stellt die Tönung der Visierfläche in Sekundenbruchteilen darauf ein. Für die Montage setzt das Shetter-Visier auf die herkömmlichen Pinlock-Anschlüsse.

Satte fünf Jahre hat Shetter in die Entwicklung investiert. Jetzt wird per Crowdfunding Geld für die Serienproduktion gesammelt. Verfügbar sind bereits Visiere für für die Arai-Helmtypen Rx7V, Rx7 QV pro, Renegade V, Chaser X sowie die Shoei-Helme NXR, X-Spirit 3 und RYD. Ausgeliefert werden die Visiere ab September 2018 zu Preisen ab 329 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023