Ausprobiert LS2 Scope Klapphelm

Ausprobiert LS2 Scope Klapphelm
:
Viele Features zum kleinen Preis

© Uli Baumann 8 Bilder

Der Scope von Helmhersteller LS2 gehört mit einem Preis von rund 150 Euro zu den günstigeren Angeboten auf dem Klapphelm-Markt. Wir haben ihn umfangreich ausprobiert.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit knapp 150 Euro (die gefahrene Skid-Design-Variante kostet rund 170 Euro) tritt der LS2 Scope, noch geprüft nach der alten ECE-Norm 22-05, als Klapphelm zum Kampfpreis an. Dafür geizt der gewogen 1.760 Gramm (Größe L, 59 – 60) schwere Kopfschutz nicht an Ausstattung. Pinlockvisier, Sonnenblende, herausnehm- und waschbares Innenfutter und Kommunikationssystemvorbereitung gehören zum Serienumfang.

Schwache Visier-Arretierung

Beim Aufsetzen empfängt einen die aufgeklappte Thermoplast Helmschale mit Knarzgeräuschen, wird das Kinnteil geschlossen macht der Scope aber einen soliden Eindruck. Die Verr- und Entriegelungstaste im Kinnteil fällt zwar klein aus, lässt sich aber auch mit Handschuhen sicher bedienen. Gleiches gilt für die Belüftungs- und Sonnenblendenschieber. Das Visier kennt nur drei Rastpunkte: Ganz auf, ganz zu und etwa zwei Zentimeter geöffnet. In weiteren Zwischenstellungen findet es keinen festen Halt. Schade. Mit offenem Kinnteil fahren geht auch nicht, da der Scope nur als geschlossener Helm geprüft wurde.

© Uli Baumann

Mehr Rastpunkte für die Visiereinstellung wären wünschenswert.

Laute Windgeräusche

In Fahrt fällt der Scope ab etwa Tempo 90 mit sehr hohen Windgeräuschen auf, die mit zunehmendem Tempo noch deutlich ansteigen. Ein empfindliches Gehör sehnt sich nach Ohrenstopfen. Die Belüftung arbeitet nur in Kombination von Stirn- und Kinnöffnung zufriedenstellend, kommt aber bei hohen Temperaturen schnell an ihre Grenzen. Das Visier bleibt dank Pinlock absolut beschlagfrei, auch bei widrigen Bedingungen. Mit guter Tönung und ausreichender Größe gefällt die Sonnenblende. Wenig Wertigkeit versprühen die rau laufenden Schieber für Lüftung, was aber auf deren Funktion keinen Einfluss hat. Dass zum Visierwechsel Werkzeug erforderlich ist: unkomfortabel. Aber: kein echter Beinbruch. Ansonsten stimmt die Verarbeitung und das Dekor ist exakt gesetzt sowie sauber überlackiert.

Fazit

Unter dem Strich ist der LS2 Scope ein gelungener Klapphelm zum kleinen Preis, der noch Luft für Ohrenstöpsel lässt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema Klapphelm