"Sitzen bleiben!" Tausendfach erteilt, verhindern solche Ratschläge natürlich keine Abflüge. Absoluten Schutz gegen sie gibt es ohnehin nicht. Daher ist es wichtig, für den Fall der Fälle gerüstet zu sein und sichere Klamotten zu tragen. Das gilt selbstverständlich auch für Handschuhe. Doch müssen es gleich die teuersten sein? Oder bietet bereits die Mittelklasse genügend Sicherheit, eine gute Verarbeitung und hohe Passgenauigkeit?
Um das herauszufinden, testete PS 14 Paar Sporthandschuhe zwischen 100 und 130 Euro. Preislicher Ausreißer nach unten bildet der "Racing Extreme" von Hein Gericke für 69,95 Euro. Als Eigenmarke führt Gericke keinen reinen Sporthandschuh in der festgelegten Preisklasse. Der Racing Extreme veranschaulicht, welche Qualität man für kleines Geld erwarten darf. Im Gegensatz dazu bildet das Held-Modell "Titan" für 239 Euro die Referenz aus der Oberliga. Der Testsieger von 2009 läuft außer Konkurrenz und zeigt, ob und welche Unterschiede zum Mittelstand bestehen.
Was zeichnet gute Sporthandschuhe überhaupt aus?
"Sie haben eine lange Stulpe, die den Bereich zwischen den Ausläufern des Ellbogen-Protektors der Lederkombi bis zum Handgelenk überbrückt", sagt Stefan Held von der Firma Held Biker Fashion. "Außerdem bieten gute Exemplare ein glasklares Griffgefühl, die sogenannte Taktilität. Bei ihnen besteht die Innenhand aus dünnem, abriebfestem Känguru- oder Ziegenleder.
Auch vorgekrümmte Finger verbessern das Griffgefühl und den Sitz. Sporthandschuhe sind zudem belüftet, Wasserdichtigkeit spielt keine Rolle. Ein weiteres Merkmal betrifft die Protektoren. Sporthandschuhe sind umfangreicher damit ausgestattet als beispielsweise Tourenhandschuhe." Das fällt bei den Testkandidaten besonders am Handrücken sofort auf. Dort ragen teils monumentale Erhebungen über den Fingerknöcheln. Reine Show oder echter Nutzwert? Überraschenderweise Letzteres, denn die besten Werte beim Schlagtest erzielten Probanden mit ausgeprägten Wölbungen.
An den Fingeroberseiten bieten alle Kandidaten zumindest eine Lederdoppelung. Manche Hersteller verarbeiten dort und an einigen weiteren Stellen zusätzliche Protektoren.
Im Gegensatz zu einigen Top-Konkurrenten besteht der Knöchelschutz am Handrücken des "X-Clinch Rocket" der Firma IXS nicht aus Carbon, sondern aus einem Imitat aus Kunststoff mit stark ausgeprägten Höckern. Diese Bauart absorbiert die Aufprallenergie sehr effektiv, der Rocket erzielte an dieser Stelle die besten Werte - dicht gefolgt von der Carbon-Konkurrenz.
Ganz anders die Modelle von Kushitani, BMW und Spidi. Deren Kunststoff-Protektoren gerieten zu weich, sind ungünstig geformt oder das Material ist unterdimensioniert. Daher absorbieren sie die Aufprallenergie nur unzureichend, was satten Punktabzug zur Folge hat. Bei der Protektion der Handballen gehen die Hersteller auch unterschiedliche Wege. Wie die Fingerknöchel benötigen die Handinnenseiten besonderen Schutz. Grund: Je nach Sturz schnellen die Hände reflexartig Richtung Boden, um den Körper vor einem harten Einschlag zu schützen. Daher testeten wir diese beiden wichtigen Stellen auf einem Protektoren-Prüfstand.
Die Besten beim Schlagtest sind mit Schaumstoff-unterlegten Kunststoffprotektoren ausgerüstet. Wie der "Supersport" von FLM und der Rev´it "SLR". Bei Letzterem reicht der Protektor bis zur Handkante und bietet zusätzlichen Schutz. Beim Schlagtest überzeugte auch der "Monte Carlo" von XTU. Zwar hat der keine Kunststoffprotektoren, dafür ist er am Handballen extra dick gepolstert. Nachteil: Der Protektor berührt beim Fahren minimal den Lenker, was das Griffgefühl leicht beeinträchtigt. Weniger gut schnitten beim Schlagtest Handschuhe mit Lederdoppelungen ab, die entweder gar nicht oder nur mit dünnem, weichem Schaum unterlegt sind. Schlusslicht bilden hier die Modelle von so renommierten Herstellern wie Dainese oder Kushitani.
"Mir ist keine Firma bekannt, die in Deutschland noch Motorradhandschuhe produziert", sagt Nico Frey, Geschäftsführer beim Bekleidungs- und Zubehörspezialisten Louis, und bestätigt damit unsere Feststellung, dass sämtliche Testkandidaten in Asien hergestellt werden. "Selbst wenn eine Firma die Möglichkeit dazu hätte: Die Kunden sind nicht bereit, die höheren Produktionskosten zu bezahlen." Auch so stimmt die Verarbeitungsqualität der Testexemplare - zumindest in den meisten Fällen.
Näheres zu den Ergebnissen der weiteren Testkriterien erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Einen Gesamtüberblick über alle Modelle gibt das Fazit.

Kontakt: Alpinestars Italien, Asolo/Venetien, Telefon 00 39 /4 23/52 86, www.alpinestars.com
Preis: 119,95 Euro
Größen: S bis 3XL
Farben: Schwarz, Schwarz/Weiß, Rot/Blau
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Rind
Paargewicht: 292 g (Größe L)
Gesamtpunktzahl: 85 (von 120)
Fazit
Den SP-1 zeichnen eine vergleichsweise hohe Sicherheit und eine gute Verarbeitung aus. Beim Nasstest zeigte er null Verfärbung. Etwas Federn lässt der Italiener beim Griffgefühl und im Kriterium Passform/Tragekomfort. Er lässt sich zwar leicht an- und ausziehen, beim Griff um den Lenker drückt der SP-1 allerdings etwas auf die Fingergelenke. Von der Belüftung ist nichts zu spüren.

Kontakt: BMW Motorrad, 80809 München, Telefon 01 80/5 00 19 72, www.bmw-motorrad.de
Preis: 110,00 Euro
Größen: 6 bis 12,5
Farben: Schwarz/Grau
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Rind
Paargewicht: 282 g (Größe 9)
Gesamtpunktzahl: 73 (von 120)
Fazit
Tolles Griffgefühl, prima Passform, gute Verarbeitung, null Verfärbung: Der Pro Sport 2 könnte ganz vorne mitspielen, wenn er bei der Sicherheit nicht deutlich zurückfiele - normalerweise legt BMW darauf besonderes Augenmerk. Sein Name ist irreführend, der Pro Sport 2 ist ein mit ein-geschränkt tauglichen Protektoren ausgestatteter, leichter Tourenhandschuh.

Kontakt: Heino Büse GmbH, 52159 Roetgen, Tel. 0 24 71/1 26 90, www.buese.com
Preis: 119,95 Euro
Größen: 8 bis 13
Farben: schwarz, weiß/schwarz, rot/schwarz, blau/schwarz
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Rind
Paargewicht: 316 g (Größe 9)
Gesamtpunktzahl: 87 (von 120)
Fazit
Ordentliche Schlagwerte, überzeugende Passform, top Verarbeitung: Der Motegi überzeugt auf der ganzen Linie. Allerdings liegt er beim Griffgefühl etwas hinter den Besten. Außerdem dienen die auf der Oberseite der Finger eingearbeiteten Belüftungshutzen wohl eher der Show - eine Funktion ist nicht zu spüren. Beim Test der Farbechtheit gibt sich der Motegi keine Blöße, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt

Kontakt: Dainese D-Store, 80807 München, Tel. 0 89/35 39 67 66, www.dainese.com
Preis: 119,00 Euro
Größen: XS bis XXL
Farben: schwarz, weiß/schwarz, weiß/schwarz/rot, weiß/schwarz/blau, weiß/schwarz/grün
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Rind
Paargewicht: 230 g (Größe 42)
Gesamtpunktzahl: 75 (von 120)
Fazit
Den Pro Carbon zeichnet seine hervorragende Passform aus - der Handschuh sitzt wie eine zweite Haut. Etwas Punktabzug gibt´s beim Tragekomfort, da die Belüftung nicht funktioniert. Mehr Federn lässt der Dainese im Kapitel Sicherheit: durchschnittlicher Schutz der Finger-knöchel, schlechteste Schlagwerte bei den Handballen, geringe Sicherheitsausstattung

Kontakt: Polo GmbH, 41363 Jüchen, Tel. 0 21 65/8 44 02 00, www.polo-motorrad.de
Preis: 99,95 Euro
Größen: M bis XXL
Farben: schwarz/weiß
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Känguru
Paargewicht: 305 g (Größe 9/L)
Gesamtpunktzahl: 74 (von 120)
Fazit
Ein kurzer Ruck, und der Handgelenkriegel löst sich aus seiner Befestigung - Naht gerissen! Gleiches Spiel bei der Stulpe. Der FLM ist in einigen Bereichen sehr nachlässig verarbeitet und hinterlässt in diesem Kriterium einen mittelprächtigen Eindruck. Die Habenseite: gute Passform, leichtes An- und Ausziehen, prima Belüftung, hervorragende Schlagwerte auf der Handinnenseite. Bei der Verarbeitung muss Polo unbedingt nochmal ran.
Hein Gericke Racing Extreme

Kontakt: Hein Gericke GmbH, 40589 Düsseldorf, Tel. 02 11/9 89 89, www.hein-gericke.de
Preis: 69,95 Euro
Größen: S bis XXXL
Farben: schwarz, schwarz/rot, schwarz/blau
Leder Außen-/Innenhand: Ziege/Känguru
Paargewicht: 280 g (Größe L)
Gesamtpunktzahl: 74 (von 120)
Fazit
Der günstige Racing Extreme landet im hinteren Mittelfeld. Seine Stärken liegen beim Schlagtest, wo er achtbare Werte erzielt. Gummibänder auf der Innenseite des Ring- und Mittelfingers sollen die Finger stärker vorkrümmen, beeinträchtigen aber das Griffgefühl und den Tragekomfort etwas. Die Passform ist durchschnittlich. Leichte Schwächen zeigt das Modell bei der Farbechtheit: Speziell zwischen den Fingern färbt das Leder ab.

Kontakt: Held GmbH, 87545 Burgberg-Erzflößle, Tel. 0 83 21/66 46-0, www.held.de
Preis: 129,95 Euro
Größen: 7 bis 13
Farben: schwarz, schwarz/rot, schwarz/azur, schwarz/weiß
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Känguru
Paargewicht: 321 g (Größe 9/L)
Gesamtpunktzahl: 91 (von 120)
Fazit
Zusammen mit dem Kushitani verwöhnt der Held mit dem besten Griffgefühl im Test - beinahe scheint es, als hielte man den Lenker direkt in der Hand. Einsam an der Spitze liegt der Chikara beim Kriterium Passform/Tragekomfort, wo er fast die maximale Punktzahl abräumt. Beim Schlagtest und bei der Verarbeitung liegt das Modell von Held dagegen im Mitttelfeld. Minimale Verfärbungen am kleinen Finger bedeuten einen Punkt Abzug.

Kontakt: Hostettler GmbH, 79379 Müllheim, Tel. 0 76 31/1 80 40, www.shop.hostettler.de
Preis: 99,00 Euro
Größen: DS bis 5XL
Farben: schwarz, schwarz/weiß, rot/weiß/schwarz
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Ziege
Paargewicht: 234 g (Größe 9/M)
Gesamtpunktzahl: 75 (von 120)
Fazit
Der Rocket hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits bietet er die besten Schlagkraft-Werte bei den Fingerknöcheln. Auf der anderen Seite liegen die Werte für die Handballen nur im Mittelfeld. Defizite leistet sich der IXS bei der Passform. Der Einstieg geriet etwas eng, die Hartschalen-Protektoren auf der Finger-Außenseite drücken leicht, der Daumen ist hingegen zu groß. Außerdem zeigte der Rocket vereinzelt Verfärbungen an den Fingern.

Kontakt: KTM Sportmotorcycle AG, A-5230 Mattighofen, Tel. 0 043 (0) 77/42 -60 00-0, www.ktm.at
Preis: 118,01 Euro
Größen: S bis XXL
Farben: Schwarz/orange
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Rind
Paargewicht: 257 g (Größe L/10)
Gesamtpunktzahl: 78 (von 120)
Fazit
Die Belüftung des Österreichers ist super, sonst gibt er sich eher unauffällig. Auf der Daumenseite ist der Handballenschutz top, auf der anderen Seite hat der Vector Glove aber keinen Protektor. Die angegebenen Werte sind gemittelt. Die kleinen Lederdoppelungn innen an den Kuppen der Zeigefinger stören etwas. Leichte Verfärbungen an der Innenseite der Daumen.

Kontakt: Motoport e. K., 26316 Varel, Tel. 0 44 51/91 55 00, www.shop.motoport.de
Preis: 99,00 Euro
Größen: XS bis XXXL
Farben: schwarz, schwarz/weiß
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Känguru
Paargewicht: 214 g (Größe L/9,5)
Gesamtpunktzahl: 67 (von 120)
Fazit
Beim Schlagtest kann der Kushitani Daiki weder auf der Außen- noch in der Innenhand überzeugen. Auch sonst hat er außer einem geschützten Handgelenk-Riegel bei der Sicherheit wenig zu bieten. Sein größtes Plus ist das sagenhafte Griffgefühl, wo er fast die volle Punktzahl holt. Zudem färbt der Daiki bei Regen nicht ab. Trotzdem geht die rote Laterne an ihn.
REV´IT SLR

Kontakt: Rev‘it Sport Internati. B.V., 5347 JG Oss Niederlande, Tel. 00 31 (0)4 12/69 67 40, www.revit.eu
Preis: 109,99 Euro
Größen: S bis XXL
Farben: weiß/schwarz, weiß/rot, weiß/blau
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Ziege
Paargewicht: 261 g (Größe L)
Gesamtpunktzahl: 93 (von 120)
Fazit
Wie der Testsieger sammelt der SLR die meisten Punkte bei der Sicherheit. Auch die Passform und der Tragekomfort sind super. Allerdings ist von der Belüftung nichts zu spüren - leichter Punktabzug. Das Griffgefühl geht in Ordnung, reicht aber nicht ganz an die Besten heran. Der sonst ordentlich verarbeitete Rev`it lässt in dieser Kategorie wegen deutlicher Abfärbungen beim Nässetest weitere Punkte liegen.

Kontakt: Shark Helme GmbH, 21224 Rosengarten, Tel. 0 41 08/45 80 03, www.spidi.com
Preis: 99,90 Euro
Größen: S bis 3XL
Farben: schwarz, schwarz/weiß, schwarz/rot, schwarz/blau
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Rind
Paargewicht: 208 g (Größe L/9)
Gesamtpunktzahl: 73 (von 120)
Fazit
Weniger Punkte bei der Sicherheit sammeln nur noch der Kushitani und der BMW. Speziell der Schlagtest der Fingerknöchel liefert inakzeptable Werte, der billlige und dünne Protektor ist eine Mogelpackung. Beim Nässetest färbt der STR-2 ab, vor allem der Daumen ist davon betroffen. Das Griffgefühl ist gut, die Passform auch. Allerdings kneifen die kleinen Finger etwas. Der Spidi hat eine sehr ausgeprägte Belüftung - gut für heiße Tage.

Kontakt: Detlev Louis GmbH, 21035 Hamburg, Tel. 0 40/73 41 93 60, www.louis.de
Preis: 99,95 Euro
Größen: S bis XXL
Farben: schwarz/weiß, schwarz/rot/weiß, schwarz/blau/weiß
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Känguru
Paargewicht: 336 g (Größe L)
Gesamtpunktzahl: 96 (von 120)
Fazit
Testsieg für den Vanucci Profi 2! Wie das Modell von Rev´it sammelt er bei der Sicherheit die meisten Punkte des Testfelds und überzeugt auch sonst in jeder Kategorie. Auch beim Farbechtheits-Test brilliert der Profi 2: null Verfärbung. Echte Schwächen kennt er nicht. Allerdings dienen die Belüftungshutzen, wie beim Büse Motegi, lediglich der Show - kühlende Luft ist nicht spürbar. Dennoch ein Top-Handschuh zum fairen Preis.
XTU Monte Carlo

Kontakt: Bewa Motorsport GmbH, 69427 Muldau, Tel. 0 62 84/92 09 10, www.bewa-motorsport.de Preis: 99,90 Euro
Größen: S bis XXL
Farben: schwarz/blau, schwarz/rot, schwarz/silber
Leder Außen-/Innenhand: Rind/Rind
Paargewicht: 429 g (Größe L)
Gesamtpunktzahl: 96 (von 120)
Fazit
Besonders seine sehr guten Werte bei der Sicherheit heben den Monte Carlo auf Platz 4. Bei den sonstigen Eigenschaften bildet er guten Durchschnitt und fällt nirgends durch. Einige Punkte lässt er bei "Passform/Tragekomfort" und beim Griffgefühl liegen: Die Lüftung hat keine Funktion und der Daumen geriet etwas zu lang. Außerdem stößt der dicke Handballen-Protektor mitunter am Lenker an. Unterm Strich ist der Monte Carlo ein ordentlicher Alleskönner.
Fazit

Für rund 100 Euro gibt es bereits Sporthandschuhe, die eine hohe Sicherheit, ein transparentes Griffgefühl, eine gute Passform, hohen Tragekomfort und eine passable Verarbeitung bieten. Die Unterschiede im Vergleich zu einem hochpreisigen Produkt betreffen insbesondere die Verarbeitung und die verwendeten Materialien.
Der Test zeigt auch, dass innerhalb der Mittelklasse große Abweichungen bestehen. So bieten die Schlusslichter vor allem bei den Protektoren großen Raum für Verbesserungen.
Kauf- und Pflegetipps

Viele Zeitgenossen wählen neue Handschuhe zu groß. "Lieber etwas weiter als zu eng", dachten bis vor Kurzem selbst gestandene PS-Tester. Doch das ist falsch! Handschuhe sollten beim Neukauf eng anliegen, denn sie weiten sich beim Tragen. Daher bei der An-probe lieber auf die korrekte Länge der Finger achten. Die Fingerkuppen sollten nicht an den Handschuhen anstoßen, einige Millimeter Abstand sind ideal.
So besteht eine kleine Sicherheitsreserve, denn manchmal rücken die Finger nach dem Eintragen etwas weiter nach vorn. Außerdem verlaufen an den Kuppen selbst bei Top-Handshuhen spürbare Nähte. Falls die Fingerlinge schon bei der Anprobe leicht kneifen, drücken oder zwicken, lieber ein anderes Paar aussuchen. Denn was nach kurzer Zeit etwas drückt, kann auf Dauer fies schmerzen. Um den Sitz zu prüfen, eine Türklinke oder ähnliches umfassen.
Für eine perfekte Passform sollte man die Handschuhe vor dem ersten Anziehen wässern. Dann grob auswringen, anziehen und trockenfahren - nun sitzen sie wie eine zweite Haut. Zur Pflege benötigen Lederhandschuhe ab und zu eine Wäsche mit einem speziellen Reinigungsmittel oder Kernseife. Das spült den Schweiß heraus, der das Leder auf Dauer schädigt. Danach nicht der Sonne oder einer anderen Wärmequelle (Heizung oder ähnliches) aussetzten, sondern bei Zimmertemperatur langsam trocknen lassen. Dann benötigt das Leder ein Pflegemittel wie beispielsweise Lederöl. Substanz sparsam verwenden und sanft einmassieren.
Sicherheit, Griffgefühl, Passform und Verarbeitung
Sicherheit(50 Punkte)
Für die Schlagtest-Werte der Fingerknöchel und Handballen vergibt PS maximal 40 Punkte. Insgesamt 10 weitere Punkte sind für 5 zusätzliche Sicherheits-Features möglich: 1) Fingerbrücke: Ein zusammengenähter kleiner Finger mit dem Ringfinger verhindert, dass sich der kleine Finger bei einem Sturz abspreizt. 2) Kevlargewebe als Innenfutter der Oberhand: Es bietet zusätzlichen Abrieb-Schutz. 3) Innenliegende Nähte: Sie reißen bei einem Sturz weniger schnell auf. 4) Abdeckung der Handgelenk-Verriegelung: Dank ihr kann sich der Verschlussriemen nicht verhaken, wenn die Hände auf dem Boden gleiten. 5) Extra Daumenballen-Protektor: Er absorbiert zusätzlich Aufprallenergie.
Griffgefühl (30 Punkte)
Das Feedback vom Lenker sollte glasklar ausfallen - wichtig bei sportlicher Gangart.
Passform und -Tragekomfort (20 Punkte)
Wie einfach lassen sich die Handschuhe an- und ausziehen? Fallen einzelne Finger zu lang oder zu kurz aus? Kneift es an einer oder mehreren Stellen? Stören Nähte, Wülste oder Protektoren? Wie angenehm fühlt sich der Fingerling allgemein an?
Verarbeitung (20 Punkte)
Bei diesem Kriterium achten wir auf die Qualität der Nähte, den Zuschnitt der Teilstücke und die verwendeten Materialien. Außerdem der Farbechtheits-Test: Färben die Handschuhe bei Nässe ab? Das prüfen wir mit weißen Innenhandschuhen aus Stoff. Bis zu drei Punkte Abzug sind hier möglich
Restkraftwerte: Protektoren auf dem Prüfstand

Den Schlagtest absolvierte PS auf dem Prüfstand des Protektoren-Spezialisten Sas-Tec (www.sas-tec.de). Für einen möglichst praxisnahen Test belasteten wir die Protektoren der Fingerknöchel mit 40 Joule. Das bedeutet, dass ein fünf Kilogramm schwerer Amboss aus einer Höhe von 80 Zentimetern auf den Handschuh rast. Die Handballen belasteten wir nur mit 10 Joule - hier fällt der gleiche Amboss aus 20 Zentimetern Höhe.
Grund für die geringere Fallhöhe: An den Ballen sind einige Handschuhe nur schwach gepolstert, ein zu harter Aufschlag hätte ernsthafte Folgen für den Prüfstand. Damit keine zusätzliche Lederschicht die Werte verfälscht, schnitten wir die Handschuhe auf. Die Restkraft ist in Kilonewton (kN) angegeben. Ein kN entspricht einer Gewichtskraft von 102 Kilogramm