Test wasserdichte Handschuhe
Alles im Griff

Unförmige Überhandschuhe bei Regenfahrten sind längst nicht mehr aktuell. Heutzutage sorgen wasserdichte Membranen für trockene Finger – bei jedem Wetter. Elf Handschuhe mit Hartschalen-Knöchelschutz im Test.

Alles im Griff
Foto: Hertneck

Zugegeben, in Anbetracht des bombastischen und staubtrockenen Sommers 2003 denkt kaum jemand an Nässeschutz. Doch der nächste Regen kommt ganz bestimmt – und dann freut sich jeder Biker über trockene Hände. Wasserdichtigkeit war beim MOTORRAD-Handschuhtest jedoch nur ein Kriterium, ein weiterer Aspekt betraf die Sicherheit. Getestet wurden nur jene wasserdichten Fingerlinge, die mit den im Sportbereich längst in Mode gekommenen Hartschalen-Knöchelprotektoren aus Kunststoff oder Karbon ausgerüstet sind. Beide Voraussetzungen erfüllen noch nicht allzu viele Modelle. Immerhin elf Kandidaten trafen sich jeweils in dreifacher Ausführung (Größe zehn, elf und zwölf beziehungsweise L, XL und XXL) Anfang August zum Kräftemessen in Stuttgart.
Und Kräfte zu messen gehörte tatsächlich mit zum Testprogramm – in Form einer Schlagdämpfungsprüfung. Da es bislang im Gegensatz zu Helmen (ECE-Norm 22.05), Gelenkprotektoren (CE-Norm EN 1621-1) und Rückenprotektoren (CE-Norm prEN 1621-2) keine festgeschriebenen Vorgaben oder Vorschriften für die Schlagprüfung von Handschuhen gibt, hat sich MOTORRAD kurzerhand eigene Testbedingungen überlegt (siehe Kasten auf Seite 116).
Neben der Schlagdämpfung und der Wasserdichtigkeit lag ein spezielles Augenmerk auf der Praxistauglichkeit, die nicht zuletzt anhand ausgiebiger Fahrversuche überprüft wurde. Denn erst auf dem Motorrad lässt sich feststellen, ob die Handschuhe unangenehme Druckstellen verursachen oder das so wichtige Griffgefühl nicht befriedigt.
Besonders anfällig für Druckstellen ist die Gashand, da sie beim Fahren ständig konzentriert den Gasgriff betätigen muss und gleichzeitig meist ein oder zwei Finger auf dem Bremshebel ruhen. Haut es mit der Passform oder dem Schnitt an den Fingern nicht hin, zwickt und zwackt es vor allem im Bereich der Fingerwurzeln und -spitzen. Deshalb gehört eine intensive Anprobe unbedingt vor den Handschuhkauf.
Hinzu kommt natürlich, dass jeder
Biker eine andere Hand- und Fingerform besitzt und daher nicht blind auf die
Kaufempfehlung von Freunden oder Bekannten vertrauen sollte. Als sehr unangenehm bei Handschuhen erweisen sich zu kurze Finger. Sitzen die Exemplare bei entspannter Handhaltung noch zufriedenstellend, wird’s beim Umgreifen des Lenkers im Bereich der Fingerspitzen meist zu eng und auf Dauer unerträglich.
Diesbezüglich muss letztlich jeder selbst seinen Favoriten herausfinden. Wichtiger für die Praxisbewertung im Test waren die Ausführung von Klettriegel und Stulpe, das Griffgefühl, die Fingerbeweglicheit, die allgemeine Verarbeitung, der Kuschelfaktor des Innenfutters sowie die Winddichtheit der Probanden. Letzteren Punkt erfüllten alle Teilnehmer problemlos. Wasser- und Winddichtheit gehen allerdings auf Kosten der Atmungsaktivität. Für Sommer wie den diesjährigen eignen sich wasserdichte Handschuhe deshalb nur bedingt, da sie aufgrund ihrer Membrane zu gut isolieren.
Ein weiterer Teil des Praxistests bezog sich auf die Handhabung beim An- und Ausziehen. Nichts nervt mehr als ein Innenfutter, das beim Ausziehen mit aus den Handschuhen rutscht. Das nächste Überstülpen der Fingerlinge artet so zum ärgerlichen Geduldspiel aus. Insbesondere der Spidi fällt durch diese Unart aus dem Rahmen, doch auch Dainese und Germas tendieren dazu. Kleiner Tipp für den Kauf: Hände leicht anfeuchten und dann versuchen, die Wunschhandschuhe zwei-, dreimal schnell hintereinander an- und auszuziehen.
Maximal konnten die Kandidaten beim vorliegenden Handschuhtest 1000 Punkte erreichen. 500 in der Praxiswertung, 300 beim Nässetest und 200 bei der Schlagdämpfung. Mit 840 Punkten liegen die Tech Road Leather GTX von Alpinestars ganz vorn, wobei prinzipiell alle Testexemplare mehr oder weniger überzeugten. Selbst die im hinteren Drittel platzierten Teilnehmer haben gute Chancen, durch entsprechende Verbesserungen (beispielsweise Innenfutter befestigen oder Wasserdichtigkeit erhöhen) nächstes Mal besser abzuschneiden.
Noch ein letzter Tipp zum Schluss: MOTORRAD empfiehlt, als wasserdicht angepriesene Handschuhe gleich nach dem Kauf einem Dichtigkeitstest beispielsweise in einem Wassereimer zu unterziehen und undichte Exemplare umgehend im Rahmen der Garantieansprüche beim Fachhändler umzutauschen. Denn wie bereits erwähnt: Der nächste Regen kommt bestimmt.

Kompletten Artikel kaufen
Test wasserdichte Handschuhe
Alles im Griff
Sie erhalten den kompletten Artikel (5 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Alpinestars Jet Road Leather GTX

Preis: 94,95 EuroAnbieter: Telefon 0039/04235286, www.alpinestars.comFarben: Blau, SchwarzGrößen: S bis XXLAusstattung: Rindleder-Textilmix, Gore-Tex-ExactGrip-Membran, Karbon-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Kevlarverstärkungen, Lederdopplungen an Handkante, Handrücken und Innenhand; Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, Thinsulate-Innenfutter, Antirutschbesatz an Handinnenfläche, Reflexstreifen PraxiswertungNässetest* (225)Beim Tauchtest beide Handschuhe dicht; beim Fülltest ein Handschuh dicht, einer undicht Schlagdämpfung* (125)Durchschnittliche Restkraft 23,23 kN Maximalwert 31,45 kNMinimalwert 13,48 kN Praxistest* (429)Die Jet Road GTX überzeugen in fast allen Punkten, tragen sich sehr angenehm, sind sauber verarbeitet, besitzen eine lange, gut zu verstellende Stulpe und einen festen Sitz. Aufgrund ihrer Polsterung eignen sie sich eher für kühle Tage und bekommen beim Griffgefühl ein paar Punkte Abzug FazitSpitzen Tourenhandschuhe für die Übergangszeit, die vor allem in der Praxiswertung glänzend abschneiden. Ein Ausreißer beim Nässetest kostet eine noch bessere Platzierung

Alpinestars Tech Road Leather GTX

Preis: 119,95 EuroAnbieter: Telefon 0039/04235286, www.alpinestars.comFarben: Blau, Braun, Rot, Schwarz, Schwarz/Grau Größen: S bis XXLAusstattung: Oberhand Rindleder, Unterhand Pittards-(Haarschaf-)Leder, Gore-Tex-ExactGrip-Membran, Karbon-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Kevlarverstärkungen, Weichprotektoren an Fingern und Handballen, Lederdopplungen an Handrücken, Innenhand, Daumen und Handballen; Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, Reflexflächen PraxiswertungNässetest* (300)Alle vier Handschuhe beim Tauch- und Fülltest absolut dicht Schlagdämpfung* (125)Durchschnittliche Restkraft 24,82 kN Maximalwert 30,43 kNMinimalwert 21,4 kN Praxistest* (415) Bis auf die engen Finger und eine Druckstelle an der rechten Zeigefingerwurzel sehr hohe Praxistauglichkeit. Besonders das problemlose An- und Ausziehen, das gute Griffgfühl und der dank stabilen Klettriegeln und langer Stulpe feste Sitz bringen PluspunkteFazitVöllig wasserdichte, sauber verarbeitete Handschuhe mit akzeptablen Dämpfungswerten und hoher Praxistauglichkeit. Abzug gibt’s lediglich für die etwas eng geratenen Finger und die Druckstellen an den Fingerwurzeln der rechten Hand

Bering Indy 2

Preis: 89,99 EuroAnbieter: Telefon 069/285494, www.bering.fr Farbe: SchwarzGrößen: fünf bis zwölf Ausstattung: Rindleder/Textilmix, BWtech-Membran, Karbon-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Weichprotektoren an Handkante, Lederdopplungen an Fingern, Innenhand sowie zwischen Zeigefinger und Daumen; Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, Primaloft-Innenfutter, Antirutschbesatz an Innenhand, Daumen und Fingerspitzen; Reflexmaterial PraxiswertungNässetest* (225)Beim Tauchtest beide Handschuhe dicht; beim Fülltest ein Handschuh dicht, einer undicht Schlagdämpfung* (200)Durchschnittliche Restkraft 9,72 kN Maximalwert 11,98 kNMinimalwert 5,61 kN Praxistest* (368) Extrem kuscheliges, weiches Tragegefühl durch das flauschige Innenfutter. Das Futter verrutscht jedoch leicht, was auf Kosten des Griffgefühls geht. Kritik gibt’s für den zu weiten Daumen und den sehr langen Klettgurt an der Stulpe FazitPrima Tourenhandschuhe mit sehr guten Dämpfungswerten, doch leichten Schwächen in der Praxis. Die Indy 2 eignen sich für die Übergangszeit und kalte Tage – für sommerliche Temperaturen sind sie viel zu dick gefüttert

Dainese Akron goretex

Preis: 169,90 EuroAnbieter: Telefon 0180/3246373, www.dainese.comFarben: Schwarz, Schwarz/Anthrazit/Chrom Größen: XS bis XXLAusstattung: Rindleder, Gore-Tex-Membran, Techno-Protektoren (mit dem Leder verschweißte Kunststoff-Hartschalen) an den Knöcheln und Fingergelenken, Kevlarverstärkungen, Weichprotektoren an Handkante, Lederdopplungen an Innenhand sowie zwischen Daumen und Zeigefinger; Lederstretch am Zeigefinger, Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, Thinsulate-Innenfutter, Antirutschbesatz an der InnenhandPraxiswertungNässetest* (300)Alle vier Handschuhe beim Tauch- und Fülltest absolut dicht Schlagdämpfung* (110)Durchschnittliche Restkraft 28,24 kN Maximalwert 30,16 kNMinimalwert 24,55 kN Praxistest* (338) Die Akron fallen extrem klein aus und nerven durch das schlecht befestigte Innenfutter. Die Länge der Finger geht in Ordnung, doch sind sie zu eng geschnitten. Außerdem dürfte die Stulpe länger sein. Durch ihre weiche Fütterung eignen sich die Akron eher für kühle TageFazitAbsolut wasserdichte, sauber verarbeitete Handschuhe, die vergleichsweise klein ausfallen und in der Praxis vor allem durch das zu wenig befestigte Innenfutter negativ auffallen

Frank Thomas Laguna

Preis: 119,90 EuroAnbieter: Telefon 06002/910391, www.jfmotorsport.de Farben: SchwarzGrößen: S bis XXLAusstattung: Rindleder, Gore-Tex-Membran, Karbon-Hartschalenprotektor an den beiden äußeren Fingerknöcheln, Weichprotektoren an Fingern, Handrücken, Stulpe; Lederdopplungen an Fingern, Innenhand sowie zwischen Zeigefinger und Daumen; Lederstretch an Daumen, Handrücken sowie an Zeige- und Ringfinger; Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit doppeltem Klettverschluss, Aluminium-Thermo-Innenfutter, Reflexmaterial PraxiswertungNässetest* (300)Alle vier Handschuhe beim Tauch- und Fülltest absolut dicht Schlagdämpfung* (80)Durchschnittliche Restkraft 33,57 kN Maximalwert 41,06 kNMinimalwert 25,62 kN Praxistest* (366) Die Laguna zählen aufgrund ihrer dicken Fütterung zu den Übergangs- und Winterhandschuhen, wodurch das Griffgefühl etwas leidet. Durch die vielen Lederdopplungen auf den Fingern gerieten diese zu eng und drücken unangenehm. Pluspunkte sammeln die Laguna für die kräftigen Klettriegel und den strammen Sitz FazitVöllig wasserdichte, ordentlich verarbeitete Handschuhe für kühle und kalte Tage. Für den Fahrbetrieb etwas zu eng geschnittene Finger

Germas Roy

Preis: 46,90 EuroAnbieter: Telefon 0911/635008, www.germas.de Farben: Schwarz, Schwarz/Blau, Schwarz/Rot Größen: XS bis XXXLAusstattung: Rindleder, Hipora-Membran, Karbon-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Karbon-Weichprotektoren auf Fingern und Handrücken, Lederdopplungen an Innenhand, Handrücken, Fingern sowie zwischen Zeigefinger und Daumen; Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, leichte Fütterung, Reflexmaterial PraxiswertungNässetest* (225) Beim Tauchtest beide Handschuhe dicht; beim Fülltest ein Handschuh dicht, einer undicht Schlagdämpfung* (80)Durchschnittliche Restkraft 33,01 kN Maximalwert 35,37 kNMinimalwert 28,71 kN Praxistest* (392)Bis auf etwas zu kurz geratene Finger, ein bolliges Innenfutter und ein zu enger Daumen rechts gibt’s kaum Grund zur Klage. Besonders gefallen die gute Beweglichkeit und der stramme Sitz FazitDie ordentlich verarbeiteten und vergleichsweise preisgünstigen Roy sammeln in allen Kriterien Pluspunkte, verpassen allerdings durch einen Ausreißer beim Nässetest und den nur mäßigen Schlagtest eine bessere Platzierung

Hein Gericke Gore Sports

Preis: 79,95 EuroAnbieter: Telefon 0211/98989, www.hein-gericke.com Farbe: Schwarz/Silber Größen: XS bis XXXLAusstattung: Rindleder, Gore-Tex-ExactGrip-Membran, Kunststoff-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Weichprotektoren an Fingern und Stulpe, Lederdopplungen an Handrücken, Fingern, Handkanten, Innenhand sowie zwischen Zeigefinger und Daumen; Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, Antirutschbesatz an Handinnenfläche PraxiswertungNässetest* (270)Beim Tauchtest ein Handschuh dicht, einer nach fünf Minuten im Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger ganz leicht feucht; beim Fülltest beide Handschuhe dicht Schlagdämpfung* (155)Durchschnittliche Restkraft 18,67 kN Maximalwert 23,96 kNMinimalwert 9,4 kN Praxistest* (386) Pluspunkte sammeln die Handschuhe durch problemloses An- und Ausziehen, gutes Griffgefühl und strammen Sitz. Würden die Pro Sports nicht so extrem unangenehm in die Fingerwurzeln (vor allem) der Gashand schneiden, wäre ein wesentlich besseres Ergebnis möglich FazitPrima Handschuhe, die in allen Kriterien überdurchschnittlich abschneiden. Schade nur, dass es zu sehr unangenehmen Druckstellen an den Fingern kommt, die auf Dauer den Fahrspaß vermiesen können

Held Ceramic Tex

Preis: 99,95 EuroAnbieter: Telefon 08321/66460, www.held-biker-fashion.de Farben: SchwarzGrößen: sieben bis zwölf Ausstattung: Oberhand Rind-leder, Unterhand Pittards-(Haarschaf-)Leder, Gore-Tex-DirectGrip-Membran, GFK-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Kevlar/Keramik-Verstärkungen an Handkante und -ballen, Weichprotektoren auf Fingerrücken und Daumen, Lederdopplung zwischen Zeigefinger und Daumen, Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss PraxiswertungNässetest* (270) Beim Tauchtest beide Handschuhe dicht; beim Fülltest ein Handschuh dicht, einer im Bereich Mittelfinger ganz leicht undicht Schlagdämpfung* (110)Durchschnittliche Restkraft 27,69 kN Maximalwert 33,78 kNMinimalwert 22,56 kN Praxistest* (439) Die Ceramic tragen sich sehr angenehm und ohne Druckstellen. Geringen Abzug gibt’s für die leichten Knubbel in den Fingerspitzen, ansonsten überzeugen die Held Ceramic in sämtlichen für die Praxis relevanten Kriterien FazitSauber verarbeitete Handschuhe mit herausragenden Eigenschaften im Praxistest, vor allem Griffgefühl, Beweglichkeit und die gute Passform überzeugen

Held Edmonton

Preis: 75 EuroAnbieter: Telefon 08321/66460, www.held-biker-fashion.de Farben: SchwarzGrößen: sieben bis zwölf Ausstattung: Rindleder, Porelle-Membran, Karbon/Kevlar-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Weichprotektoren an Fingern, Daumen und Stulpe; Lederdopplungen an Handrücken, Innenhand, Handkante und Fingern; Keprotec-Verstärkungen an Knöchel und Handkante, Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, Thinsulate-Thermofutter, Reflexstreifen PraxiswertungNässetest* (240)Beim Tauchtest ein Handschuh dicht, einer im Bereich Handgelenkriegel leicht undicht; beim Fülltest beide Handschuhe dicht Schlagdämpfung* (170)Durchschnittliche Restkraft 14,71 kN Maximalwert 20,81 kNMinimalwert 8,7 kN Praxistest* (407) Die Edmonton tragen sich bis auf eine leichte Druckstelle am rechten Knöchel sehr angenehm, eignen sich aufgrund der dicken Thermofütterung, die auf Kosten des Griffgefühls und der Beweglichkeit geht, jedoch nur für die Übergangszeit und den WintereinsatzFazitSauber verarbeitete Handschuhe, die insbesondere durch das angenehme Tragegefühl und die guten Dämpfungswerte überzeugen. Aufgrund der dicken Fütterung nur für kalte Tage geeignet

Modeka Carbon Tour

Preis: 54,90 EuroAnbieter: Telefon 02521/85030, www.modeka.de Farben: SchwarzGrößen: sechs bis zwölf Ausstattung: Rindleder/Textilmix, Hipora-Membran, Karbon-Hartschalenprotektor an den Knöcheln und Fingergelenken, kevlarverstärkte Innenhand, Lederdopplungen an Handkante, Handrücken, Innenhand sowie zwischen Zeigefinger und Daumen, Klettriegel am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss PraxiswertungNässetest* (75)Beim Tauchtest beide Handschuhe nach wenigen Sekunden undicht; beim Fülltest ein Handschuh dicht, einer im Bereich Handgelenk stark undicht Schlagdämpfung* (140)Durchschnittliche Restkraft 20,81 kN Maximalwert 27,12 kNMinimalwert 14,07 kN Praxistest* (397) Bis auf eine leichte Druckstelle am Mittelglied des linken Ringfingers trägt sich der Carbon Tour sehr angenehm. Fingerlänge und -weite gehen voll in OrdnungFazitDas schlechte Abschneiden im Nässetest kostet die Modeka-Handschuhe reichlich Punkte. Schade, denn bei der Schlagdämpfung und im Praxistest können die Carbon Tour prima mithalten

Spidi Sportcomposite H2out

Preis: 109,99 EuroAnbieter: Telefon 07182/805900, www.imag-germany.deFarben: SchwarzGrößen: XS bis XXXLAusstattung: Rindleder, H2out-Membran, Kunststoff-Hartschalenprotektor an den Knöcheln, Weichprotektoren an Handkante und Handrücken, Kevlarverstärkungen, Lederstretch am Handgelenk, Stulpe mit Klettverschluss, Lederdopplungen an Handkante, Innenhand, Fingerrücken sowie zwischen Zeigefinger und Daumen; Antirutschbesatz an HandinnenflächePraxiswertungNässetest* (300) Alle vier Handschuhe beim Tauch- und Fülltest absolut dicht Schlagdämpfung* (80)Durchschnittliche Restkraft 33,88 kN Maximalwert 36,31 kNMinimalwert 32,74 kN Praxistest* (317) Mit feuchten Händen aufgrund des völlig losen Innenfutters, das ständig verrutscht, fast nicht An- und Auszuziehen – es bilden sich nahezu unüberwindbare Knubbel in jedem Finger. Ein für festen Sitz nötiger Handgelenkriegel fehlt, außerdem dürfte die Stulpe etwas länger ausfallenFazitAbsolut wasserdichte Handschuhe, die durch das nicht fixierte, völlig lockere Innenfutter und den fehlenden Handgelenkriegel im Praxistest Federn lassen müssen und eine bessere Platzierung verspielen

Nässe- und Labortest

Besonders wichtige und hoch beurteilte Kriterien beim MOTORRAD-Handschuhtest waren die Dichtigkeit und gute Schlagdämpfungseigenschaften.

Außer den Praxisversuchen, bei denen die Kandidaten maximal 500 Punkte sammeln konnten, gehörten zwei weitere wichtige Kriterien zum Testumfang: Wasserdichtigkeit und Stoßdämpfung.Beginnen wir mit dem Nässetest, der mit je zwei Paar Handschuhe pro Teilnehmer erfolgte. Zunächst der »Tauchtest«: Mit je einem Handschuh pro Paar tauchte der Tester bis knapp übers Handgelenk in einen Eimer mit Wasser und prüfte unter ständigen Knetbewegungen fünf Minuten die Dichtheit. Frühere Undichtigkeiten führten zum Abbruch. Die zwei weiteren Handschuhe pro Modell mussten sich dem »Fülltest« stellen. Dazu wurden sämtliche Kandidaten mit der Stulpe nach oben aufgehängt und bis zirka fünf Zentimeter unter den Rand mit Wasser gefüllt. Sauber verarbeitete Handschuhe zeigen auch nach dem 30-minütigen Test noch keine Wassertropfen auf der Außenseite – halten also dicht. Bei einigen Kandidaten hingegen tropfte es bereits wenige Sekunden nach dem Befüllen mit Wasser.Erreichbar waren maximal 300 Punkte. Das heißt, für jeden dichten Handschuh gab’s 75 Punkte. Stark undichte Exemplare erhielten keinen Punkt. Die Gore Sports von Hein Gericke und das Modell Ceramic Tex von Held bekamen für extrem geringe Undichtigkeiten an jeweils einem Handschuh 30 Punkte abgezogen. Für den leichten Wassereintritt an einem Exemplar des Held Edmonton gab’s 60 Punkte Abzug.Zweites wichtiges Testkriterium war die Schlagdämpfungsprüfung der Hartschalen-Knöchelprotektoren. Die Werte ermittelte MOTORRAD mit freundlicher Unterstützung der Firma Viscotec auf deren Protektorenprüfstand. Die Fallhöhe für den fünf Kilogramm schweren Stempel wurde nach entsprechenden Vorversuchen auf 0,5 Meter festgelegt. Die Handschuhe lagen für die Prüfung auf dem halbkugelförmigen Amboss mit integrierter Kraftmess-Einrichtung. Zuvor musste MOTORRAD das zu prüfende Paar Handschuhe pro Teilnehmer zerschneiden, um für die Schlagtests die nicht relevante Handinnenfläche wegklappen zu können. Anschließend sauste der Prüfstempel bei jedem Handschuh zwei Mal von oben auf den Knöchelprotektor. Zuerst auf den Bereich zwischen kleinem Finger sowie Ringfinger und danach zwischen Mittelfinger und Zeigefinger. Aus den zusammen vier Schlägen pro Handschuhpaar bildete MOTORRAD den Mittelwert. Dieser Durchschnittswert ist ausschlaggebend für die erzielten Punkte. Dämpfungswertung (maximal 200 Punkte): 200 Punkte (P) < 11 kN; 185 P < 14 kN; 170 P < 17 kN; 155 P < 20 kN; 140 P < 23 kN; 125 P < 26 kN; 110 P< 29 kN; 95 P < 32 kN; 80 P < 35 kN.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023