Test: wasserdichte Tourenstiefel um 200 Euro

Test: wasserdichte Tourenstiefel um 200 Euro Wasser-Treter

Echte Tourenstiefel besitzen Allroundqualitäten: Sie sind wasserdicht, bequem auf dem Motorrad und taugen für kurze Fußmärsche. Zwölf Paar Stiefel um 200 Euro im Vergleich.

Wasser-Treter Hertneck

Bei Sportfahrern muss alles kompromisslos dem Leistungsgedanken untergeordnet sein. Hautenge, einteilige Lederkombis, ultraleichte und stramm sitzende Integralhelme, hauchdünne Lederhandschuhe mit Karbonprotektoren und kunststoffbewehrte Sportstiefel.
Tourenfahrer sind anders: Sie möchten vor allen Dingen eine komfortable und funktionelle Schutzausrüstung. Das beginnt bei der zweiteiligen Lederkombi oder beim Fahranzug mit Funktionsmembran, geht über zuverlässige, meist einfarbige Integralhelme oder einen praktischen Klapphelm bis hin zu wasserdichten Leder- oder Textilhandschuhen und natürlich alltagstauglichen Stiefeln.
Alltagstauglich heißt: wasserdicht und bequem, sowohl auf dem Bike als auch bei kurzen Ausflügen zu Fuß. Und das Ganze ohne auf die Sicherheit zu verzichten.
Protektoren an den Knöcheln und Schienbeinen sowie Verstärkungen an den Fersen sind deshalb ebenfalls höchst willkommen – wenn die Beweglichkeit nicht allzu sehr darunter leidet. Denn mit knochenharten, karbon- und kunststoffgepanzerten Stiefeln
macht selbst der kürzeste Spaziergang keinen Spaß.
Wie gut zwölf aktuelle Lederstiefel mit Membran der Preisklasse um 200 Euro den Anforderungen der Tourer-Klientel gerecht werden, testete MOTORRAD ausgiebig zu Lande, zu Wasser und – auf dem Motorrad. Mit anderen Worten: Die Probanden mussten auf dem Bike beispielsweise
beweisen, dass sie festen Halt auf den Fußrasten gewährleisten oder beweglich
genug sind, um ohne Kraftanstrengung Schalt- und Bremsvorgänge zu ermöglichen. Außerdem gehörte ein kleiner Wanderparcours mit Asphalt- und Schotter-
abschnitten zu den Testkriterien. Hierbei zeigte sich der Abrollkomfort und ob die Sohlen griffig genug sind sowie ausreichend dämpfen. Für bis zu den Fußsohlen durchdringende spitze Steine gab es entsprechend Abzug.
Last but not least führte MOTORRAD Dichtigkeitstests durch. Und zwar auf zwei Arten. Ein Paar der Teststiefel musste zehn Minuten im Planschbecken überstehen, ohne dass Wasser eindringt. Ein weiteres Paar wurde mit je 1,5 Liter Wasser befüllt und durfte eine Stunde lang keine undichte Stelle aufweisen. Kandidaten, die dieses Testprozedere ohne Leckage überstanden, sollten selbst bei sintflutartigen Regenschauern Fahrerfüße trocken halten.
Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich, dass ebenfalls wasserdichte
Hosen über den Stiefeln getragen und nicht – wie oft zu sehen – in die Stiefelschäfte gestopft werden. Bei den Kandidaten mit Schnürung (Oxtar, Hein Gericke, Triumph) sollten die Enden der Schnürsenkel außerdem sauber hinter den Klettabdeckungen verschwinden, und zwar nach vorn unter die Zunge, und nicht im Stiefelschaft. Sonst besteht die Gefahr, dass
die außerhalb der Membran liegenden Schnürsenkel von unten Wasser ziehen und dieses über eine Art Saugeffekt nach oben in den Innenraum transportieren.
Zum Schluss ein paar Tipps zum Kauf: Füße unterscheiden sich nicht nur in ihrer Länge und der daraus resultierenden Schuhgröße. Es gibt breite und schmale Füße, hohe und flache Fußrücken, kräftige und schlanke Fesseln. Nur wer sich beim Kauf Zeit nimmt und sich mit den neuen Tretern ein paar Meter bewegt, kann feststellen, ob der Schnitt tatsächlich passt und nicht doch schmerzhafte Druckstellen oder Blasen verursacht. Vor allem für
Biker(innen) mit kleinen Füßen beschränkt sich die Auswahl oft von vornherein auf wenige Modelle, da nicht jeder Hersteller kleine Größen im Sortiment hat.
Übrigens: Im Gegensatz zu Kunststoffstiefeln können sich lederne Tourenstiefel noch ein klein wenig an die Fußform anpassen. Und noch etwas: Nach dem Kauf eines Membran-Stiefels am besten gleich einen Dichtigkeitstest machen (Badewanne). Und undichte Exemplare umgehend reklamieren und auf Garantie umtauschen.

Kompletten Artikel kaufen
Test: wasserdichte Tourenstiefel um 200 Euro Wasser-Treter
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF

Test: AlpinestarsTourer Gore-Tex

Anbieter: Alpinestars, Telefon 0039/0423-5286, www.alpinestars.com
Preis: 189,95 Euro, Größen: 36 bis 47

Praxiswertung
Nässetest (200 Punkte): sehr gut
Alle vier Stiefel beim Tauch- und Fülltest absolut dicht

Praxistest Fahren (156 Punkte): sehr gut
Gute Passform, dank Absatz prima Halt auf der Raste, sehr rutschfeste Sohle, keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sehr sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung, keine Schaltverstärkung

Praxistest Gehen (69 Punkte): gut
Guter Abrollkomfort, leichte Knickbildung und dadurch Druckgefühl
am Knöchel, befriedigende Fußfixierung, geringe Umknickgefahr, auch
auf Schotter gute Sohlendämpfung und Komfort, griffige Profilsohle

Fazit: Klassisch schlichte, absolut wasserdichte Stiefel, die beim Fahren eine gute Figur machen und auch einige Meter Fußmarsch vertragen




-Urteil: sehr gut (425 Punkte)

Test: AXOTK1 WP

Anbieter: Axo Deutschland, Telefon 07145/93620, www.axosport.de
Preis: 219,90 Euro, Größen: 37 bis 48

Praxiswertung
Nässetest (150 Punkte): befriedigend
Beim Tauchen ein Stiefel dicht, einer nach 30 Sekunden in den Bereichen Ferse und Sohleninnenseite undicht; beim Fülltest beide Stiefel dicht

Praxistest Fahren (157 Punkte): sehr gut
Gute Passform, dank Absatz prima Halt auf der Raste, sehr rutschfeste Sohle, keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, sehr gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sehr sicheres Fahrgefühl, Sohle etwas dünner als bei den Mitbewerbern, daher nicht ganz so vibrationsgedämpft

Praxistest Gehen (69 Punkte): gut
Hervorragender Abrollkomfort fast wie mit Turnschuhen, Knickbildung
hinter den Schaltverstärkungen, befriedigende Fußfixierung, geringe
Umknickgefahr, auf Schotter aufgrund der dünnen Sohle nicht ganz so komfortabel, auf ebenen Untergründen jedoch angenehm

Fazit: Prima Tourenstiefel, der dank relativ weicher Sohle viel Bewegungsfreiheit auf dem Bike zulässt und sich auf ebenen Untergründen fastwie ein Turnschuh trägt. Der undichte Stiefel im Nässetest vereitelt ein
besseres Ergebnis


-Urteil: befriedigend (376 Punkte)

Test: BMWContur

Anbieter: BMW, Telefon 089/382-0, www.bmw-motorrad.de
Preis: 229 Euro Größen: 36 bis 48

Praxiswertung
Nässetest (175 Punkte): gut
Beim Tauchen ein Stiefel dicht, einer nach zehn Minuten im Bereich der Zehen ganz leicht undicht; beim Fülltest beide Stiefel dicht

Praxistest Fahren (144 Punkte): gut
Mäßige Passform, sehr weit geschnitten, dank Absatz prima Halt auf der Raste, rutschfeste Sohle, keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, noch gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, Faltenbildung im Fersenbereich, sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung

Praxistest Gehen (63 Punkte): gut
Guter Abrollkomfort, Knickbildung im Fersen- und Knöchelbereich,
mäßige Fußfixierung (zu weiter Schnitt), noch geringe Umknickgefahr, auch auf Schotter gute Sohlendämpfung und guter Komfort

Fazit: Ordentliche Tourenstiefel, deren einzige echte Schwäche der
auffällig weite Schnitt ist, der beim Gehen und Fahren zu Faltenbildung führt. Im Nässetest ein Stiefel nicht völlig dicht

- -Urteil: gut (382 Punkte)

Test: DaineseD22

Anbieter: Dainese, Telefon 089/35827270, www.dainese.com
Preis: 169,90 Euro, Größen: 36 bis 47

Praxiswertung
Nässetest (200 Punkte): sehr gut
Alle vier Stiefel beim Tauch- und Fülltest absolut dicht

Praxistest Fahren (147 Punkte): gut
Passform mit Abstrichen, da im Vorderfußbereich sehr flach und dadurch eng geraten, dank Absatz prima Halt auf der Raste, rutschfeste Sohle, abgesehen vom engen Vorderfuß keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung

Praxistest Gehen (79 Punkte): sehr gut
Guter Abrollkomfort, keinerlei Knick- oder Druckstellen, gute Fußfixierung, geringe Umknickgefahr, auch auf Schotter gute Sohlendämpfung, sehr komfortabel

Fazit: Absolut wasserdichte Stiefel, die im Vorderfußbereich etwas eng geraten sind, sich aber ansonsten sehr gut zum Fahren und für kleine Fußmärsche eignen


-Urteil: sehr gut (426 Punkte)

Test: Daytona Voyager GTX

Anbieter: Frey-daytona, Telefon 08721/96440, www.daytona.de
Preis: 199,95 Euro, Größen: 36 bis 49

Praxiswertung
Nässetest (200 Punkte): sehr gut
Alle vier Stiefel beim Tauch- und Fülltest absolut dicht

Praxistest Fahren (160 Punkte): sehr gut
Gute Passform, dank Absatz prima Halt auf der Raste, rutschfeste Sohle, keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, sehr gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung

Praxistest Gehen (69 Punkte): gut
Guter Abrollkomfort, leichte Knickbildung hinter den Schaltverstärkungen, befriedigende Fußfixierung (Ferse etwas locker), geringe Umknickgefahr, auch auf Schotter gute Sohlendämpfung und guter Komfort

Fazit: Sehr bequeme und absolut wasserdiche Stiefel, die beim Fahren und Gehen bis auf minimale Abstriche eine prima Figur abgeben





-Urteil: sehr gut (429 Punkte)

Test: Gaerne GTG1

Anbieter: Büse, Telefon 02471/12690, www.buese.com
Preis: 189,90 Euro, Größen: 36 bis 48

Praxiswertung
Nässetest (185 Punkte): gut
Beim Tauchen ein Stiefel dicht, einer nach zehn Minuten im Bereich der Schaltverstärkung ganz leicht undicht; beim Fülltest beide Stiefel dicht

Praxistest Fahren (141 Punkte): gut
Passform mit Abstrichen, da im Bereich der Achillessehnen zu weit
geraten, dank Absatz prima Halt auf der Raste, rutschfeste Sohle, schwungvoll geformte Klettleiste innen an den Knöcheln kann sich in ungünstigen Fällen verhaken, noch gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung

Praxistest Gehen (66 Punkte): gut
Befriedigender Abrollkomfort durch etwas klobigen Absatz, leichte Knickbildung hinter den Schaltverstärkungen, befriedigende Fußfixierung, geringe Umknickgefahr, auch auf Schotter gute Sohlendämpfung und komfortabel

Fazit: Unauffällige Stiefel, die in allen Bereichen ordentlich abschneiden. Geringe Abzüge für die Undichtigkeit an einem Teststiefel sowie die
verbesserungswürdige Fersenfixierung kosten eine bessere Platzierung


-Urteil: gut (392 Punkte)

Test: Hein Gericke Rhino

Anbieter: Hein Gericke, Telefon 0211/98989, www.hein-gericke.de
Preis: 179,95 Euro, Größen: 38 bis 47

Praxiswertung
Nässetest (200 Punkte): sehr gut
Alle vier Stiefel beim Tauch- und Fülltest absolut dicht

Praxistest Fahren (144 Punkte): gut
Gute Passform, dank Absatz prima Halt auf der Raste, rutschfeste Sohle, keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, befriedigende Beweglichkeit
beim Schalten/Bremsen, akzeptables Fahrgefühl, gute Sohlendämpfung, Schnellschnürung garantiert festen Sitz, erfordert aber mehr Zeit beim
An- und Ausziehen

Praxistest Gehen (73 Punkte): sehr gut
Befriedigender Abrollkomfort durch etwas harten Absatz, keinerlei
Knick- oder Druckstellen, gute Fußfixierung, geringe Umknickgefahr,
auch auf Schotter gute Sohlendämpfung und guter Komfort

Fazit: Absolut wasserdichte, gehtaugliche Stiefel, deren Schnellschnürung für festen Halt sorgt, jedoch die Beweglichkeit beim Fahren etwas einschränkt


-Urteil: gut (417 Punkte)

Test: IXS Agiro

Anbieter: Hostettler, Telefon 07631/18040, www.ixs.com
Preis: 189 Euro, Größen: 35 bis 48

Praxiswertung
Nässetest (125 Punkte): ausreichend
Beim Tauchtest ein Stiefel nach zwei Minuten im Zehenbereich leicht undicht, der andere nach gut fünf Minuten; beim Fülltest beide Stiefel dicht

Praxistest Fahren (149 Punkte): gut
Passform mit Abstrichen, weil die Stiefel im Bereich des unteren Reiß-
verschlussendes zu eng geraten sind, dank Absatz prima Halt auf
der Raste, sehr rutschfeste Sohle, außer der oben genannten Stelle
keine weiteren Druck- oder Scheuerstellen, sehr gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung

Praxistest Gehen (63 Punkte): gut
Guter Abrollkomfort, Druckstelle am unteren Reißverschlussende sowie
im Bereich der Fersenkappe, befriedigende Fußfixierung, noch geringe Umknickgefahr, auf Schotter nicht ganz so komfortabel wie die Mitbewerber, auf ebenem Untergrund jedoch angenehm

Fazit: Zwei undichte Stiefel im Nässetest ziehen die ansonsten
ganz ordentlichen, wenn auch nicht überragenden Ixs-Stiefel in der
Gesamtwertung nach unten


-Urteil: ausreichend (337 Punkte)

Test: Oxtar Stealth

Anbieter: Polo, Telefon 0211/9796699, www.polo-motorrad.de
Preis: 219,95 Euro, Größen: 40 bis 46

Praxiswertung
Nässetest (200 Punkte): sehr gut
Alle vier Stiefel beim Tauch- und Fülltest absolut dicht

Praxistest Fahren (148 Punkte): gut
Passform mit Abstrichen, im Bereich Knöchel/Achillessehne leichte Druckstellen spürbar, dank Absatz prima Halt auf der Raste, sehr rutschfeste Sohle, abgesehen vom oben angesprochenen Bereich keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung

Praxistest Gehen (72 Punkte): sehr gut
Guter Abrollkomfort, leichte Druckstelle im Knöchelbereich, gute Fuß-
fixierung, noch geringe Umknickgefahr, auch auf Schotter gute Sohlendämpfung und guter Komfort

Fazit: Absolut wasserdichte, gehtaugliche Stiefel, deren Schnell-
schnürung für festen Halt sorgt, jedoch beim An- und Ausziehen etwas mehr Zeit erfordert


-Urteil: sehr gut (420 Punkte)

Test: Redbike Highway

Anbieter: Kochmann, Telefon 02241/39420, www.kochmann.de
Preis: 174,95 Euro, Größen: 37 bis 47

Praxiswertung
Nässetest (175 Punkte): gut
Beim Tauchtest beide Stiefel dicht; beim Fülltest ein Stiefel dicht, einer nach rund 15 Minuten im Bereich der Fußsohle außen ganz leicht undicht

Praxistest Fahren (155 Punkte): sehr gut
Sehr gute Passform, Stiefel liegen sauber an, dank Absatz prima Halt
auf der Raste, rutschfeste Sohle, keinerlei Druckstellen, sehr gute
Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sicheres Fahrgefühl, Sohle nicht ganz so vibrationsgedämpft wie bei den Mitbewerbern

Praxistest Gehen (78 Punkte): sehr gut
Sehr guter Abrollkomfort, leichte Knickbildung hinter den Schaltverstärkungen, sehr gute Fußfixierung, geringe Umknickgefahr, auch auf Schotter gute Sohlendämpfung, sehr komfortabel

Fazit: Sehr angenehm zu tragende, komfortable Tourenstiefel, die nur aufgrund einer geringen Undichtigkeit eines Teststiefels einen absoluten Spitzenplatz verpasst haben


-Urteil: gut (408 Punkte)

Test: Spidix-track h2out

Anbieter: Spidi, Telefon 0039/0444-436411, www.spidi.it
Preis: 184,90 Euro, Größen: 36 bis 48

Praxiswertung
Nässetest (200 Punkte): sehr gut
Alle vier Stiefel beim Tauch- und Fülltest absolut dicht

Praxistest Fahren (159 Punkte): sehr gut
Gute Passform, dank Absatz prima Halt auf der Raste, rutschfeste Sohle, keinerlei Druck- oder Scheuerstellen, hervorragende Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sehr sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung

Praxistest Gehen (67 Punkte): gut
Guter Abrollkomfort, leichte Knickbildung und dadurch Druckgefühl
am Knöchel, befriedigende Fußfixierung, noch geringe Umknickgfahr,
auch auf Schotter gute Sohlendämpfung und guter Komfort

Fazit: Absolut wasserdichte, klassisch schlichte Tourenstiefel,
die sich vor allem durch ihre hohe Beweglichkeit beim Fahren auszeichnen und auch für kurze Fußmärsche taugen




-Urteil: sehr gut (426 Punkte)

Test: Triumph Expedition

Anbieter: Triumph, Telefon 06175/93360, www.triumph-deutschland.de
Preis: 209 Euro, Größen: 37 bis 46

Praxiswertung
Nässetest (185 Punkte): gut
Beim Tauchen ein Stiefel dicht, einer nach zehn Minuten im Fersenbereich ganz leicht undicht; beim Fülltest beide Stiefel dicht

Praxistest Fahren (156 Punkte): sehr gut
Sehr gute Passform, Stiefel liegen sauber an, dank Absatz prima Halt
auf der Raste, rutschfeste Sohle, keinerlei Druckstellen, gute Beweglichkeit beim Schalten/Bremsen, sicheres Fahrgefühl und gute Sohlendämpfung, Schnellschnürung und Klettgurt garantieren festen Sitz, erfordern aber
wesentlich mehr Zeit beim An- und Ausziehen

Praxistest Gehen (78 Punkte): sehr gut
Sehr guter Abrollkomfort, leichte Knickbildung hinter den Schaltverstärkungen, sehr gute Fußfixierung, geringe Umknickgefahr, auch auf Schotter gute Sohlendämpfung, sehr komfortabel

Fazit: Prima Tourenstiefel, die sich durch ihren festen Sitz auszeichnen, jedoch mit Schnürung und hakigem Klettgurt am Schaft umständlich
an- und auszuziehen sind; ein leicht undichter Teststiefel kostet eine noch bessere Platzierung


-Urteil: gut (419 Punkte)

Endergebnis / Punkteverteilung

Nässetest (200 Punkte): Bei vier getesteten Stiefeln, zwei davon im Tauchtest und zwei im Fülltest, erhält jedes dichte Exemplar 50 Punkte, stark undichte null, bei geringen oder extrem geringen Undichtigkeiten
gibt es entsprechenden Abzug; sehr gut = 200, gut = 175 bis 199, befriedigend = 150 bis 174, ausreichend = 125 bis 149, mangelhaft = 0 bis 124.
Praxistest Fahren (200): jeweils 50 Punkte für Sicherheit sowie Beweglichkeit/Fahrgefühl und je 25 Punkte für Passform, Halt auf der Raste, Sohlendämpfung
sowie Scheuerstellen/Verarbeitung; sehr gut = 155
bis 200, gut = 140 bis 154, befriedigend = 125 bis 139, ausreichend = 100 bis 124, mangelhaft = 0 bis 99.
Praxistest Gehen (100): Fünf Kriterien werden
maximal mit je 20 Punkten bewertet. Diese Kriterien sind Abrollverhalten (der Sohle) beim Gehen, Knick-, Druck- oder Scheuerstellen, Fußfixierung sowie da-raus resultierende Umknicksicherheit, Sohlendämpfung (auf Schotter und Asphalt) sowie der Komfort; sehr gut = 70 bis 100, gut = 60 bis 69, befriedigend = 50 bis 59, ausreichend = 40 bis 49, mangelhaft = 0 bis 39.
MOTORRAD-Urteil: sehr gut = 420 bis 500 Punkte, gut = 380 bis 419, befriedigend = 340 bis 379,
ausreichend = 300 bis 339, mangelhaft = 0 bis 299.

Zur Startseite
Triumph
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Triumph
Mehr zum Thema Bekleidungsmembran
IXS Hydro Bot
Kombis, Jacken & Hosen
Bekleidung
Bekleidung
Werkstatt
Mehr anzeigen