Harley-Davidson Modelljahr 2019
Alle Bikes inklusive Preise

Für das Modelljahr 2019 präsentiert der US-Motorradhersteller Harley-Davidson einen neuen Power-Cruiser, Optimierungen der Familien Touring, Trike und CVO sowie ein neues Infotainment-System. Hier alle Infos und Preise sowie der erste Fahrbericht der FXDR 114.

Alle Bikes inklusive Preise
Foto: Harley-Davidson

Highlight der aufgefrischten Modellpalette von Harley-Davidson für das Modelljahr 2019 dürfte die neue FXDR 114 sein, die die Softail-Baureihe um einen waschechten Power-Cruiser ergänzt. Hier haben die Amerikaner den druckvollen Milwaukee-Eight-114-Motor mit – man höre und staune – Leichtbauteilen kombiniert. So wurden die Hinterradschwinge und das Rahmenheck aus Leichtmetall gefertigt. Auch die Räder sollen gewichtsoptimiert sein. Zudem wurden die Schutzbleche aus leichtem Verbundmaterial geformt. Das Leergewicht soll so auf 289 kg sinken.

Unsere Highlights

Der 1,9 Liter große 114er Motor soll in der FXDR 114 91 PS und 160 Nm bei 3.500/min. an den 240/40er 18-Zoll-Hinterreifen abgeben. Der Hinterreifen ist dabei von einem mitfedernden Fender abgedeckt. Die Upside-down-Gabel vorne führt ein 19-Zoll-Schmiederad mit 120/70er Reifen. Sportliche Ansätze unterstreicht Harley mit der angeblich größten Schräglagenfreiheit aller Softail-Modelle.

Harley-Davidson FXDR 114 im Fahrbericht

Foto: Harley-Davidson
Die FXDR 114 fordert den Fahrer.

Die wollen wir auf einer ersten Testfahrt auloten. Das massive Hinterrad fordert erhebliche Lenkkräfte. Der 114er-Twin liefert urgewaltigen Schub aus der Tiefe des Hubraums. So viel, dass der Michelin Scorcher 11-Gummi oftmals erfolglos um Grip ringt. Trotz des riesigen Latsches endet kräftiges Beschleunigen in den Gängen eins und zwei, auch drei, es muss nicht einmal Vollgas sein, bisweilen in Qualm und Straßenmalerei. Hat man sich aber an die angenehm kontrollierbare Traktionslosigkeit gewöhnt, macht es großen Spaß. Die Schräglagenfreiheit ist für einen Powercruiser allemal ausreichend. Die Schwierigkeit besteht eher darin, das Motorrad auch dort hineinzubewegen. Mit zunehmendem Tempo nimmt der Eigenwille, auch das Aufstellmoment, noch zu. Fester Wille und engagierter Körpereinsatz müssen die FXDR in Schräglage zwingen.

Die Bremse lässt sich astrein dosieren. Das Fahrwerk geriet hart. Vorne spricht die stämmige Gabel durchaus gefällig an, hinten leiten die harte Feder und der niedrige Reifenquerschnitt Schläge direkt ins Kreuz.

Zu haben ist die FXDR 114 voraussichtlich ab Oktober 2018 zu Preisen ab 24.595 Euro plus 560 Euro Nebenkosten.

Update für Touring- und Trike-Modelle

Zum neuen Modelljahr lassen sich auch ausgewählte Touring- und Trike-Modelle mit einem neuen Infotainmentsystem ausrüsten. Das Boom! Box GTS getaufte System wurde im Look moderner mobiler Endgeräte gestaltet, soll robuster geworden sein und über neue Zusatzfeatures speziell für Motorrad-Anwendungen verfügen. Das System zeichnet sich darüber hinaus durch eine Freisprechfunktion aus und ist mit Apple CarPlay kompatibel.

Harley-Davidson
2019 werden wieder drei CVO-Modelle angeboten.

Die Trike-Versionen wurden außerdem mit neuen Federelementen sowie einer neuen Verbundbremsanlage aufgerüstet. Zudem steht auch bei ausgewählten Modellen der 114er-Motor als Option auf der Preisliste.

Weiter im 2019er Angebot finden sich die limitierten CVO-Modelle, die mit dem 117er-Motor sowie dem neuen Infotainmentsystem serienmäßig ausgerüstet sind. Zu haben sind die Versionen CVO Limited, CVO Street Glide und CVO Road Glide.

Weiter aufgestockt wurde auch das Zubehörprogramm. Neu im Angebot sind unter anderem ein adaptives LED-Scheinwerfer-Kit mit Kurvenlicht sowie die Dominion Collection, die eine Individualisierung von Anbauteilen erlaubt und weitere Screamin' Eagle-Motortuningteile.

Die Bekleidungspalette wurde zudem um neue Helme, Jacken und Hosen aufgestockt.

Harley-Preise im Modelljahr 2019

Modell Preis
Harley-Davidson Street 750 ab 7.399 Euro
Harley-Davidson Street Rod ab 8.395 Euro
Harley-Davidson Sportster Superlow ab 10.445 Euro
Harley-Davidson Sportster Iron 883 ab 10.615 Euro
Harley-Davidson Sportster Iron 1200 ab 10.995 Euro
Harley-Davidson Sportster Forty-Eight ab 12.195 Euro
Harley-Davidson Sportster Forty-Eight Special ab 12.195 Euro
Harley-Davidson Sportster 1200 Custom ab 12.275 Euro
Harley-Davidson Sportster Superlow 1200T ab 12.645 Euro
Harley-Davidson Sportster Roadster ab 12.695 Euro
Harley-Davidson Softail Street Bob ab 14.495 Euro
Harley-Davidson Softail Low Rider ab 16.395 Euro
Harley-Davidson Softail Fat Bob ab 17.695 Euro
Harley-Davidson Softail Sport Glide ab 17.995 Euro
Harley-Davidson Softail Slim ab 19.695 Euro
Harley-Davidson Softail Deluxe ab 20.995 Euro
Harley-Davidson Softail Breakout ab 21.595 Euro
Harley-Davidson Softail Fat Boy ab 21.695 Euro
Harley-Davidson Softail Heritage Classic ab 22.595 Euro
Harley-Davidson Softail FXDR 114 ab 24.595 Euro
Harley-Davidson Road King ab 24.395 Euro
Harley-Davidson Road King Classic ab 24.395 Euro
Harley-Davidson Road King Special ab 25.595 Euro
Harley-Davidson Street Glide ab 26.695 Euro
Harley-Davidson Road Glide ab 26.995 Euro
Harley-Davidson Street Glide Special ab 27.995 Euro
Harley-Davidson Road Glide Special ab 28.295 Euro
Harley-Davidson Road Glide Ultra ab 28.795 Euro
Harley-Davidson Ultra Limited Low ab 29.995 Euro
Harley-Davidson Ultra Limited ab 29.995 Euro
Harley-Davidson Freewheeler ab 30.595 Euro
Harley-Davidson Tri Glide Ultra ab 39.495 Euro
Harley-Davidson CVO Street Glide ab 39.795 Euro
Harley-Davidson CVO Road Glide ab 40.995 Euro
Harley-Davidson CVO Limited ab 42.595 Euro

Unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers (zzgl. Nebenkosten)

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023