Die Road King Special ist, wenn man so will, das Naked Bike unter den dicksten aller Harleys, nämlich in Harley-Davidsons Touring-Baureihe. Sie ist ein Ableger der Road King, doch ohne deren Verkleidungsscheibe. Die Harley-Davidson Road King Special verzichtet auch auf die verchromten Zusatzscheinwerfer, trägt stattdessen auf der wuchtigen Gabel, der Lampe, die größenmäßig auch einer Lok zur Ehre gereicht, und etlichen anderen Teilen nur mattes Schwarz zur Schau. Darüber erhebt sich ein 23 Zentimter hoher „Mini Ape-Hanger“ als Lenker, ebenfalls in Schwarz.
Und was trägt die Harley-Davidson Road King Special drunter? Den neuen, „Milwaukee Eight“ getauften vierventiligen V-Twin mit 1745 Kubik, 90 PS und einem maximalen Drehmoment von 150 Nm bei 3250/min. Der neue, bisher noch ausschließlich Harleys Touring-Modellen vorbehaltene Motor hat, anders als die bisherigen „TwinCam“-Motoren, nur mehr eine untenliegende Nockenwelle. Auf der Auslasseite sind die Zylinderköpfe flüssigkeitsgekühlt.
Zeichnung: Stefan Kraft
Zeichnung: Stefan Kraft
1/113
BMW Sixx Naked – so schaut unser Wunschmotorrad mit dem BMW-1600er-Reihensechszylinder aus.
Ducati
2/113
Ducati hat auf der Motor Bike Expo 2016 in Verona ein neues Konzept-Bike vorgestellt: Die Ducati draXter basiert auf der neuen Ducati XDiavel. Man darf hoffen, dass ein vergleichbares Modell in Serienproduktion gehen wird - oder die draXter zumindest als Limited Edition den Weg zu den Fans findet.
Suzuki
3/113
Die Studie SV 650 Rally Concept stellte Suzuki Motorcycleshow in Osaka. Daraus ließe sich eine S-Version der neuen SV 650 ableiten, die wir wahrscheinlich auf der INTERMOT 2016 oder spätestens auf der EICMA bewundern können.
Zeichnung: Stefan Kraft
4/113
Wenn Africa Twin-Projektleiter Tetsuya Kudo bei der Präsentation der lange erwarteten Reiseenduro davon spricht, dass Honda seine Legenden wiederbeleben will, darf man getrost davon ausgehen, dass eine RC30 dazugehört. Honda hat erst im Oktober 2015 fünf Patente bezüglich eines V4-Motors in einem Sportmotorrad angemeldet.
Victory
5/113
Im "Project 156" kommt der neue V2 von Victory zum Einsatz, der für die US-Marke der Türöffner zu einer sportlicheren Zukunft sein soll. Auf Basis dieses Motors wird es für das Modelljahr 2017 sicherlich eine Victory-Neuheit geben.
TVS
6/113
Auf der indischen Auto Expo 2016 präsentierte TVS die Akula 310 als Studie. Ende 2016 geht die auf der BMW G 310 R basierende Akula laut dem indischen Hersteller in Serie.
bmh-images
7/113
Am Erlkönig ist jedenfalls noch jede Menge Arbeit nötig.
Schümann
8/113
Die serienfertige Vitpilen 701 werden wir wohl erst auf der EICMA 2017 zu sehen bekommen.
bmh-images
9/113
Kürzlich ist unserem Erlkönigfotograf das passende Bike ins Netz gegangen: Der Erlkönig schaut ganz nach Yamaha MT-07 Ténéré aus. Oder Yamaha XTZ 700 - egal wie, sie kommt. Wann? Wir schätzen erst 2018, hoffen aber 2017.
Zeichnung: Stefan Kraft
10/113
Eine Enduro auf Basis der MT-07? Klar, warum nicht? Die 660er braucht auch dringend eine Nachfolgerin; Stichwort: Euro 4.
Yamaha
11/113
Auf der Vietnam Motorcycle Show 2016 präsentierte Yamaha die Concept-Studie 04GEN. Einen City-Scooter in leicht abgewandelter Form, mit womöglich 125 cm³, liegt nahe.
Retusche: Kardesign by Kar Lee
12/113
Mattighofen verliert keine Zeit: Die neue Husqvarna kommt mit dem 1290er-Twin und könnte auf den Namen Husqvarna Vitpilen 1301 (weißer Pfeil) hören.
BMW
13/113
2009 präsentierte BMW auf der EICMA die Studie Concept 6. Hier verbauten die Designer das komplette Fahrwerk des Tourers. Nackt ist das nichts für Ästheten.
Kosynier
14/113
Unter dem Namen Kosynier wollen zwei Brüder in Polen eine neue E-Bike- Marke etablieren. Noch sind sie auf einer Crowdfunding-Plattform auf Sponsorensuche. Aber die Prototypen, teilweise mit angedeutetem V2 im Stil einer 20er-Jahre-Harley, sind jetzt schon sehenswert.
bmh-images
15/113
Modellpflege KTM 390 Duke für 2017: Die Stückzahlenqueen aus Mattighofen bekommt weiter heruntergezogene Tankflanken, neue Rahmenheckverkleidung und einen neuen Schalldämpfer.
bmh-images
16/113
Modellpflege KTM 1290 Super Adventure für 2017: Vieles bleibt beim Alten, aber die Windschutz-Optimierung scheint ein Thema zu sein.
Suzuki
17/113
Brennstoffzellen-Bike Suzuki Crosscage: 2007 wurde es zum ersten Mal gezeigt, nun sollen die Tests auf öffentlichen Straßen starten.
Purvis
18/113
Die neue Triumph Scrambler in Euro 4-konformer Ausführung, angetrieben vom neuen wassergekühlten Zweizylinder, der aus 900 cm³ 55 PS generiert.
Purvis
19/113
Ebenfalls derzeit auf Testfahrten unterwegs: der Erlkönig der Triumph Street Cup - neues Modell, aber ebenfalls mit dem 55-PS-Twin.
bmh-images
20/113
Neue Triumph Street Triple 765: Das ist eines von – noch inoffiziell – vier neuen Street Triple-Modellen, welche Triumph nach Insider-Informationen für 2017 auf den kommenden Herbstmessen vorstellen wird.
21/113
Beim Concorso d'Eleganza wurde die Studie BMW R5 Hommage präsentiert. Nach "Serie" soll man laut BMW gar nicht erst fragen, aber diese Studie ist sicher ein Hinweis darauf, wohin die Design-Reise bei BMW in Sachen Chopper geht.
Tamburini
22/113
Für die Serienproduktion der Tamburini T12 Massimo ist Massimos Sohn Andrea Tamburini noch auf Partnersuche. Daten: Vierzylinder-Reihenmotor aus der BMW S 1000 RR, 999 cm³, über 230 PS, Gitterrohrrahmen aus Spezialstahl mit verschraubten Magnesium-Guss- und Frästeilen, Öhlins-GP-Federelemente, Leergewicht (ohne Benzin) 154,5 kg.
Honda
23/113
Concept CB 1100 Type 2 heißt diese Honda-Studie. Könnte bedeuten, dass Honda die Herausforderung "Euro 4" für den luftgekühlten Vierzylinder annimmt.
24/113
Wir nennen den Entwurf BMW RX2R. Könnte auch mit einer kleinen Lampenverkleidung gut aussehen.
Retusche: Kardesign by Kar Lee
25/113
BMW Cruiser? Mit quer eingebautem Boxer? Her damit! So ließe der Boxer Raum für vorverlegte Fußrasten und würde den Cruiser schlank, lang und flach machen.
Retusche: Kardesign by Kar Lee
26/113
Und so könnte sie aussehen, wenn es nach Kar Lees Computerretusche geht.
bmh-images
27/113
Die neue Husqvarna Svartpilen 1301 (schwarzer Pfeil) wirkt noch kompakter als die KTM 1290 Super Duke R.
Honda
28/113
Die Honda Africa Twin Adventure Sports Concept entwarf Honda Italia. Sie stand letztes Jahr auf der EICMA und derzeit auch auf Messen in Japan. Könnte also bald kommen...
Hersteller
29/113
Suzuki DL 1000 V-Strom
Hersteller
30/113
Suzuki DL 650 V-Strom
Hersteller
31/113
KTM 1290 Super Adventure R
Hersteller
32/113
KTM 1290 Super Adventure S
Hersteller
33/113
KTM 1290 Super Adventure T
Hersteller
34/113
Kawasaki Z 1000 SX
Hersteller
35/113
Kawasaki Ninja ZX-10 RR
Hersteller
36/113
Kawasaki Ninja 650
Hersteller
37/113
Kawasaki Ninja H2 Carbon
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
41/113
Triumph Street Cup
Hersteller
Hersteller
43/113
Triumph T100 Black
Hersteller
Hersteller
Hersteller
46/113
Ducati Multistrada 1200 S
Hersteller
47/113
Ducati 1299 Panigale S
Hersteller
48/113
Ducati Monster 821
Hersteller
Hersteller
50/113
Honda Fireblade SP1
Hersteller
51/113
Honda Fireblade SP2
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Hersteller
Piaggio
62/113
Aprilia Tuono V4 1100 RR.
Piaggio
63/113
Aprilia Tuono V4 1100 Factory.
Piaggio
Piaggio
Aprilia
Piaggio
67/113
Aprilia Tuono 125.
Triumph
68/113
Triumph Bonneville Bobber.
MV Agusta
Ducati
70/113
Ducati Monster 1200 S.
Ducati
71/113
Ducati 1299 Superleggera.
Ducati
72/113
Ducati Multistrada 950.
Ducati
73/113
Ducati Scrambler Cafe Racer.
Ducati
74/113
Ducati Scrambler Desert Sled.
Ducati
75/113
Ducati Monster 797.
BMW Motorrad
BMW Motorrad
77/113
BMW R nineT Urban G/S.
BMW Motorrad
BMW Motorrad
BMW Motorrad
BMW Motorrad
BMW Motorrad
Kawasaki
Kawasaki
Kawasaki
85/113
Kawasaki Z 1000 R Edition.
Triumph
86/113
Triumph Street Scrambler.
Yamaha
87/113
Yamaha XSR 900 Abarth.
Suzuki
Suzuki
Suzuki
90/113
Suzuki V-Strom 250.
KTM
91/113
Die neue KTM 390 Duke für das Modelljahr 2017.
KTM
Piaggio
93/113
Moto Guzzi V7 III Anniversario.
Piaggio
94/113
Moto Guzzi V7 III Special.
Piaggio
95/113
Moto Guzzi V7 III Stone.
Piaggio
96/113
Moto Guzzi V7 III Racer.
Husqvarna
97/113
Husqvarna Svartpilen 401.
Husqvarna
98/113
Husqvarna Vitpilen 401.
Dervisevic
99/113
Yamaha MT-07 Enduro - Yamaha T7 Konzept.
Aprilia
100/113
Aprilia Shiver 900.
Aprilia
101/113
Aprilia Dorsoduro 900.
Kawasaki
102/113
Kawasaki Versys-X 300.
Husqvarna
103/113
Auf der EICMA 2016 stellte Husqvarna die Studie Husqvarna Vitpilen 401 Aero vor, die die Husky-Version der KTM RC 390 wird. Allerdings frühestens 2018.
Honda
Künstle
KTM
106/113
KTM 790 Duke Prototyp
BMW
Royal Enfield
108/113
Royal Enfield Himalayan.
Benelli
109/113
Benelli Tornado TNT: Einzylinder, 125 cm³, 8,2 kW (11 PS) bei 9000/min, 9,6 Nm bei 7000/min, Fünfganggetriebe, Federweg vorn/hinten 120/50 mm, Reifen vorn 120/70-12, hinten 130/70-12, Radstand 1215 mm, Sitzhöhe 780 mm, Gewicht (trocken) 116 kg
Benelli
110/113
Benelli Leoncino Trail: Reihen-Zweizylinder, 500 cm³, 35 kW (48 PS) bei 8500/Min, 45 Nm bei 5000/min, Sechsganggetriebe, Federweg vorn/hinten 135/138 mm, Reifen vorn 110/80 R 19, hinten 150/70 R 17, Radstand 1456 mm, Sitzhöhe 820 mm, Gewicht (trocken) 186 kg
Benelli
111/113
Benelli Leoncino: Reihen-Zweizylinder, 500 cm³, 35 kW (48 PS) bei 8500/min, 45 Nm bei 5000/min, Sechsganggetriebe, Federweg vorn/hinten 125/112 mm, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 160/60 ZR 17, Radstand 1443 mm, Sitzhöhe 785 mm, Gewicht (trocken) 186 kg
Benelli
112/113
Benelli TRK 502: Reihen-Zweizylinder, 499 cm³, 35 kW (48 PS) bei 8500/Min, 45 Nm bei 5000/min, Sechsganggetriebe, Federweg vorn/hinten 135/45 (am Federbein) mm, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 160/60 ZR 17, Radstand 1525 mm, Sitzhöhe 800 mm, Gewicht (trocken) 213 kg
Honda
Noch nie an einer Serien-Harley-Davidson verwendet wurden die „Turbine“-Aluguss-Räder. Das schmale Vorderrad misst an der Harley-Davidson Road King Special 19 Zoll. Ab März 2017 soll die neue Harley-Davidson Road King Special in vier Farbvarianten „Vivid Black“, „Charcoal Denim“, „Hard Candy Hot Rod Red Flake“ und „Olive Gold“ bei den Händlern stehen, Preis ab 25.255 Euro (inkl. Nebenkosten).