Thomas Angebault heißt der Mann, der für diese Renderings eines Bentley-Motorrads verantwortlich zeichnet. Er lieferte bereits Entwürfe für ein Bugatti-Motorrad, ein BMW-Modell und eine futuristische Maschine namens Cyber Bike – alles ungefragt, natürlich. Aber scheinbar dennoch im Trend, wenn wir uns die Lotus C-01 anschauen oder das Ergebnis der Zusammenarbeit von Brough Superior und Aston Martin. Die ist mittlerweile tatsächlich auf echten Straßen zu Testfahrten unterwegs.
Anders der Entwurf des Bentley-Motorrads, der hier erst Mal nur als Computer-Rendering zur Verfügung steht. Das Bentley-Bike hört auf den Namen Voltage Racer. Es ist also kein Geheimnis, für welche Antriebsmethode sich der Designer entschieden hat – die Maschine wird elektrisch angetrieben. Womöglich sogar beide Räder: Anstelle einer herkömmlichen Gabel ist der Entwurf des Bentley-Bikes nämlich mit einer Vorderradschwinge ausgestattet. Die Stoßdämpfer und die Unterseite der Schwinge könnten ein Hinweis darauf sein, dass das Gefährt von einem Zweiradantrieb bewegt wird.

Verweis auf Bentley 4 ½ Litre
Die an der Felge montierten Scheibenbremsen fallen wegen ihrer ungewöhnlichen Anordnung auf. Keine Überraschung hingegen, ist der gesteppte Ledersattel. Auch das typisch britische Grün verweist eher traditionell auf das Ursprungsland des Automobilherstellers. Die großen runden Scheinwerfer erinnern an den Bentley 4 ½ Litre aus den 1930er Jahren. Und auch der Grill des Bentley-Motorradentwurfs verweist auf den Oldtimer, der als leistungsgesteigertes Modell mit Kompressor als Blower Bentley bekannt wurde.