Curtiss Motorcycles hat sich ja bekanntermaßen komplett dem Elektro-Motorrad verschrieben. Im Mai 2018 wurde mit der Zeus das erste E-Motorrad der Manufaktur angekündigt. jetzt gibt es erste Pläne für das zweite Elektro-Motorrad von Curtiss.
Bekannte Designlinie
Bereits 2020 wollen die Amerikaner die Curtiss Hera V8 an den Start bringen. Der Name Hera leitet sich von der Frau Zeus' in der griechischen Mythologie ab. V8 bezieht sich natürlich nicht auf eine Zylinder-, sondern eine Batterie-Konfiguration. Als historisches Vorbild für die Curtiss Hera dient das Rekordfahrzeug, mit dem Glenn Curtiss 1907 einen neuen Motorrad-Speedrekord aufgestellt hatte - ein V8-Bike, das 219,4 km/h erreichte.
Die Hera soll, so die Ambitionen von Curtiss, das luxuriöseste Motorrad der Gegenwart werden. Bislang gibt es nur eine erste Zeichnung und ein paar Eckdaten. Der Radstand soll sich auf mächtige 1,68 Meter strecken. Das Vorderrad führt offensichtlich wieder eine Gabel nach dem Hossack-Prinzip. Die Hinterradschwinge stützt sich an einem untenliegenden Federbein ab.
Prototyp Curtiss Zeus
Batterie im V8-Look
Unter dem filigran wirkenden Rückgrat-Rahmen hängt die mächtige Lithium-Ionen-Batterie in V8-Konfiguration. beim E-Motor greift Curtiss erneut ins Zero-Regal, kombiniert diesmal aber zwei Motoren, die direkt unter dem Fahrersitz montiert werden. Der Hinterradantrieb erfolgt über einen Riemen. Leistungsdaten gibt es noch keine, die dürften aber über den 170 PS und 393 Nm der Zeus liegen.
2020 soll das Elektro-Motorrad Curtiss Hera in limitierter Auflage auf den Markt kommen.