Kitinmoto UC1 Elektromotorrad für Pendler

Kitinmoto UC1 Elektromotorrad für Großstadt-Pendler

Das Start-Up Kitinmoto aus Hong Kong hat sich Gedanken über die zukünftige Mobilität in chinesischen Mega-Metropolen gemacht. Herausgekommen ist dabei ein kleines Elektromotorrad namens Kitinmoto UC1.

Elektromotorrad für Großstadt-Pendler Kitinmoto

Kitinmoto zielt nicht darauf ab Motorradfahrer zum Elektro-Bike zu bekehren. Vielmehr will man eine Mobilitäts-Alternative für den täglichen Verkehrswahnsinn in Mega-Metropolen bieten. Hier kommt das Elektrobike UC1 ins Spiel.

Modulares Batteriesystem

Die Kitinmoto UC1 tritt in einer Klasse an, die vergleichbar mit 150 cm³ großen Rollern ist. Das Konzept sieht modular aufgebaute Wechselbatterien vor, die verschiedene Reichweiten bieten können.

Kitinmoto
Die UC1 ist vergleichbar mit 150 cm³ großen Verbrennern.

Der Batterietausch soll dabei kaum mehr als drei Sekunden dauern. Maximal können drei Batteriemodule gleichzeitig verbaut werden. Mit jedem Modul soll eine Reichweite von 50 Kilometern im typischen Stadtverkehr möglich sein. Ein kräftiger Elektromotor soll die UC1 dabei auf Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h beschleunigen.

Finanzierung per Crowdfunding

Der erste Entwurf der UC1 zeigt ein Motorrad im Street Tracker-Style mit Gitterrohrrahmen, konventioneller Gabel, Stereofederbeinen hinten und Kettenantrieb zum Hinterrad.

Kitinmoto
UC1: Bislang nur ein virtueller Entwurf.

Vorne verzögrt eine Doppelscheibenbremsanlage, hinten eine einzelne Disc. Die wenigen Bodyparts lassen sich schnell und problemlos austauschen, die UC1 sich damit leicht individualisieren. Natürlich sollen auch umfassende Vernetzungstechnologien an Bord sein.

Noch gibt es die UC1 nur als virtuellen Entwurf. Im Frühjahr 2019 will Kitinmoto mit einer Crowdfunding-Kampagne Geld einsammeln, um die UC1 tatsächlich auf die Räder zu stellen.

Zur Startseite