Sarolea Manx 7 (2018)
Elektro-Superbike geht in den Verkauf

Die belgische Motorradmanufaktur Sarolea tüftelt schon seit Jahren an einem rein elektrisch angetriebenen Superbike. Jetzt geht die erste Kleinserie zu Preisen ab rund 43.000 Euro plus Steuern in den Verkauf.

Elektro-Superbike geht in den Verkauf
Foto: Sarolea

Die erste Kleinserie der Sarolea Manx 7, die bereits Ende 2017 vorgestellt wurde, ist fertiggestellt und steht zum Verkauf. 20 Exemplare wurden gefertigt, 14 davon sollen schon einen Käufer gefunden haben. Die Robbens-Brüder, die hinter Sarolea stecken, wollen noch in diesem Jahr 80 Exemplare an den Mann bringen, in den Folgejahren sollen es jeweils 100 E-Bikes werden. Bei 400 bis 500 verkauften Fahrzeugen sollen dann auch die Entwicklungskosten von mehreren Millionen Euro wieder eingespielt sein. Die Manx 7 Limited Edition ist übrigens auf 250 Exemplare begrenzt.

Unsere Highlights

Ab rund 43.000 Euro plus Steuern

Und was bekommt nun der potenzielle Sarolea-Käufer, wenn er 5.000 Euro anzahlt und wenigstens 42.975 Euro für die Basisversion mit einem 14 kWh großen Akku investiert?

Die Sarolea Manx 7 bietet ein Carbon-Monocoque und eine Carbon-Schwinge. Vorne wie hinten federn und dämpfen edle Öhlins-Bauteile. Die radial angeschlagenen 4-Kolbenzangen vorn und die Zweikolbenzange hinten steuert Beringer bei und die ultraleichten 17-Zoll-Schmiederäder kommen vom Spezialisten O.Z. Aufgezogen sind Pneus in den Dimensionen 120/70 und 190/55.

Aus Kohlefaserlaminat ist natürlich auch die Verkleidung geformt. Fixiert werden die meisten Bauteile mit Schrauben und Verschlüssen aus Titan und Aluminium.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

230 bis 330 Kilometer Reichweite

Zur Motorleistung und zum Gewicht schweigen sich die Erbauer allerdings offiziell aus. Unter der Hand werden 152 kW (204 PS) und 450 Nm Drehmoment kolportiert. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 240 km/h liegen, das Gewicht mit dem Basisakku bei 193 kg.

Dafür werden, wichtig für ein E-Bike, die Reichweiten genannt. Die 14-kWh-Basisvariante soll bis zu 230 Kilometer weit kommen und in 30 Minuten zu 90 Prozent geladen sein. Wer die 18-kWh-Version zum Basispreis von 46.280 Euro (plus Steuern) wählt, kann bis zu 280 Kilometer weit kommen. Die Topversion mit ihrem 22 kWh großen Akku bietet bis zu 330 Kilometer Reichweite. Hier liegt der Grundpreis bei 48.760 Euro zuzüglich Steuern.

Wer noch mehr Geld investieren möchte, bekommt optional Räder aus Magnesium oder Carbon sowie ein umfassendes Connectivity-Paket. Individuelle Kundenwünsche können ebenfalls berücksichtigt werden.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023