Yamaha macht einen weiteren Schritt in Richtung Elektromobilität und entwickelte mit der Yamaha TY-E ein rein elektrisch angetriebenes Wettbewerbs-Trial-Bike.
Yamaha macht einen weiteren Schritt in Richtung Elektromobilität und entwickelte mit der Yamaha TY-E ein rein elektrisch angetriebenes Wettbewerbs-Trial-Bike.
Bei der jetzt vorgestellten Yamaha TY-E handelt es sich um ein Wettkampf-Trial-Bike, das künftig unter dem Fahrer Kenichi Kuroyama vom Yamaha Werksteam beim FIM Trial-E Cup antreten soll. Präsentiert wurde die Yamaha YT-E auf der Tokyo Motorcycle Show.
Im Fokus bei der Entwicklung der Yamaha TY-E standen geringes Gewicht, kompakte Abmessungen und eine hohe Drehmomentausbeute, um ein entspanntes, agiles und kontrollierbares Fahrverhalten zu ermöglichen.
Ein kompakter, drehzahlfreudiger High-Power-Elektromotor soll dank leistungsstarkem Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie verbesserter Beschleunigung für eine hervorragende Offroad-Leistung sorgen. Die neue Motorsteuertechnologie ermöglicht vom unteren Drehzahlbereich bis hin zu hohen Drehzahlen ein ausgezeichnetes Ansprechverhalten und macht die Leistung des Bikes jederzeit kontrollierbar. Der direkte Leistungsabruf lässt sich auch über eine mechanische Kupplung sowie ein optimiertes Schwungrad steuern. Der Hinterradantrieb erfolgt überf eine herkömmliche Kette.
Der AC-Synchronmotor und die Lithium-Ionen-Batterie wurden in ein Monocoque aus Kohlefaserlaminat eingebettet. Der Rahmen ist von wenigen schlanken Verkleidungsteilen umgeben, die dem Piloten eine optimale Bewegungsfreiheit geben sollen. Fahrfertig bringt die Yamaha YT-E knapp unter 70 Kilogramm auf die Waage. Der Radstand liegt bei 1.310 Millimeter, die Bodenfreiheit wird mit 350 mm angegeben.
Der FIM Trial E-Cup wurde 2017 zum ersten Mal ausgetragen. 2018 gibt es zwei Termine: Auron in Frankreich (14./15. Juli) und Comblain Au Pont in Belgien (20./21. Juli).