Zero SR ZF/12.5 im Fahrbericht

Zero SR ZF/12.5 im Fahrbericht Nur etwas für E-Bike-Enthusiasten?

Eins muss man Zero lassen: Als derzeit einziger Hersteller bieten die Kalifornier mit ihren Elektrobikes herkömmlichen Konzepten mit Verbrennungsmotor selbstbewusst die Stirn, ziehen sich nicht in eine Nische zurück. Wie gut schlägt sich die neue Zero SR ZF/12.5 im Fahrbericht?

Nur etwas für E-Bike-Enthusiasten? Bilski
10 Bilder

Es wundert nicht, dass sich die Zero-Techniker trotz allen Hypes um den Elektroantrieb bei der Über­ar­beitung der Modellpalette auch – ganz profan – um die Fahr­eigen­schaften gekümmert haben. Eine komfortablere Sitzbank, fili­gra­nere Räder, voll einstellbare Showa-Federelemente, Pirelli Diablo Rosso II-Reifen und erstmals ein ABS rüsten das Top-Modell, die Zero SR ZF/12.5, auf.

Kompletten Artikel kaufen
Zero SR ZF/12.5 im Fahrbericht Nur etwas für E-Bike-Enthusiasten?
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF

Im Vergleich zu ihrer Vorgängerin (MOTORRAD 12/­2014) fährt sich die neue Zero SR ZF/12.5 wesentlich leichtfüßiger, fällt auf den schmalen (110er vorn/140er hinten) Pirelli wie von selbst in die Kurven und hält blitzsauber die Spur. Auch das neue Bosch-ABS regelt gut, bringt das 189 Kilogramm schwere Gefährt nach respektablen 41 Meter Bremsweg stoppiefrei zum Stehen. Die Upside-down-Gabel arbeitet ebenfalls sensibel. Lediglich das Federbein agiert trotz üppiger 161 Millimeter Federweg am Rad nach wie vor ruppig. Über Querfugen knüppelt das Heck auch bei ganz geöffneter Druckstufendämpfung und reduzierter Zugstufe dem E-Biker kräftig ins Kreuz. Schwamm drüber, insgesamt tun der neuen SR die Modifikationen gut – und bleiben dennoch nur ein Randaspekt.

Ampelstart wird zum E-Dragracing-Erlebnis

Denn bei einem Elektro-Mobil bewegen die Gemüter letztlich zwei Fragen: Erstens, wie weit fährt es? Und zweitens, wie schnell? Zu Ersterem: 12,5 kWh – also 1,1 kWh mehr als beim bisherigen Modell – bunkert der Batterie-Quader der Zero SR ZF/12.5. Zum Vergleich: Ein Elektro-Smart besitzt mit 17,6 kWh nur etwa 50 Prozent mehr Speicherkapazität. Zwei Fahrmodi helfen, die Energie effizient einzu­setzen. Im Eco-Modus, in dem der Stromer nun weniger knausert und maximal 52 PS abruft (2014er-Modell: 30 PS), lässt es sich im Landstraßenverkehr bestens mitschwimmen.

Allerdings schaffte die Zero SR ZF/12.5 auf der Testrunde nur 123 Kilometer (2014er-Modell: 156 km). Doch auch in der offenen Version (Sport-Modus) liegt der neue, 63 PS starke Antrieb im gesamten Geschwindigkeitsbereich über seinem Vorgänger (siehe Leistungskurve auf der nächsten Seite). Die ohne Kupplung und Getriebe auskommende Zero macht jeden Ampelstart zum E-Dragracing-Erlebnis – um dieses Happening nach jeder Kurve noch zu toppen. Denn ab 60 km/h lässt sie selbst Sportbikes stehen. In Zahlen: Sogar die kurz übersetzte Kawasaki Z 1000 beschleunigt der Elektroflitzer in der Durchzugsmessung im sechsten Gang von 60 auf 100 km/h aus, nimmt ihr mit gemessenen 2,3 Sekunden (Kawa 2,9 s) über eine halbe Sekunde ab. 

Zero SR ZF/12.5 muss knapp acht Stunden ans Ladekabel

Allerdings: Der Parforceritt kostet Energie, senkt die Reichweite auf der Landstraße je nach Temperament auf knapp 100 Kilometer. Beim Extremtest mit Dauervollgas auf der Autobahn, bei dem der Temperaturregler des Akkus die Geschwindigkeit von anfänglich 160 km/h nach etwa drei Kilometern auf konstant 130 km/h herunterregelt, reicht der Saft 73 Kilometer. Danach muss die Zero SR ZF/12.5 acht Stunden ans Ladekabel.

Diese Gedenkstunden und der mit 17.840 Euro stolze Preis werden die Zero SR ZF/12.5 wohl auch künftig nur überzeugten – und solventen – E-Bike-Enthusiasten erschließen. Ein außergewöhnliches Erlebnis bietet die Kombination aus lautlosem und dennoch ausgesprochen sportlichem Auftritt aber schon jetzt.

Messwerte, Reichweite und Fahrleistung

MOTORRAD
Leistungsdiagramm.

Reichweite

Landstraße (Eco-Modus): 123 km
Autobahn Vollgas (Sport-Modus): 73 km

Was geht? Trotz des größten Akkus im E-Motorradbau (12,5 kWh) bleibt die Reichweite überschaubar. Der – für ein E-Bike untypische – Vollgasritt auf der Autobahn dokumentiert quasi die geringstmögliche Reichweite.

Fahrleistungen

km/h 0-100 0-140
Zero SR Mod. 2014 (Eco-Modus) 9,6 sek  -
Zero SR Mod. 2015 (Eco-Modus) 7,9 sek  -
Zero SR Mod. 2014 (Sport-Modus)  5,0 sek 9,1 sek 
Zero SR Mod. 2015 (Sport-Modus)   4,6 sek  7,9 sek

Zur Startseite
Zero Zero
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Zero Zero