Kleine Ursache, große Wirkung. Ein Zusammenhang, der im Fall der Dauertest-BMW R 1200 GS auf fatale Weise zutrifft. Bei einer Autobahnetappe im höheren Geschwindigkeitsbereich kam es jüngst zu einem kapitalen Getriebeschaden, dessen Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit ein simples Kugellager auf der Getriebeeingangswelle war. Nach Rekonstruktion der MOTORRAD-Techniker war der Ablauf folgendermaßen: Zunächst blockierte besagtes Lager, der Innenring lief auf der Welle heiß, es zerbröselten jede Menge Kugeln, Käfig und Dichtscheibe.
Kompletten Artikel kaufen
BMW R 1200 GS Dauertest-News
Getriebeschaden nach 44.000 km
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
Daraufhin bekam die Welle auf der einen Seite ein extrem erhöhtes Spiel, sodass sie mehr oder weniger durch Zahnräder und Schaltgabel halbwegs geführt wurde. Was binnen ganz kurzer Zeit die Konsequenz hatte, dass auch die unplanmäßig zur Führung missbrauchte Schaltgabel samt Schieberad glühend heiß lief. Gleichzeitig kämmten die Zähne des sechsten Gangs direkt neben dem defekten Lager nicht mehr sauber ineinander, sodass sie schließlich übersprangen und sich ihrer Spitzen entledigten.
BMW R 1200 GS-Getriebe bot ein Bild des Grauens
Der Fahrer bekam wegen der höheren Geschwindigkeit und Ohrenstöpsel von dem sich anbahnenden Desaster zunächst nichts mit, die Maschine lief unter voller Last, und der Lärm des Fahrtwinds übertönte etwaige mechanische Geräusche. Erst ein Rucken und der Verlust an Vortrieb ließen ihn aufhorchen, dann rollte die BMW R 1200 GS aber schon, begleitet von hässlichem Scheppern und Mahlen, auf dem Standstreifen der Autobahn aus. Zwar lief der Motor bei gezogener Kupplung noch einwandfrei, die Schaltung blieb jedoch im sechsten Gang stecken.
Einkuppeln wurde mit brutalem Krachen aus dem Getriebe quittiert. Per Transporter wurde die Dauertest-BMW R 1200 GS daraufhin zur BMW-Niederlassung in Stuttgart gebracht, wo sie im Beisein von MOTORRAD zerlegt wurde. Das Getriebe bot ein Bild des Grauens, ein solches Gemetzel sieht man nicht jeden Tag. Auf jeden Fall hat der Fahrer, PS-Kollege Robert Glück, sehr viel Glück gehabt. Man mag sich nicht ausmalen, welche Auswirkungen ein im Verkehr bei hoher Geschwindigkeit blockierendes Getriebe haben könnte. Warum das Kugellager in die Brüche ging, bleibt unklar. BMW ist solch ein Schaden bisher nicht bekannt. Zurzeit ist wohl eher von einem bedauerlichen Einzelfall als von einem konstruktiven Schwachpunkt auszugehen.
BMW R 1200 GS auf markt.motorradonline.de kaufen
Jetzt herunterladen: MOTORRAD Spezial zur BMW R 1200 GS
Bleibt nur der Tausch des kompletten Motors
Doch wie geht es nun weiter mit der Dauertest-BMW R 1200 GS, die zum Zeitpunkt des Motorschadens mit knapp 44.000 Kilometern kurz vor dem Ende der angepeilten Distanz stand? Den Motor mit Tauschteilen neu aufzubauen, erscheint angesichts der weitreichenden Schäden nicht besonders sinnvoll. Auch deswegen, weil sich Späne und Schrottteile im Motorblock verteilt haben. Ein Folgeschaden wäre selbst nach gründlicher Reinigung nie ganz auszuschließen. Zur Erinnerung: Die Dauertest-K 1300 GT war nach einem Kupplungsschaden repariert worden, wenig später hatten Schmutzreste einen Lagerschaden an einem Pleuellager verursacht.
Einen solchen Folgeschaden will man bei der BMW R 1200 GS sicher vermeiden. Bleibt also nur der Tausch des kompletten Motors. BMW bestätigte, dass man bei GS-Kunden in solch einem Fall innerhalb der Garantiezeit ebenso verfahren würde. Der neue Motor wird am Ende des Dauertests gerade einmal 6000 Kilometer auf der Uhr haben, da macht die übliche Zerlegung und Vermessung natürlich keinen Sinn. Stattdessen hoffen die MOTORRAD-Techniker, dass der malade Motor ohne Schäden an Kurbeltrieb und Zylinderköpfen davongekommen ist und als Basis für die üblichen Verschleißmessungen dienen kann. Auf jeden Fall wird der Wechsel des Motors bei der abschließenden Bewertung in der Punktewertung entsprechend berücksichtigt.
BMW-Modellpflege 2015
BMW Motorrad
BMW Motorrad
1/41
BMW F 800 GS Adventure: Kalamata metallic matt.
BMW Motorrad
2/41
BMW F 700 GS: Blackstorm metallic.
BMW Motorrad
3/41
BMW F 700 GS: Alpinweiß uni.
BMW Motorrad
4/41
BMW F 700 GS: Racingblue metallic matt.
BMW Motorrad
5/41
BMW R 1200 RT: San Marino Blau metallic / Granitgrau metallic matt.
BMW Motorrad
6/41
BMW R 1200 RT: San Marino Blau metallic / Granitgrau metallic matt.
BMW Motorrad
7/41
BMW R 1200 GS: Alpinweiß uni. Technische Updates: Kurbewelle mit mehr Schwungmasse, Schaltassistent (Sonderausstattung), "Keyless Ride" (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
8/41
BMW R 1200 GS: Frozen darkblue metallic. Technische Updates: Kurbewelle mit mehr Schwungmasse, Schaltassistent (Sonderausstattung), "Keyless Ride" (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
9/41
BMW R 1200 GS: Alpinweiß uni. Technische Updates: Kurbewelle mit mehr Schwungmasse, Schaltassistent (Sonderausstattung), "Keyless Ride" (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
10/41
BMW F 700 GS: Racingblue metallic matt.
BMW Motorrad
11/41
BMW F 800 GT: Montegoblau metallic.
BMW Motorrad
12/41
BMW F 800 GS Adventure: Alpinweiß uni.
BMW Motorrad
13/41
BMW F 800 GS Adventure: Kalamata metallic matt.
BMW Motorrad
14/41
BMW F 800 GS: Lightwhite uni / Blackstorm metallic.
BMW Motorrad
15/41
BMW F 800 GS: Racingred uni.
BMW Motorrad
16/41
BMW F 800 GS: Lightwhite uni / Blackstorm metallic.
BMW Motorrad
17/41
BMW F 800 GS: Racingred uni.
BMW Motorrad
18/41
BMW F 800 GT: Montegoblau metallic.
BMW Motorrad
19/41
BMW F 800 GT: Montegoblau metallic.
BMW Motorrad
20/41
BMW R 1200 GS: Blackstorm metallic. Technische Updates: Kurbewelle mit mehr Schwungmasse, Schaltassistent (Sonderausstattung), "Keyless Ride" (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
21/41
BMW K 1600 GT: Blackstorm metallic. Technische Updates: Dynamische Traktionskontrolle, "Keyless Ride" (Sonderausstattung), Tagfahrlicht (Sonderausstattung), Hill Start Control (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
22/41
BMW K 1300 S: Blackstorm metallic, Lightwhite uni und Lupinblau metallic.
BMW Motorrad
23/41
BMW R 1200 GS: Frozen darkblue metallic. Technische Updates: Kurbewelle mit mehr Schwungmasse, Schaltassistent (Sonderausstattung), "Keyless Ride" (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
24/41
BMW F 700 GS: Blackstorm metallic / Racingred uni.
BMW Motorrad
25/41
BMW K 1600 GT: Blackstorm metallic. Technische Updates: Dynamische Traktionskontrolle, "Keyless Ride" (Sonderausstattung), Tagfahrlicht (Sonderausstattung), Hill Start Control (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
26/41
BMW R 1200 RT: San Marino Blau metallic / Granitgrau metallic.
BMW Motorrad
27/41
BMW K 1600 GTL: Glaciersilber metallic. Technische Updates: Dynamische Traktionskontrolle, "Keyless Ride" (Sonderausstattung), Tagfahrlicht (Sonderausstattung), Hill Start Control (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
28/41
BMW K 1300 S: Blackstorm metallic, Lightwhite uni und Lupinblau metallic.
BMW Motorrad
29/41
BMW F 800 GS Adventure: Alpinweiß uni.
BMW Motorrad
30/41
BMW K 1300 S: Blackstorm metallic, Lightwhite uni und Lupinblau metallic.
BMW Motorrad
31/41
BMW K 1300 S: Blackstorm metallic, Lightwhite uni und Lupinblau metallic.
BMW Motorrad
32/41
BMW K 1300 S: Blackstorm metallic, Lightwhite uni und Lupinblau metallic.
BMW Motorrad
33/41
BMW K 1600 GT: Lightwhite uni. Technische Updates: Dynamische Traktionskontrolle, "Keyless Ride" (Sonderausstattung), Tagfahrlicht (Sonderausstattung), Hill Start Control (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
34/41
BMW K 1600 GTL: Blackstorm metallic. Technische Updates: Dynamische Traktionskontrolle, "Keyless Ride" (Sonderausstattung), Tagfahrlicht (Sonderausstattung), Hill Start Control (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
35/41
BMW K 1600 GTL: Glaciersilber metallic. Technische Updates Dynamische Traktionskontrolle, "Keyless Ride" (Sonderausstattung), Tagfahrlicht (Sonderausstattung), Hill Start Control (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
36/41
BMW K 1600 GTL: Blackstorm metallic. Technische Updates: Dynamische Traktionskontrolle, "Keyless Ride" (Sonderausstattung), Tagfahrlicht (Sonderausstattung), Hill Start Control (Sonderausstattung).
BMW Motorrad
37/41
BMW K 1300 S: Akrapovic Endschalldämpfer.
BMW Motorrad
38/41
BMW K 1300 S: HP-Fußrasten für Fahrer und Sozius.
BMW Motorrad
39/41
BMW K 1300 S: Getöntes Windschild.
BMW Motorrad
40/41
BMW K 1300 S: Blackstorm metallic, Lightwhite uni und Lupinblau metallic.
BMW Motorrad
41/41
BMW R 1200 GS Adventure: Tieferlegung um 30 mm (Sonderausstattung), Niedrigere Sitzbänke (Sonderausstattung), Schaltassistent (Sonderausstattung), "Keyless Ride" (Sonderausstattung).