KTM SX Modelle 2019
Updates für 2- und 4-Takt-Modelle

Für das Modelljahr 2019 hat KTM seine Crossmodelle aus der SX-Familie mit verschiedenen Updates versehen. Nachgelegt wurde bei den Fahrwerken sowie den Motoren.

Updates für 2- und 4-Takt-Modelle
Foto: KTM

Um die Crossmodelle der KTM-Familie für zukünftige Aufgaben wettbewerbsfähig zun halten hat KTM den Zwei-und Viertakt-Modellen über alle Hubraumklassen hinweg verschiedene Updates verpasst.

So bekamen alle SX-Modelle einen überarbeiteten Rahmen für eine verbesserte Biegecharakteristik, noch agileres Handling und größere Stabilität beim Geradeausfahren. Dazu gibt es einen längeren Heckrahmen, eine überarbeitete Hinterachsaufnahme und ein völlig neues Bodywork für bessere Ergonomie und größere Bewegungsfreiheit. Die völlig neue Optik mit neuen Grafiken ergänzt die neuen Linien der Sitzbank und den neuen Kraftstofftank. Ein neuer Luftfilterkasten soll den Schutz des Luftfilters gegen Verschmutzung verbessern, während die überarbeitete, deutlich schlankere Auspuffanlage bei den 2-Taktern und 4-Taktern der Leistungsabgabe und der Performance dienlich sein soll.

Unsere Highlights

Motoren wurden massiv überarbeitet

Ein neuer Kühler soll die Kühlung verbessern und mit seiner neuen Positionierung auch den Schwerpunkt optimieren. Stärker wurde die  Lithium-Ionen-Batterie für das Elektrostartersystem, der Kabelstrang überarbeitet.

Die neuen Gabelbrücken verbessern das Handling und entsprechen der neuen Federungseinstellung, während ein neu entwickelter Plug-in-Ständer mit zwei Funktionen ein weiteres neues Feature der Baureihe darstellt.

Bei allen Modellen der KTM-SX-Baureihe wurden zudem die Motoren überarbeitet. Die KTM 250 SX-F und KTM 350 SX-F kommen mit einer neu entwickelten DS-Kupplung daher, während alle 4-Takter mit einem überarbeiteten Getriebe und einem neuen Motormanagementsystem von Keihin mit verbessertem Drosselklappenkörper sowie einem noch leistungsfähigeren Elektronikpaket aufwarten. Die KTM 125 SX, die KTM 150 SX und die KTM 250 SX besitzen einen überarbeiteten Vergaser sowie, neben weiteren Verbesserungen, ein neues Getriebe und eine neue Kupplung.

Zusätzlich zu den Verbesserungen bei den Motoren aller Modelle, bekam das Flaggschiff KTM 450 SX-F einen neu entwickelten SOHC-Zylinderkopf, eine neue Nockenwelle mit kürzeren Ventilsteuerzeiten und einer verbesserten Oberfläche sowie eine reibungsarme Kettenführung mit DLC-Beschichtung verpasst.

450er als Herling-Replika

KTM
Zum Titelgewinn von Jeffrey Herlings hat KTM ein Sondermodell aufgelegt.

Das Top-Modell wird zudem mit einem Sondermodell angereichert. Das ehrt Jeffrey Herlings, der 2018 seinen ersten MXGP-Weltmeisterschaftstitel eingefahren hat. Die KTM 450 SX-F Herlings Replica wird nur in limitierter Auflage angeboten. Die ersten Modelle sollen Ende Januar 2019 bei den Händlern eintreffen.

Dieses dem Werksbike nachempfundene Motorrad ist gegenüber dem Serien-Modell mit zahlreichen Highlights ausgestattet, so zum Beispiel mit einer Slip-on-Auspuffanlage von Akrapovic, einem Werkskupplungsdeckel von Hinson und einem Kraftstofftank mit gefrästem Deckel. Dazu kommen Factory-Felgen mit eloxierten Naben, eine Factory-Gabelbrücke, einen Motorschutz aus Verbund-Material, eine Factory-Sitzbank mit Selle Dalla Valle-Logo, einen Bremsscheibenschutz vorne, eine Factory-Startvorrichtung für die Gabel und ein orange eloxiertes Kettenrad verfügt. Dieses 4-Gang-Modell ist außerdem mit speziellen Red Bull KTM-Grafiken mit Herlings‘ Design und einem orangefarbenen Rahmen im Werks-Look bestückt. Als Preis für das Sondermodell werden 11.095 Euro zuzüglich Nebenkosten genannt.

Dafür gibt es Preise für die normalen Crosser.

KTM 125 SX
KTM 150 SX
KTM 250 SX
KTM 250 SX-F
KTM 350 SX-F
KTM 450 SX-F
€ 8.145,-
€ 8.695,-
€ 8.945,-
€ 9.495,-
€ 9.795,-
€ 10.095,-
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023