Limited Edition Mototech-BMW R 60/6

Limited Edition Mototech-BMW R 60/6 Minimalistisch und bezahlbar

Inhalt von

Eine BMW R 60/6 von 1976 soll einem PS-Tester Spaß bereiten? Nach wenigen Metern im Sattel der Mototech-R 60/6 steht die Antwort fest: Das Ding ist leider geil.

Minimalistisch und bezahlbar jkuenstle.de
15 Bilder

„Schrott wird flott“, schießt es mir durch den Kopf, als ich die BMW R 60/6 bei Rüdiger Kranz in der Werkstatt entdecke. Ein spontaner Kaffee-Stopp auf dem Rückweg einer Testfahrt hat mich bei Mototech in Denkendorf angespült. Geplant war ein kurzer Schnack inklusive Heißgetränk, daraus geworden ist eine anderthalbstündige Diskussion über den Sinn und Unsinn eines BMW R 60/6-Umbaus.

Kompletten Artikel kaufen
Limited Edition Mototech-BMW R 60/6 Minimalistisch und bezahlbar
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF

Sechs Wochen später ein Anruf: „Der Ofen ist fertig. Komm schnell vorbei, in spätestens drei Wochen liefere ich das Ding nach Madrid.“ Ein paar Tage danach trifft mich der Schlag – da steht ein ultra-cooles Eisen vor mir, das so gar nicht mehr an eine biedere BMW R 60/6 erinnert. Alleine der aus dem Vollen gemeißelte Einzelsitz aus Aluminium – der Sitzpfanne eines Uralt-Treckers nicht unähnlich – haut mich um.

Viel ab- aber wenig drangebaut

Dann dieses freistehende Hinterrad! Es wird nur noch von der zerbrechlich wirkenden Kardanschwinge und zwei aus dem Industriebedarf stammenden Gasdruck-Dämpfern gehalten. Die eigens abgestimmten Federbeine stützen sich am radikal gekappten Rahmen der Mototech-BMW R 60/6 ab. Der Clou an den Gasdruckdämpfern ist die vollständige Eliminierung des „Fahrstuhl-Effekts", der BMWs dieses Alters serienmäßig auszeichnet. Rücklicht und Kennzeichen sind nun neben dem schmächtigen Firestone-Hinterreifen angebracht. Die um knappe 40 Zentimeter gekürzten Originalschalldämpfer und das umgearbeitete Vorderradschutzblech, das sich nun über den Hinterreifen schmiegt, runden die minimalistische Optik des Back-Ends der 60/6 gelungen ab.

Wer die Mototech-BMW R 60/6 genau anschaut, stellt fest, dass zwar viel ab- aber wenig drangebaut wurde. Dank der offenen K&N-Luftfilter findet jetzt eine kleine Lithium-Ionen-Batterie im Luftfilterkasten Platz. Über dem originalen Scheinwerfer thronen keine riesigen Uhren mehr – hier residiert nun ein kleines Kombi-Instrument für Speed und Kilometerstand. Hinter der Mono-Clock, fest mit der oberen Gabelbrücke verschraubt, bietet ein wohlgeformter Supermoto-Lenker Halt. In seinen Enden stecken Ochsen­augen, die den nachfolgenden Verkehr über Richtungswechselwünsche des Piloten informieren. Apropos Verkehr, wie fährt dieses Eisen eigentlich?

Genau die richtige Klangwolke

Bei eisgekühltem Motor müht sich die kleine Batterie etwas, dieses Monument von Antriebsaggregat zum Leben zu erwecken, doch es gelingt – am Bestimmungsort Madrid flutscht es dann noch besser. Was nach der ersten, gezündeten Kurbelwellenumdrehung passiert, ist einfach nur geil. Die gekürzten Tüten und die offenen Luftfilter kreieren genau die richtige Klangwolke, um emotional aufgeladen durch die Gegend cruisen zu können. Man fühlt sich sofort wie Steve McQueen und genießt innerorts das sonore Blubbern des Flat Twins sogar, ohne dabei Nachbarn und Passanten auf die Nerven zu gehen. Vor der Eisdiele und auf der Fahrt dorthin ist man schlichtweg der coolste Hund auf diesem Planeten – und das auf einer minimalistisch und bezahlbar umgebauten Gummikuh! Unvorstellbar? Hm, sorry, aber die Mototech-BMW R 60/6 ist leider geil!

Modern Classic
Technologie & Zukunft
Modern Classic
Naked Bike

PS-Daten

www.jkuenstle.de
Diese BMW R 60/6 ist einfach leider geil.

Antrieb
Zweizylinder-Boxermotor, zwei Ventile/Zylinder, 30 kW (41 PS) bei 6400/min*, 49 Nm bei 5000/min*, 595 cm3, Bohrung/Hub: 73,5/70,6 mm, Verdichtung: 9,2:1, zwei Schieberver­gaser, 26-mm-Drosselklappen, mechanisch betätigte Einscheiben-Trocken­kupplung, Fünfganggetriebe, Kardan.

Fahrwerk
Stahl-Doppelschleifenrahmen, Lenkkopfwinkel: 62,0 Grad, Nachlauf: 90 mm, Radstand: 1485 mm, Ø Gabel­innenrohr: k.A., Federweg v./h.: 208/125 mm

Räder und Bremsen
Stahl-Speichenräder, Reifen vorn: 3.25 H 19, hinten: 4.00 H 18, seilzugbetätigte Duplex-Trommelbremse vorn, Simplex-Trommelbremse hinten.

Gewicht (vollgetankt):  182 kg*
Tankinhalt: 18 Liter Super
Preis: 10.000 Euro
Kontakt: www.mototech.de

Zur Startseite
BMW
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW
Mehr zum Thema Tuning
Fahrbericht Yamaha R7 GYTR
Supersportler
Yamaha R1 2023 GYTR
Supersportler
Suzuki Hayabusa Super Busa von TTS Performance und Kar Lee
Supersportler
Galfer Bremsen Präsentation
Zubehör
Mehr anzeigen