Vergleichstest von 1983

Neue 750er gegen alte 1100er Vergleichstest von 1983

Inhalt von

1983 verglich MOTORRAD die damals neuen 750er mit den älteren 1100ern. Im Artikel wurde die Frage beantwortet, welche denn zu wem passt: Honda VF 750 F, Kawasaki GPZ 750 und Suzuki GSX 750 ES gegen Honda CBX Pro Link, Kawasaki Z 1100 ST und Yamaha XS 1100.

Vergleichstest von 1983 Archiv
11 Bilder

Downsizing ist heute ein beherrschendes Thema. Ein Begriff, der 1983 bei diesem Vergleich der ersten Generation sportlicher 750er mit den Big Bikes alter Schule noch völlig unbekannt war. Wobei es auch hier letztlich einzig und alleine um die Frage ging, ob weniger nicht mehr ist. Mit dem „Weniger“ war neben dem Hubraum vor ­allem das Gewicht gemeint, denn sowohl im Hinblick auf die Spitzenleistung als auch beim Preis begegneten sich die sechs Kan­didaten damals ja auf Augenhöhe.

Kompletten Artikel kaufen
Neue 750er gegen alte 1100er Vergleichstest von 1983
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF

Fahrdynamisch gaben die 750er die ­erwartete Antwort: Weniger Speck macht mehr Spaß beim Kurventanz. Doch das Leben auf zwei Rädern spielt sich eben nicht nur auf der letzten Rille ab. Im Alltag zählen andere Qualitäten. Zum Beispiel der Fahrkomfort. Oder der Bums aus niedrigen Drehzahlen. Und natürlich dieses schwer greifbare Gefühl der unerschütterlichen Solidität, das den klassischen Hubraum-Boliden bis heute noch anhaftet. Und sie damit zu begehrenswerten Klassikern macht, während die hier getesteten 750er das Schicksal aller Sportler ereilte: Irgendwann kommt eben ein Jüngerer, Stärkerer, Schnellerer, der alles besser kann. Und das war in den 80er-Jahren gerade bei den populären 750ern in immer kürzeren Abständen der Fall. 

Archiv
Uli Holzwarth, MOTORRAD CLASSIC: "Beim Vergleich der Generationen und Konzepte hatten die fahrdynamischen 750er einst die Nase vorn. Klassik-Liebhaber stehen heute aber auf die Hubraum-Boliden."

Weshalb bei Honda VF 750 F, Kawasaki GPZ 750 und Suzuki GSX 750 ES schneller der Lack ab war, als der Glanz auf selbigem verblassen konnte. Heute dümpeln die drei, oft in fünfter oder sechster Hand zu Oldtimern „gereift“, einer ungewissen ­Zukunft entgegen. Die Klassik-Szene hat sie jedenfalls noch nicht auf dem Radar, obwohl es eigentlich diese 750er waren, die den Supersport-Superstars vom Schlag einer Honda RC 30 oder ­Suzuki GSX-R 750 den Weg bereitet hatten.

Die im direkten Vergleich beim Kurvenwetzen als „zu schwer, zu kopflastig und zu zermürbend“ titulierten Dickschiffe haben dagegen längst Kurs auf die Oldie-Szene ­genommen und die Herzen der Liebhaber erobert. Allen voran auch mein Favorit, die Yamaha XS 1100, die in diesem Vergleich so richtig ihr Fett abgekriegt hat. Aber Fett schwimmt halt bekanntlich oben – solange Downsizing bei Klassikern kein Thema ist. 

Zur Startseite
Yamaha
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha
Mehr zum Thema Klassiker
BMW R 68 (1952) ISDT Six Days Mecum Auctions Las Vegas (01/2023)
Klassiker
Harley-Davidson MC 65 Shortster
Klassiker
Harley Sporty Historie
Chopper/Cruiser
Honda NR 750 Auktion Dez22
Klassiker
Mehr anzeigen