Bei Iconic Motorbike Auctions steht der Prototyp eines Amphibien-Motorrads zum Verkauf. 1989 entwickelt und angetrieben von einem Honda-Motor mit 125 Kubik.
Bei Iconic Motorbike Auctions steht der Prototyp eines Amphibien-Motorrads zum Verkauf. 1989 entwickelt und angetrieben von einem Honda-Motor mit 125 Kubik.
Eine Royal Enfield Himalayan oder ein Land Rover Defender werden oft gleichgesetzt mit: Die bringen dich überall hin. Zwar langsam, aber sicher. Der KSM Prototyp von 1989 mit einem Honda-Motor, einer Gummiraupe und zwei seitlichen Auslegern bringt einen definitiv überall hin. Das Teil kann sogar schwimmen. Nicht schön, dafür selten: Nur ein Exemplar hat Erfinder Bronislaw Kadela aus Edmonton in Kanada hergestellt. Und genau das steht jetzt bei Iconic Motorbike Auctions zum Verkauf. Preis: 5.350 Dollar. Zustand: Mit drüber wischen ist es nicht getan.
Erfinder Bronislaw Kadela aus Edmonton in Kanada hat seinen Prototyp 1989 zum Patent angemeldet. Angetrieben wird der von einem Honda-Motor mit 125 Kubik. Das Motörchen sitzt in einem leichten Rohrrahmen unter einer üppigen, wasserdichten Karosse und treibt über eine Kette die zentrale, stark profilierte Gummiraupe an. Die Karosse dient gleichzeitig als Schwimmkörper, denn Kadela hat ein Amphibienfahrzeug entworfen. Damit das im Wasser oder Sumpf nicht kentert und auch an Land nicht strauchelt, sorgen zwei Ausleger für Stabilität.
Verschiedene Unterlagen zeigen, dass sich Kadela mit Honda bereits über eine Produktion verständigt hatte. Warum das All-Terrain-Vehicle am Ende dann doch ein Einzelstück bleib ist unklar. Der neue Besitzer darf sich auf jeden Fall über ein einzigartiges Vehikel freuen, sollte sich mit GFK-Arbeiten aber gut auskennen.
Herrlich Schräges kommt aus den Erfinderwerkstätten rund um die Welt. Ein GFK-Klumpen mit Honda-Motor und Raupenantrieb als Amphibienfahrzeug. Die genauen Umgebungsvariablen für einen Einsatz sind nicht ganz klar, vielleicht klärt eine Reise in die Wälder Kanadas über das Potenzial des KSM-Teils auf.