Arch Motorcycles 2018
Keanu Reeves baut Motorräder

Keanu Reeves ist Teilhaber der Motorradmanufaktur Arch Motorcycles in Südkalifornien. Die hat das prominente Entree aber gar nicht nötig, denn die Motorräder, die im letzten Jahr auf der EICMA in Mailand vorgestellt wurden, sprechen für sich. Nun gibt es weitere Details zu einem der drei Modelle.

Keanu Reeves baut Motorräder
Foto: Arch Motorcycles

Auf der EICMA 2017 präsentierte Arch Motorcycles zwei neue Modelle namens Method 143 und 1S, allerdings ohne große Details preiszugeben. Das hat sich nun geändert. Der US-Hersteller hat mittlerweile einige neue Informationen und Bilder zum Modell Method 143 veröffentlicht. Bereits 2015 präsentierte Arch mit der KRGT-1 übrigens sein allererstes Modell, welches auf der EICMA 2017 in überarbeiteter Form begutachtet werden konnte.

Arch Method 143

Nach vorn gerichtetes Denken und Entwicklungskunst sind zwei der Säulen, auf denen Arch Motorcycle ruht. Daraus entstand unter anderem das Carbon-Monocoque der Arch Method 143, von der exakt 23 Exemplare produziert werden sollen. Das gestalterische Konzept und das hochwertige handwerkliche Finish umfasst Komponenten aus Leder, Carbon und CNC-gefrästem Aluminium.

Unsere Highlights
Arch Motorcycles
Arch Method 143.

Die Arch Method 143 verdankt ihre Modellbezeichnung dem 143 cui, also 2.343 cm³ großen V2-Motor, der knapp 171 PS leisten soll. Die Einarmschwinge wurde bei Suter CNC-gefräst, die Öhlins-Gabel wurde auf die speziellen Anforderungen in der Arch Method 143 umgestaltet. Form und Ausführung der Titan/Carbon-Auspuffanlage orientieren sich an MotoGP-Rennmotorrädern. Auch die Räder der Arch 143 bestehen aus Carbon, wurden von Arch gestaltet und von BST gefertigt. Bei der Bereifung hat sich Arch Motorcycles für den Michelin Power RS entschieden. Ebenfalls mit dabei ist eine LED-Beleuchtung. Über Produktionsstart und Preisgestaltung schweigt sich Arch Motorcycles noch aus.

Arch KRGT-1

Die erste Arch KRGT-1 präsentierte das Unternehmen 2015. Sie war als maßgeschneiderter, leistungsstarker Cruiser konzipiert, der sowohl einen aggressiven als auch einen entspannten, touristischen Fahrstil verträgt. Die neueste Überarbeitung für 2018 legt besonderen Wert auf ergonomische Verbesserungen. Darüber hinaus wurden die Gabel (jetzt Öhlins FGRT) sowie die Bremsen (jetzt mit ABS erhältlich) geändert. Außerdem erfüllt die Arch die Euro4-Anforderungen.

Arch
Arch KRGT-1.

In ihr pulsiert ein 124er-V2-Motor. Wie bitte? Ja, 124 cui (Kubikzoll), also 2.032 cm³. Ein Stahlrahmen und ein CNC-gefräster Heckrahmen aus Leichtmetall halten alle Komponenten an ihrem Platz. Die 5-Speichen-Räder wurden vom Carbon-Spezialisten BST gefertigt. Fußrasten können mittig montiert oder vorverlegt geordert werden. Überhaupt hat sich Arch auf die Fahnen geschrieben, jede KRGT-1 individuell für ihren Kunden maßzuschneidern. Preise?

Arch 1S

Die Arch 1S ist das erste Motorrad aus der Manufaktur, welches sein Hinterrad mit einer Einarmschwinge führt. Sie basiert auf der KRGT-1, ist aber vom Motorsport beeinflusst und bietet daher eine aggressivere Fahrerhaltung, ohne die Powercruiser-Basis ganz zu verlassen.

Arch
Arch 1S.

CNC-gefrästes Aluminium und großzüg verwendetes Carbon fließen in den Linien dieses eleganten und gleichermaßen sportlichen Motorrads. Motor und Rahmen sind weitgehend identisch mit der KRGT-1, allerdings trägt die 1S 7-Speichen-Räder aus Carbon, die ebenfalls bei BST gefertigt wurden. ABS ist erhältlich, Euro4 erfüllt sie. Ab wann und für wieviel Geld sie zu haben sein wird, möchte Arch demnächst bekannt geben.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023