Benelli TnT R 160 im Test
Die Benelli TnT R 160 - ein Ausdruck von Kraft

Sie ist eine Motorrad gewordene Rockröhre. Was kann die Benelli außer Singen sonst noch?

Die Benelli TnT R 160 - ein Ausdruck von Kraft
Foto: Gargolov

Wäre die TnT r 160 Sängerin geworden, so hieße sie heute Pink. Mal fauchend, mal knurrend, zeitweise rotzig und manchmal geradezu unverschämt bläst die Benelli ihren heiser-erotischen Dreizylinderklang hinaus. Dazu gesellt sich das feine Rasseln der Trockenkupplung, deren Anti-Hopping-Wirkung auf der Landstraße nur wenig Wirkung zeigt. Aufgrund der kräftigen und gut dosierbaren Bremsen taucht die Gabel zuweilen stark ein, das Federbein kommt eher straff daher. Mit viel Rückmeldung und Stabilität unterstützt das Fahrwerk forsches Balgen auf kurvigem Asphalt, dem Haupteinsatzgebiet des Italo-Streetfighters.

Unsere Highlights

Zwar wirkt die Standard-TnT untenrum noch etwas energischer, aber spätestens in der oberen Hälfte des Drehzahlbandes ist der Triple wie entfesselt. Er schabt und schnaubt, wütet sich mit einem Hänger bei 6000/min weiter nach oben, erfreut dabei mit urwüchsiger Gewalt und Ganzkörper-Gänsehaut. Ohne Körpereinsatz ist die Benelli allerdings nicht zu bändigen, wer nur Fahrer sein will, suche sich etwas anderes. Bei der TnT ist ein Kommandant gefragt, der mit festem Griff die Kupplung und mit sensibler Gashand die harten Lastwechsel bändigt. Dann wird das Fahren zum unvergesslichen Erlebnis, ganz wie bei einem Rock-Konzert in vorderster Reihe mitzupogen. Wer darauf steht, kann mit der TnT R 160 jeden Tag rocken. Und zwar ganz alleine.

Kurzurteil

Positiv

  • Auffälliges Design
  • Tolle Klangkulisse
  • Einfache Justierung des Kettendurchhangs per Exzenter
  • Bissige, gut dosierbare Bremsen
  • Kraftvoller Dreizylindermotor
  • Stabiles Fahrwerk


Negativ

  • Konstantfahrruckeln
  • Kupplung braucht Muckis
  • Spürbarer Drehmomenteinbruch bei 6000/min
  • Geringer Lenkeinschlag

Technische Daten

fact
Die rasselnde Anti-Hopping-Trockenkupplung mit offenem Deckel aus Kohlefaser ist ein Augenschmaus.

Motor Dreizylinder-Viertakt/Reihe
Hubraum 1131 cm³
Kraftübertragung Sechsganggetriebe/Kette
Leistung 114 kW (155 PS) bei 10 300/min
Max. Drehmoment 120 Nm bei 8000/min
Bremse vorn Doppelscheibe (Ø 320 mm)
Bremse hinten Scheibe (Ø 240 mm)
Reifen vorn 120/70 ZR 17
Reifen hinten 190/50 ZR 17
Federweg vorn/hinten 120/120 mm
Tankinhalt 16 Liter, Super
Farben Rot
Wartungsintervalle 10 000 km
Preis 14 490 Euro plus Nebenkosten

Die Messwerte:
Höchstgeschwindigkeit 260 km/h
Beschleunigung 0−100 km/h 3,0 sek
Durchzug 60−140 km/h 7,4 sek
Gewicht vollgetankt 225 kg
Zuladung 175 kg
Verbrauch Landstraße 5,6 l/100 km

Fazit

fact
Mit der Benelli TnT R 160 lässt sich jeder Tag rocken.

In der Stadt:
Die Kupplung taugt zum ernsthaften Krafttraining, der geringe Lenkeinschlag zur Übung "Wenden in 20 Zügen". Konstantfahrruckeln und der harte Lastwechsel-Ruck beim Gasanlegen nerven in der Stadt zusätzlich. Zumindest gehen Übersicht und Sitzposition in Ordnung, der Schaulauf gelingt sogar immer.

Auf der Landstraße:
Sporen geben! Das stabile Fahrwerk meistert selbst ungestüme Ausritte mit Bravour, und die famose Verzögerungsanlage samt stylischen Wave-Bremsscheiben arbeitet auf höchstem Niveau. Der Benelli-Antrieb an sich ist eine Wucht, allein der Drehmomenteinbruch bei 6000 Touren trübt den Gesamteindruck.

Auf der Autobahn:

Ein derart scharfes Streetfighter-Bike auf die Bahn schicken? Bitte. Beschwerden über orkanartige Fahrtwindstürme können dann jedoch nicht ernst- genommen werden. Der feurige Motor mit einer für Naked-Bike-Verhältnisse aberwitzigen Höchstgeschwindigkeit begeistert allerdings sehr.


Abschluss-Zeugnis

Kategorie Motor:

Trotz Durchhänger bei mittlerer Drehzahl begeistert der druckvolle Triple mit stattlichen Fahrleistungen und enormem Klangrepertoire.
4 von 5 Sternen

Kategorie Fahrwerk:

Im Großen und Ganzen gibt sich die TnT handlich und stabil. Vorn bitte etwas mehr Durchschlagreserve, hinten etwas mehr Komfort.
3 von 5 Sternen

Kategorie Bremsen:

Famose Beißerchen zieren die Benelli: Standfest, kraftvoll zupackend und fein dosierbar verdienen sie sich Bestnoten. Nur ABS wäre noch besser.
4 von 5 Sternen

Kategorie Ausstattung:

Verarbeitung und Werkstoffe beeindrucken: viele Karbonteile, Auspuffanlage aus Edelstahl, Gitterrohrschwinge mit Exzenter an der Hinterradachse.
3 von 5 Sternen

Kategorie Komfort:

Bei voll geöffneter Druckstufe arbeitet die Hinterhand komfortabel. Die Sitzposition ist entspannt, die Kupplungsbetätigung das genaue Gegenteil.
2 von 5 Sternen

Kategorie Einsteigertauglichkeit:

Klar sieht die TnT R 160 ultrascharf aus und klingt nebenbei auch so. Ihr mächtiger Motor und die scharfen Bremsen sind aber nix für Greenhorns.
1 von 5 Sternen

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023